Herrmann: 2018 so viele Polizisten wie noch nie in Bayern

Am zweiten Tag der Haushaltsdebatten im bayerischen Landtag wurde über den Etat von Innenminister Herrmann abgestimmt. Bei den Beratungen gab Herrmann bekannt, weitere 500 Stellen bei der Polizei zu genehmigen.
von  dpa/az
Am zweiten Tag bei den Haushaltsdebatten wurde über seinen Etat abgestimmt: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann.
Am zweiten Tag bei den Haushaltsdebatten wurde über seinen Etat abgestimmt: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann. © dpa

München - In Bayern wird es im Landtagswahljahr 2018 so viele Polizisten geben wie noch nie: Mit 500 neuen Stellen pro Jahr wächst die Polizei auf dann 42 370 Stellen an. Diese Zahl nannte Innenminister Joachim Herrmann (CSU) am Mittwoch bei den Beratungen über den Doppelhaushalt 2017/18 im Landtag - wobei der Beschluss für neue Stellen bei der Polizei nicht neu ist.

Damit werde der höchste Personalstand aller Zeiten erreicht. Zudem betonte Herrmann, man investiere auch in die Ausstattung, unter anderem "mit modernen Fahrzeugen, optimaler Schutzausstattung und neuen Uniformen". Zugleich kündigte Herrmann, der auch Bau- und Verkehrsminister ist, weitere Investitionen in bezahlbaren Wohnraum an.

Auch mehr Wohnraum und Platz für Studierende

In den Jahren 2017 und 2018 sollten jeweils bis zu 4500 Mietwohnungen und 1200 Wohnplätze für Studierende geschaffen werden. Und im Rahmen des Nachtragshaushalts 2018 wolle man die Mittel nochmals aufstocken. Der SPD beispielsweise reicht das aber nicht aus.

Bayern-Polizei hat neues Kontroll-Stop-Signal

In den nächsten fünf Jahren müssten 100 000 bezahlbare Wohnungen in Bayern gebaut werden, verlangte der SPD-Haushaltspolitiker Reinhold Strobl. "Noch immer agiert der Freistaat Bayern sehr zögerlich, wenn es um Förderung und Schaffung von bezahlbarem Wohnraum geht", klagte er - obwohl sich die Wohnungsnot in den Ballungsgebieten verschärfe.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.