Extreme Gewitter über Bayern: Vollgelaufene Keller und überflutete Straßen

Am Samstag sind in Teilen Bayerns teils heftige Gewitter niedergegangen - für München galt zeitweise die höchste Warnstufe. Das Festival Isle of Summer auf der Olympia Reitanlage musste aus Sicherheitsgründen abgebrochen werden.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auch am Samstag werden sich wieder in weiten Teilen Bayerns Gewitter entladen.
Marcel Kusch/dpa Auch am Samstag werden sich wieder in weiten Teilen Bayerns Gewitter entladen.

München - Ein heftiges Unwetter ist am Samstagabend über den Süden Bayerns gezogen. Die Münchner Feuerwehr rückte zu einer "anständigen Anzahl" von Einsätzen aus, wie ein Sprecher der Einsatzzentrale in der Landeshauptstraße sagte. Es seien jedoch keine dramatischen Vorkommnisse dabei gewesen, im wesentlichen handelte es sich demnach um vollgelaufene Keller und überschwemmte Straßen, großenteils im Landkreis München. Verletzte oder schwerere Unfälle wurden zunächst nicht gemeldet.

Das Festival Isle of Summer wurde nach dem Einbruch des Unwetters aus Sicherheitsgründen kurzfristig abgebrochen. Bei dem Event auf der Olympia-Reitanlage sollte unter anderem Mega-Star Felix Jaehn auftreten.

<div class="img"><%PIC id="862416" style="width:100%" %></div>
Für große Teile Bayerns gilt ab Samstagnachmittag Warnstufe 4 (auf dem Bild rot markiert). Zum Vergrößern auf das Bild klicken!

Die Unwetterwarnung galt bis Sonntag, 3 Uhr. Das Unwetter war am Samstag im Laufe des Nachmittags erst über Baden-Württemberg und dann nach Bayern gezogen. Auch in Schwaben liefen Keller voll, Straßen wurden überflutet. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte eine Extremwetterwarnung herausgegeben. Diese beziehe sich vor allem auf die großen Regenmengen, sagte ein Meteorologe vom DWD.

In diesem Video erläutert ein Meteorologe des DWD die aktuelle Unwetter-Situation:

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

Gewittersaison in Bayern

Bereits am Freitag kam es in München zu heftigen Gewittern, vor allem der Westen war betroffen. Innerhalb weniger Stunden wurde die Feuerwehr laut eigenen Angaben zu rund 40 wetterbedingten Einsätzen gerufen, dabei handelte is sich ausschließlich um vollgelaufene Keller und überflutete Unterführungen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Ihren bisherigen Höhepunkt erreichte die diesjährige Gewittersaison im Großraum München vor nicht einmal zwei Wochen. Insgesamt musste die Feuerwehr dabei zu knapp 700 wetterbedingten Einsätzen ausrücken, Hagelkörner mit einer Größe von bis zu drei Zentimetern zerstörten außerdem zahlreiche Autoscheiben und Fenster. In den Gemeinden Puchheim und Germering wurden drei Menschen leicht verletzt.

Gewitter-Bilanz in München: 700 Notrufe, drei Verletzte, hohe Schäden

Wie das Wetter in München und der Region in den kommenden Tagen wird, erfahren Sie auf unserer AZ-Wetterseite!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.