Gewitter-Bilanz in München: 550 Einsätze, drei Verletzte, hohe Schäden

Am Montagabend kracht es in und um München sowie im Ostallgäu gewaltig. Es regnet und windet an mehreren Orten stark, stellenweise kommt großer Hagel runter. Der Bahnverkehr gerät ins Stocken. Es gibt mehrere Verletzte.
AZ, dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Germering traf es besonders hart: Hier ist eine ganze Hausfassade beschädigt.
dpa 16 Germering traf es besonders hart: Hier ist eine ganze Hausfassade beschädigt.
Auf zahlreichen Straßen lagen Unmengen an herunter gefallenem Laub.
Thomas Gaulke 16 Auf zahlreichen Straßen lagen Unmengen an herunter gefallenem Laub.
Auf zahlreichen Straßen lagen Unmengen an herunter gefallenem Laub.
Thomas Gaulke 16 Auf zahlreichen Straßen lagen Unmengen an herunter gefallenem Laub.
In Mitleidenschaft gezogen wurde auch die Wache des BRK in Germering. Die Glasscheiben der Tore sind vom Hagel zerstört.
Rainer Bertram/Alexander Auer/dpa 16 In Mitleidenschaft gezogen wurde auch die Wache des BRK in Germering. Die Glasscheiben der Tore sind vom Hagel zerstört.
Zahlreich Autoscheiben gingen durch Hagelkörner zu Bruch.
dpa 16 Zahlreich Autoscheiben gingen durch Hagelkörner zu Bruch.
Dunkle Wolken am BR-Gelände in Freimann.
dpa 16 Dunkle Wolken am BR-Gelände in Freimann.
In Unterschleißheim musste das Volksfest geräumt werden.
Thomas Gaulke 16 In Unterschleißheim musste das Volksfest geräumt werden.
Zahlreiche Straßen wurden überflutet, mehrere Gullys verstopften.
Thomas Gaulke 16 Zahlreiche Straßen wurden überflutet, mehrere Gullys verstopften.
Zahlreiche Straßen wurden überflutet, mehrere Gullys verstopften.
Thomas Gaulke 16 Zahlreiche Straßen wurden überflutet, mehrere Gullys verstopften.
Zahlreiche Straßen wurden überflutet, mehrere Gullys verstopften.
Thomas Gaulke 16 Zahlreiche Straßen wurden überflutet, mehrere Gullys verstopften.
Auf dem Ammersee gerieten mehrere Segler in Not.
Thomas Gaulke 16 Auf dem Ammersee gerieten mehrere Segler in Not.
Auf dem Ammersee gerieten mehrere Segler in Not.
Thomas Gaulke 16 Auf dem Ammersee gerieten mehrere Segler in Not.
Bäume fielen auf Straßen und mussten klein gesägt werden.
Thomas Gaulke 16 Bäume fielen auf Straßen und mussten klein gesägt werden.
Besonders betroffen war der Westen Münchens.
Thomas Gaulke 16 Besonders betroffen war der Westen Münchens.
Hagelkörner mit einem Durchmesser von drei Zentimetern in einem Garten in der Gemeinde Andechs.
privat 16 Hagelkörner mit einem Durchmesser von drei Zentimetern in einem Garten in der Gemeinde Andechs.
Hagelkörner in München-Moosach.
privat 16 Hagelkörner in München-Moosach.

Am Montagabend kracht es bei einem Gewitter in und um München sowie im Ostallgäu gewaltig. Es regnet und windet an mehreren Orten stark, stellenweise kommt großer Hagel runter. Der Bahnverkehr gerät ins Stocken. Es gibt mehrere Verletzte.

Heftige Gewitter mit Sturmböen, Starkregen und Hagel sind am Montagabend über Oberbayern und das Ostallgäu gezogen. Mehrere Menschen wurden durch umstürzende Bäume oder Hagelschlag verletzt. Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst wurden zu Hunderten Einsätzen gerufen.

700 Wetter-Einsätze in München

Am Dienstagmorgen zog die Münchner Polizei eine ernüchternde Bilanz. Demnach gab es infolge des Unwetters nach ersten Schätzungen rund 200 Einsätze, im Stadtgebiet fielen zudem 22 Ampeln aus, die Schäden liegen im sechsstelligen Bereich. 

An mehreren Orten in München und im Großraum München seien wegen Hagels viele Autoscheiben und Dachfenster zu Bruch gegangen, sagten Sprecher von Polizei und Feuerwehr. Häuser stünden wegen der Schäden unter Wasser. Zudem seien zahlreiche Bäume entwurzelt worden, Äste wurden auf Autos oder Straßen geweht. Im Stadtgebiet mit Schwerpunkt im Westen zählte die Feuerwehr gut 700 Einsätze, im Landkreis mehr als 100.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Hagelkörner mit einem Durchmesser von drei Zentimetern in einem Garten in der Gemeinde Andechs.
Hagelkörner mit einem Durchmesser von drei Zentimetern in einem Garten in der Gemeinde Andechs. © privat
Hagelkörner in München-Moosach.
Hagelkörner in München-Moosach. © privat

Besonders viel los gewesen sei in Garching, Oberschleißheim und Unterschleißheim. Dort wurde das Volksfest nach Angaben eines Sprechers der Leitstelle geräumt - die Besucher kamen vorübergehend in einer Schule unter. Fast überall waren die Gewitter nach wenigen Minuten vorbei.

Feuerwehr muss Damm stützen

Die Münchner Feuerwehr musste in der Verdistraße einen Damm an der Würm stützen. Durch querliegende Bäume an einem Wehr hatte sich die Würm zurückgestaut und drohte nördlich der Verdistraße über die Ufer zu laufen. Die Einsatzkräfte konnten das mit Sandsäcken verhindern.

Boote kentern auf Ammersee

Mindestens drei Menschen seien nach ersten Erkenntnissen im Bereich Germering und Puchheim leicht durch Hagelschlag verletzt worden, sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord. Auf dem Ammersee und dem Starnberger See kenterten mehrere Boote. Der Sprecher berichtete von örtlichem Hagel in Golfballgröße - vereinzelt hätten Anrufer von Tennisballgröße, also von mehr als sechseinhalb Zentimeter Durchmesser, gesprochen.

Augenzeugen berichteten, dass auf der A96 nahe des Ammersees tennisballgroße Hagelkörner niedergegangen seien und reihenweise Autos beschädigt hätten. Bei einigen Fahrzeugen wurden Front- und Heckscheiben eingeschlagen, bei anderen Autos Seitenspiegel und Schiebedächer in Mitleidenschaft gezogen.

Bahn-Verkehr beeinträchtigt

Die schweren Gewitter wirkten sich auch auf den Bahnverkehr im Großraum München aus. Mehrere Bäume fielen auf die Gleise. S-Bahnen fuhren am frühen Abend zeitweise im gesamten Netz nicht, Züge wurden in Bahnhöfen zurückgehalten, wie aus dem Online-Informationssystem der Deutschen Bahn hervorging. Eine Sprecherin sprach von Ausfällen und Verspätungen von 20 bis 60 Minuten. Zwischen München und Freising fuhren bis in den späten Abend Ersatzbusse statt Züge. Ein Sprecher der Feuerwehr München berichtete von zwei beschädigten S-Bahn-Oberleitungen im Stadtgebiet.

Der Regionalverkehr auf der Strecke München - Landshut wurde nach Angaben der Bahn-Sprecherin eingestellt, weil ein Baum auf den Gleisen lag und eine Oberleitung abgerissen war. Wann dort der Verkehr wieder aufgenommen wird, blieb zunächst unklar.

Bilder: So schaurig-schön war die Münchner Gewitterzelle

Die Länderbahn stellte nach eigenen Angaben den Verkehr mit alex-Zügen im Großraum München ein. Züge von Regensburg kommend würden in Landshut wenden und von dort nach Regensburg zurückfahren, hieß es. Die Züge von Lindau/Oberstdorf kommend würden in Geltendorf wenden und von dort wieder zurück fahren. Ersatzverkehr mit Bussen sei wegen gesperrter Straßen nicht möglich gewesen.

Unwetter auch im Ostallgäu

Unwetter wüteten auch vom Ostallgäu bis nach Kempten, wie ein Polizeisprecher sagte. In Bidingen seien ein Siebenjähriger und zwei Männer durch einen umstürzenden Baum verletzt worden. Die Radfahrer hätten Schutz unter einem bereits umgestürzten Baum gesucht, als ein zweiter drauf krachte. Der Bub sei schwer, die Männer leichter verletzt worden, sagte der Sprecher. Im Ostallgäu seien zudem Straßen überschwemmt worden und weitere Bäume auf die Straßen gefallen. Nach wenigen Minuten sei an den meisten Orten das Unwetter durchgezogen.

Hier geht's zur aktuellen Wetter-Vorhersage für München

Lesen Sie auch: Nach Unwetter - Welche Versicherung haftet für Schäden?

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.