Diese Menschen bewegten Bayern 2014

München - Gustl Mollath, Anna Schaffelhuber, Johann Westhauser, Waleri Gergijew, Thomas Müller, Fabian Lehner, Peter Noll - sie alle haben im zu Ende gehenden Jahr 2014 für Schlagzeilen in Bayern gesorgt. Lesen Sie hier ihre Geschichten.
Gustl Mollath
Über sieben Jahre saß der 58-Jährige Gustl Mollath in der Psychiatrie – sehr lange zu Unrecht. Das stellte das Landgericht Regensburg im Sommer in einem Wiederaufnahmeverfahren fest. Der Nürnberger war 2006 wegen angeblicher Wahnvorstellungen eingewiesen und erst 2013 entlassen worden. Nun kämpft er für seine vollständige Rehabilitation.
Anna Schaffelhuber
Für die querschnittsgelähmte Sportlerin erfüllte sich 2014 ein Traum. Bei den Paralympics im russischen Sotschi heimste die 21-jährige Regensburgerin Anna Schaffelhuber auf dem Monoski bei fünf Starts fünf Goldmedaillen ein – was für eine Ausbeute.
Johann Westhauser
Es war die Rettung des Jahres: Am 19. Juni hievten Helfer den schwer verletzten Höhlenforscher Johann Westhause aus der Riesending-Schachthöhle bei Berchtesgaden. Bei einem Steinschlag hatte ein Brocken den 54-Jährigen elf Tage zuvor am Kopf getroffen. Westhauser ist mittlerweile genesen und arbeitet wieder am Karlsruher Institut für Technologie.
Waleri Gergijew
Er war noch gar nicht richtig im Amt und sorgte schon für mächtig Trubel. Der designierte Chefdirigent der Münchner Philharmoniker, Waleri Gergijew, brachte Menschenrechtsaktivisten gegen sich auf, weil er sich nicht von Wladimir Putins Anti-Schwulen-Politik distanzierte.
Thomas Müller
Der gebürtige Weilheimer, Bayern-Star Thomas Müller ,schoss bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien fünf Tore – und trug so entscheidend dazu bei, dass die Nationalelf am 13. Juli den Pokal mit nach Hause nehmen konnten.
Fabian Lehner
Der 19-Jährige hat sich erfolgreich mit der Deutschen Post AG angelegt. Er hatte eine Petition gegen die in Plastik verpackte Werbebroschüre „Einkauf aktuell“ gestartet. Innerhalb kürzester Zeit sammelte Fabian Lehner 140.000 Unterschriften. Die Deutsche Post will nun die Verpackung überdenken.
Peter Noll
Er macht den ganz Großen den Prozess. Mit der Verurteilung des Formel-1-Bosses Bernie Ecclestone sorgte Richter Peter Noll für Furore. Aktuell brütet er über einer Anklage gegen Deutsche-Bank-Chef Jürgen Fitschen und vier ehemalige Top-Banker.