Brand in Flüchtlingsheim - 7 Verletzte!

Am Montagabend zogen sich sieben Bewohner einer Asylunterkunft in Jesenwang bei Fürstenfeldbruck Rauchgasvergiftungen zu, nachdem in einem Lagerraum des Gebäudes Feuer ausgebrochen war.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Jesenwang - Am Montagabend gegen 20 Uhr ging der Notruf über einen Brand in der Kirchstraße in Jesenwang bei der Feuerwehr ein. Beim Eintreffen der alarmierten Feuerwehren aus Jesenwang, Adelshofen, Landsberied, Mammendorf und Fürstenfeldbruck hatten die Bewohner das Flüchtlingsheim bereits verlassen.

Zuvor hatten einige der Asylbewerber und eine ehrenamtliche Helferin des örtlichen Asylhelferkreises die gefährlichen Rauchgase eingeatmet. Insgesamt sieben Personen wurden wegen des Verdachts auf eine Rauchgasvergiftung von den Einsatzkräften des Rettungsdienstes behandelt. Vier Personen, zwei Erwachsene und zwei Kinder, wurden nach der Erstversorgung am Brandort zur weiteren Behandlung in Krankenhäuser gebracht. Drei weitere Verletzte wurden vor Ort ambulant versorgt.

Lesen Sie hier: Seehofer stellt Merkel Ultimatum bis Allerheiligen

Den eingesetzten Feuerwehrkräften gelang es, das ausgebrochene Feuer, rasch einzudämmen, so dass sich die Flammen nicht weiter im Gebäude und auch nicht auf den Wohnbereich ausweiten konnten. Unmittelbar von den Auswirkungen des Feuers betroffen waren der genannte Lagerraum, sowie eine angrenzende Waschküche. Der Schaden beläuft sich auf rund 50.000 Euro.

Noch am Montagabend wurden die Ermittlungen aufgenommen. Erste Erkenntnisse lassen einen technischen Defekt als Ursache des Brandes möglich erscheinen. Die Untersuchungen zur endgültigen Klärung der Brandursache werden am Dienstag von den Brandermittlern der Kriminalpolizei fortgesetzt. Es bestehen bisher weder Hinweise auf eine vorsätzliche oder fahrlässige Brandlegung, noch auf einen fremdenfeindlichen Hintergrund.

Lesen Sie hier: Passau - Polizisten aus Bayern und Österreich im Streit

Nachdem die Unterkunft zunächst nicht mehr bewohnbar ist, wurden die verbliebenen der insgesamt rund 20 Bewohner noch am Montagabend in alternativen Wohngelegenheiten untergebracht.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.