Bilder vom Speichersee: So wird der Pool in den Bergen

So groß wie 30 Fußballplätze und mitten im idyllischen Panorama: Jetzt gibt es erstmals Bilder vom geplanten Pumpspeicherkraftwerk zwischen Jochberg und Walchensee.
Ralph Hub |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So sieht das geplante Pumpspeicherkraftwerk auf dem Jochberg auf der Animation der Energieallianz aus.
Energiebillanzbayern 11 So sieht das geplante Pumpspeicherkraftwerk auf dem Jochberg auf der Animation der Energieallianz aus.
So sieht das geplante Pumpspeicherkraftwerk auf dem Jochberg auf der Animation der Energieallianz aus.
Energiebillanzbayern 11 So sieht das geplante Pumpspeicherkraftwerk auf dem Jochberg auf der Animation der Energieallianz aus.
So sieht das geplante Pumpspeicherkraftwerk auf dem Jochberg auf der Animation der Energieallianz aus.
Energiebillanzbayern 11 So sieht das geplante Pumpspeicherkraftwerk auf dem Jochberg auf der Animation der Energieallianz aus.
So sieht das geplante Pumpspeicherkraftwerk auf dem Jochberg auf der Animation der Energieallianz aus.
Energiebillanzbayern 11 So sieht das geplante Pumpspeicherkraftwerk auf dem Jochberg auf der Animation der Energieallianz aus.
So sieht das geplante Pumpspeicherkraftwerk auf dem Jochberg auf der Animation der Energieallianz aus.
Energiebillanzbayern 11 So sieht das geplante Pumpspeicherkraftwerk auf dem Jochberg auf der Animation der Energieallianz aus.
So sieht das geplante Pumpspeicherkraftwerk auf dem Jochberg auf der Animation der Energieallianz aus.
Energiebillanzbayern 11 So sieht das geplante Pumpspeicherkraftwerk auf dem Jochberg auf der Animation der Energieallianz aus.
So sieht das geplante Pumpspeicherkraftwerk auf dem Jochberg auf der Animation der Energieallianz aus.
Energiebillanzbayern 11 So sieht das geplante Pumpspeicherkraftwerk auf dem Jochberg auf der Animation der Energieallianz aus.
So sieht das geplante Pumpspeicherkraftwerk auf dem Jochberg auf der Animation der Energieallianz aus.
Energiebillanzbayern 11 So sieht das geplante Pumpspeicherkraftwerk auf dem Jochberg auf der Animation der Energieallianz aus.
Die Jochbergalm müsste für den Bau des Speichersees einige Meter versetzt werden.
Heinrich Stürzl 11 Die Jochbergalm müsste für den Bau des Speichersees einige Meter versetzt werden.
Das ist der echte Blick vom Jochberg - noch. Der Bau des Kraftwerks liegt bislang auf Eis.
Lenders 11 Das ist der echte Blick vom Jochberg - noch. Der Bau des Kraftwerks liegt bislang auf Eis.
Das ist der echte Blick vom Jochberg - noch. Der Bau des Kraftwerks liegt bislang auf Eis.
Lenders 11 Das ist der echte Blick vom Jochberg - noch. Der Bau des Kraftwerks liegt bislang auf Eis.

Kochel - Jetzt ist die Katz’ aus dem Sack! So sieht das geplante Pumpspeicherkraftwerk auf dem Jochberg aus.

Aus der Luft wirkt der künstliche Stausee zwischen Walchen- und Kochelsee wie ein kreisrunder Pool. Nur ist er mit einer Fläche von 22 Hektar etwa so groß wie 30 Fußballplätze.

Weil sich diese Vision keiner so richtig vorstellen kann, hat der Projektbetreiber, die Energieallianz-Bayern, eine 3D-Visualisierung auf Video produzieren lassen. Die AZ zeigt vorab ein paar Bilder.

Das Video selbst will die Energieallianz kommende Woche im Internet präsentieren.

Nur aus der Vogelperspektive soll das Speicherbecken in vollem Umfang zu erkennen sein. Vom Boden aus sei der meiste Teil verdeckt. „Das Becken fügt sich in eine natürliche Mulde ein“, sagt Joachim Martini, Geschäftsführer der Energieallianz bei einer Infoveranstaltung in der Jachenau.

Sehen Sie hier: Hochwasser-Bilder: Die Isar vorher und nachher

Das Video zeigt die Perspektive eines Wanderers auf dem Weg zur Jocheralm. Der Rand des Beckens taucht im Film erst auf, kurz bevor er die Alm erreicht.

Für den Bau des Pumpspeicherkraftwerks müsste die Hütte ein paar Meter den Berg hoch versetzt werden, andernfalls würde die Alm in den Fluten des künstlichen Sees versinken.

Nicht alle im Saal sind begeistert von dieser Zukunftsperspektive. Die Bewohner der Region fürchten, dass das rund 700 Millionen teure Projekt auf alle Zeiten ihre Bergwelt verschandelt. Deshalb liegt das Projekt momentan auf Eis.

Die Energieallianz wartet, bis Bayerns neue Energieministerin Ilse Aigner eine Studie zu allen potentiellen Kraftwerkstandorten vorlegt. Das kann dauern, vor allem weil im Frühjahr Kommunalwahlen anstehen.

Die Ministerin will jedenfalls noch im November die Jachenau besuchen und Überzeugungsarbeit leisten.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.