"Wetten, dass..": Doch noch nicht alles Aus?

Gerade erst wurde das Ende für die Kultshow "Wetten, dass..?" verkündet - und schon brodelt es in der Gerüchteküche: Die "Bild"-Zeitung will erfahren haben, dass es ab 2016 oder 2017 in abgespeckter Form ein Comeback für die traditionsreiche Sendung geben könnte. Auch Show-Erfinder Frank Elstner hofft auf eine Rückkehr.
Berlin – In wenigen, kargen Worten verkündete Moderator Markus Lanz (45) am späten Samstagabend eine der einschneidendsten Neuigkeiten der vergangenen Jahrzehnte für das deutsche TV: Die Kultshow "Wetten, dass..?" wird nach 33 Sendejahren im Dezember eingestellt. Ein Bruch, der das Publikum beschäftigt. Seit Sonntag läuft eine erste Petition zur Fortführung der Show. Auch in der Gerüchteküche brodelt es bereits: So will die "Bild"-Zeitung "aus ZDF-Kreisen" erfahren haben, dass eine abgespeckte "Wetten, dass..?"-Neuauflage ab den Jahren 2016 oder 2017 im Bereich des Möglichen liegt.
Konkret berichtet das Blatt, dass mindestens im Jahr 2015 Ruhe um die gestrauchelte Kult-Sendung herrschen soll. Stattdessen sei geplant, "neue Livekonzepte" auszuprobieren. Nach der Auszeit könne aber eine Neuauflage auf den Tisch kommen. Denkbar sei eine kostengünstigere Variante mit einem neuen Moderator.
Ungeachtet des Wahrheitsgehalts der Meldung scheinen die Spekulationen nicht abwegig. Schließlich hatte sich vor allem die Suche nach einem direkten Nachfolger für den beliebten Dauergastgeber Thomas Gottschalk (63, "Die Supernasen") schwierig gestaltet. Zudem hatte das ZDF nach der Nachricht über die Absetzung der Kultshow mitgeteilt, der "Aufwand einer großen Show" stehe "nicht mehr im Verhältnis zur Zuschauer-Resonanz".
Auch der Erfinder der Show und ihr erster Moderator, Frank Elstner, sprach sich noch am Sonntag für ein "Wetten, dass..?"-Comeback aus. "Ich hoffe, dass es kein Begräbnis ist. Dafür steckt in der Sendung noch zu viel Potential", sagte Elstner in einem Gespräch mit "Spiegel Online". "Ich habe heute Nacht zu der Absetzung der Sendung getwittert - und sehe nun, mit welcher Herzlichkeit die Zuschauer mir darauf antworten." Allerdings räumte der 71-Jährige auch ein, er glaube, "dass es nicht falsch ist, eine Pause zu machen".
Lesen Sie hier: "Wetten, dass?": Warum es vorbei ist
Den Spielraum für die Spekulationen der "Bild" liefert offenbar ein Statement des ZDF-Programmdirektors Norbert Himmler (42). Er hatte am Sonntag mitteilen lassen, der Sender werde "alle Rechte an der Marke 'Wetten, dass..?' behalten und gegebenenfalls auch wieder aktivieren" - lediglich eine "Fortsetzung in absehbarer Zukunft" sei ausgeschlossen. Offen ist die Tür für ein "Wetten, dass..?"-Revival also tatsächlich. Ob allerdings tatsächlich das Jahr 2016 bereits ein möglicher Termin für die Rückkehr der Show ist - das wird sich wohl erst zeigen müssen.