Udo Wachtveitl findet Schweiger-"Tatort" merkwürdig

Ambitioniert, aber merkwürdig - so zumindest die Meinung des Münchner "Tatort"-Kimmissars Udo Wachtveitl über den Hamburger "Tatort" mit Kollege Til Schweiger.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Münchner "Tatort"-Kommissar Udo Wachtveitl ist kein Fan des Schweiger-"Tatort".
AZ-Montage | dpa Der Münchner "Tatort"-Kommissar Udo Wachtveitl ist kein Fan des Schweiger-"Tatort".

Ambitioniert, aber merkwürdig - so zumindest die Meinung des Münchner "Tatort"-Kimmissars Udo Wachtveitl über den Hamburger "Tatort" mit Kollege Til Schweiger.

München - Der Schauspieler und Münchner "Tatort"-Kommissar Udo Wachtveitl (55) findet den Hamburger "Tatort" mit Til Schweiger (50) merkwürdig. "Es sind nicht meine Lieblings-"Tatorte" und ich finde es komisch, Bruce Willis sein zu wollen", sagte Wachtveitl, der als Kommissar Franz Leitmayr einer der dienstältesten "Tatort"-Ermittler ist, im "Focus Online"-Interview.

"Sich amerikanische Vorbilder zu nehmen, halte ich bei so einer urdeutschen Produktion wie dem "Tatort" für eine merkwürdige Idee." Die Häme, die Schweiger teilweise entgegenschlage, habe dieser aber nicht verdient. Bei ihm sei "wenigstens eine Ambition zu spüren(...), es ist irgendetwas Besonderes versucht worden".

Lesen Sie dazu auch: Vertrag verlängert - Til Schweiger bleibt "Tatort"-Kommissar

Wachtveitl warnte bei "Focus Online" grundsätzlich davor, die Marke "Tatort" auszuhöhlen. "Bei manchen "Tatorten" merkt man einfach, dass immer weniger Budget und Drehzeit vorhanden ist, dass man mit immer weniger Sorgfalt arbeitet." Er halte dies für die völlig falsche Entscheidung der Sender. "Der "Tatort" ist etwas Einmaliges auf der Welt. Und ich finde, so ein Rennpferd muss man pflegen und darf es nicht als Ackergaul einsetzen, der den Karren durch jedes Quotentief zieht."

Das könnte Sie auch interessieren: Yasin el Harrouk - Das ist der "Wüstensohn" aus dem "Tatort"

Der jüngste Münchner "Tatort" mit dem Titel "Der Wüstensohn" schaffte es mit den Ermittlern Leitmayr und Batic (Miroslav Nemec) am Sonntag auf fast zehn Millionen Zuschauer. Die ersten beiden actionreichen Schweiger-"Tatorte" waren 2013 und 2014 jeweils im März zu sehen. Sie gehörten mit 12,6 Millionen und 10,1 Millionen Zuschauern zu den quotenstärksten der ARD-Krimireihe.

Lesen Sie hier: Der München-Tatort "Wüstensohn" in der AZ-Kritik

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.