TV-Kritik: So war der "Tatort" aus Leipzig

Zwischen Sado-Partys und Selbsthilfegruppen hält sich die Spannung in engen Grenzen. Der Leipziger Tatort "Frühstück für immer" in der AZ-Kritk.
Ponkie |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Szene aus dem "Tatort: Frühstück für immer"
Szene aus dem "Tatort: Frühstück für immer"

Zwischen Sado-Partys und Selbsthilfegruppen hält sich die Spannung in engen Grenzen. Der Leipziger Tatort "Frühstück für immer" in der AZ-Kritk.

Der "Tatort"-Krimi als liebesphilosopischer Kummerkasten? Das hätte ja eine gewisse Logik, wenn man bedenkt, dass die meisten Unannemlichkeiten im Leben diejenigen sind, die man sich selber eingebrockt hat. Also merke: Frauen fürchten das Alter wie die Beulenpest und lassen keinen Unfug aus, um dieser Seuche zu entrinnen.

Lesen Sie auch: Frauen-Klischees im "Tatort": Das sagt Simone Thomalla

Das mobilisiert in Singles und Ex-Paaren dauerhafte Ressentiments, und der Tatortkrimi „Frühstück für immer“ (Buch: Katrin Böhling, Regie: Claudia Garde, ARD/MDR) präsentiert sich als Selbsthilfegruppe für abgeschlaffte Beziehungskrüppel, die allmählich entdecken, dass es einigermaßen komfortabel sein könnte, irgendeinen dauerhaft liebenden und zuverlässigen Typen im Hintergrund zu wissen. So ziehen die Leipziger Kommissare Saalfeld & Keppler (Simone Thomalla und Martin Wuttke) auf der Suche nach einem würgenden Frauenmörder ins Milieu eines Single-Clubs, der Sado-Partys für Torschlusspanik-Anwärter inszeniert.

Dass da ein Würger aus Leidenschaft zu heftig wurde, versetzt das Ex-Ehepaar Saalfeld & Keppler in eine abgeklärte Nostalgie-Stimmung, und sie widmen ihren mordverdächtigen Seelenjammerlappen außer ratlosem Kopfschütteln auch eine Portion Mitgefühl.

Fazit: Der Leipziger „Tatort“-Aktivismus als Denkmodell für resignierende Vorruhestands-Libido - da hält sich die Spannung in Grenzen, und allmählich haben wir auch alle psychoanalytischen Nebengeräusche durch.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.