Frauen-Klischees im "Tatort": Das sagt Simone Thomalla

Drei Frauen mit Torschlusspanik, ein paar unsympathische Männer und jede Menge Klischees. Der "Tatort - Frühstück für immer" erhitzt die Gemüter.
(mih/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Hauptkommissarin Eva Saalfeld (Simone Thomalla) im "Tatort - Frühstück für immer"
MDR/Steffen Junghans Die Hauptkommissarin Eva Saalfeld (Simone Thomalla) im "Tatort - Frühstück für immer"

Leipzig - Drei Mittvierzigerinnen auf ihrer verzweifelten Suche nach Männern: Der "Tatort - Frühstück für immer" von Regisseurin Claudia Garde hat sich das Alleinsein als großes Motiv auf die Fahne geschrieben haben. Leider lässt der Film dabei Frauen im mittleren Alter als völlig bizarre, intrigante und hysterische Wesen durch die Kulissen wanken.

Hilflose Singles, die nichts dringender brauchen, als eine starke Schulter zum anlehnen - selbst wenn diese Schulter zu skrupellosen und perversen Männern gehört. Man möchte sich nicht vorstellen, was Alice Schwarzer zu diesem Rollenbild sagen würde, hätte sie nicht gerade anderes zu tun...

Den Film "Frühlingsgeflüster" mit Simone Thomalla gibt es hier

Sogar Simone Thomalla (48), die in ihrem drittletzten Fall als Kommissarin Eva Saalfeld ermittelt, wirkt nicht ganz überzeugt. "Ich habe mich gefragt, ob es richtig ist, diese Geschichte so zu erzählen, und wir nicht Gefahr laufen, die Verzweiflung dieser Frauen auf alle Frauen um die 40 zu übertragen", sagte sie der "Bild am Sonntag". Eine berechtigte Sorge, wenn man sich das fertige Ergebnis ansieht. Vermutlich auch deshalb möchte Thomalla klarstellen, dass die Protagonistinnen im "Tatort" nicht stellvertretend für alle Singlefrauen in diesem Alter stehen sollten. "Frauen um die 40 sind nicht so oder eben so. Singlefrauen in diesem Alter können durchaus selbstbewusst und selbstbestimmt leben und natürlich auch Männer 'benutzen', genauso, wie es umgekehrt bei uns im 'Tatort' abgebildet wird." Eine etwas ausgewogenere Sicht der Dinge hätte dem Film trotzdem nicht geschadet.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.