"Tatort": Wo sind die Kölner Frohnaturen hin und wer ist die Neue?

Nach den beiden düsteren Vorgängern ist auch "Ohnmacht" keine leichte Kost - zum Glück! Wer die neue Assistentin ist, wer in den Episodenrollen glänzt und warum die Handlung an einen Berliner Fall erinnert.
(hub/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schnell und präzise unterstützt die neue Aushilfe Miriam Häslich (Lucie Heinze) die Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär, li.)
WDR/Uwe Stratmann Schnell und präzise unterstützt die neue Aushilfe Miriam Häslich (Lucie Heinze) die Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär, li.)

Die Kölner "Tatort"-Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) gehören zu den Urgesteinen und Publikumslieblingen der Krimireihe. Das wird sich sicher auch in Zukunft nicht ändern - obwohl die beiden in letzter Zeit wenig zu lachen haben...

Vier DVDs mit den "Tatort"-Kultkommissaren Ballauf und Schenk gibt es hier

Was ist aus den Kölner Frohnaturen geworden?

Eine tödliche Geiselnahme im Fall "Franziska", drei verbrannte Kinder in "Der Fall Reinhardt" und jetzt eine brutale U-Bahn-Schlägerei und Eltern, die vor ihren eigenen Kindern Angst haben. Die beiden einst fröhlichen Kölner Ermittler haben es in diesem Jahr mit schwierigen Fällen zu tun - was dem Format sicher nicht schadet. Und auch wenn im "Tatort: Ohnmacht" mit Klischees - Kind aus gutem Elternhaus wird zum schwer erziehbaren Teenager - gespielt wird und die Kommissare die überforderten Eltern damit konfrontieren, erwarten die beiden wohl keine Antworten. Die Welt erklären sie dem Zuschauer im Gegensatz zu früher nicht mehr: "Dass es in den wenigsten Fällen eine gerechte Lösung gibt, müssen auch Ballauf und Schenk erfahren. Es bleibt ein bitterer Nachgeschmack", wird der Regisseur von "Ohnmacht", Thomas Jauch, von "Daserste.de" zitiert.

Lesen Sie hier die AZ-Kritik vom Kölner "Tatort - Ohnmacht"

Wer ist die neue Assistentin?

Dass die beiden Kommissare älter werden, wird auch deutlich, wenn sie auf ihre neue Assistentin treffen. "Ich bin ja IT-Fachfrau und keine Tippse", stellt Miriam Häslich, die von Lucie Heinze gespielt wird, gleich mal klar. Die selbstbewusste junge Frau macht vor allem Ballauf mit ihrem papierlosen Büro erst mal zu schaffen. Sie erledigt aber nicht nur einiges gleich mit, was eigentlich die Spurensicherung übernehmen müsste und befördert das Kölner Revier endlich ins 21. Jahrhundert, sondern lockert die beiden Kommissare auch ein bisschen auf. Die 26-jährige Heinze studierte an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" in Berlin. In "Das Hochzeitsvideo" (2012) von Sönke Wortmann war sie bereits im Kino zu sehen. Im Ersten hatte sie aber auch schon Auftritte: Sie wirkte in "Liebe am Fjord" mit und spielte beim "Tatort" bereits zwei Nebenrollen.

Lesen Sie hier: Zehn Millionen sahen Kölner "Tatort" – Jauch profitiert

War eine U-Bahn-Schlägerei nicht erst Thema im "Tatort"?

Im September 2013 lief der Berliner "Tatort: Gegen den Kopf". Die Kommissare Ritter (Dominic Raacke) und Stark (Boris Aljinovic) untersuchten damals einen ähnlichen Fall: In der Berliner U-Bahn wird am frühen Morgen ein Familienvater auf einem Bahnsteig von zwei jungen Männern attackiert und stirbt kurz darauf. Der "Tatort" kam sowohl bei Kritikern als auch bei den Zuschauern äußerst gut an. Gewalt im öffentlichem Raum und Zivilcourage sind offenbar Themen, die dem Zuschauer unter die Haut gehen.

Wer sind die Nebenrollen im Kölner "Tatort"?

Vor allem in der Familie Bertram tun sich im Laufe des Krimis Abgründe auf. Ist Janine eine brutale Lügnerin oder Opfer? Gespielt wird sie von Nadine Kösters. Obwohl erst 19 Jahre alt, wirkte sie schon in zahlreichen TV-Produktionen wie in "Ein Fall für zwei" und "Soko Köln" mit. Janines Eltern werden dargestellt von Corinna Kirchhoff (56, "Unter dir die Stadt") und dem überragenden Felix von Manteuffel, der schon in mehreren "Tatort"-Episoden auftrat und in dem Zweiteiler "Im Schatten der Macht" (2003) Walter Scheel verkörperte. Ein bekanntes Gesicht im Fernsehen ist zudem Sven Gielnik (20), der in "Ohnmacht" als Richter-Sohn Adrian Hamstetten auftaucht. Von 2006 bis 2012 spielte er Niklas Anders in der Krimireihe "Der Kommissar und das Meer". Aufmerksamkeit erregte er auch durch seine Rollen in "Der Preis" und "Hanni & Nanni 2".

Abschied von Christian Tasche

Staatsanwalt Wolfgang von Prinz spielt in "Ohnmacht" ebenfalls eine wichtige Rolle. Schauspieler Christian Tasche verstarb im vergangenen November überraschend im Alter von 56 Jahren. Er war seit 1997 von Beginn an als Staatsanwalt an der Seite der Kommissare Ballauf und Schenk zu sehen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.