Quoten: Münchner „Tatort“ nicht zu schlagen

Das gewohnte Bild am Sonntagabend: Der „Tatort“ lag in der Zuschauergunst vorn. Stark gefragt auch das Formel-1-Rennen auf RTL.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Suchbild mit Hauptkommissar Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) auf einer Demo.
BR/Frederic Batier Suchbild mit Hauptkommissar Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) auf einer Demo.

Berlin – Der Münchner „Tatort“-Krimi holte sich am Sonntagabend den erwarteten Tagessieg: 9,26 Millionen Zuschauer verfolgten ab 20.15 Uhr in der ARD die Geschichte „Aus der Tiefe der Zeit“, in der die Kommissare Leitmayr (Udo Wachtveitl) und Batic (Miroslav Nemec) einen lange zurückliegenden Mord klären müssen.

Der Marktanteil betrug 26,1 Prozent, beim jüngeren Publikum zwischen 14 und 49 Jahren 20,7 Prozent. Mit 9,26 Millionen lagen die Münchner Ermittler allerdings deutlich hinter den Kollegen aus Münster, die eine Woche zuvor noch in der ARD 12,44 Millionen Zuschauer vor die Bildschirme gelockt hatten.

Lesen Sie hier: Tatort aus München: So war "Aus der Tiefe der Zeit"

Mit deutlichem Abstand folgte das ZDF-Drama „Das Paradies in uns“ mit Katja Flint und Martin Brambach auf Platz zwei. 4,98 Millionen Menschen (14,0 Prozent) interessierten sich für den Film. Auf Platz drei kam der RTL-Fantasyfilm „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (1)“, den 3,70 Millionen Zuschauer (11,9 Prozent) einschalteten.

Auf die Sat.1-Krimiserie „Navy CIS“, die in einer Doppelfolge zu sehen war, entfielen 2,92 Millionen Zuschauer (8,2 Prozent) und 2,48 Millionen (7,6 Prozent), auf den ProSieben-Abenteuerfilm „Fluch der Karibik“ 2,67 Millionen Zuschauer (8,4 Prozent), auf die Vox-Show „Grill den Henssler“ 1,78 Millionen (5,9 Prozent) und auf den RTL-II-Science-fiction-Film „Stonehenge Apocalypse – Die letzten Tage der Erde“ 1,28 Millionen (3,7 Prozent).

Das Formel-1-Rennen in Indien, bei dem der deutsche Pilot Sebastian Vettel zum vierten Mal hintereinander Weltmeister wurde, kam bei RTL ab 10.30 Uhr auf 5,60 Millionen Fans (37,9 Prozent).

In der Jahresgesamtwertung steht das ZDF mit 12,9 Prozent weiter auf Platz eins. Es folgt die ARD mit 12,1 Prozent. RTL erreicht 11,4 Prozent. Sat.1 folgt dahinter mit 8,3 Prozent vor Vox und ProSieben gleichauf mit 5,6 Prozent. RTL II kommt auf 4,1 Prozent, Kabel eins auf 4,0 Prozent und Super RTL auf 1,9 Prozent.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.