"Newtopia" versinkt weiter im Quotentief
Berlin - Der Wirbel um die Sat.1-Sendung "Newtopia" hat die Einschaltquoten der Realityshow kaum beeinflusst. Zwar schalteten mit 1,37 Millionen Zuschauern (6,0 Prozent) am Montag um 19 Uhr nur noch halb so viele Leute ein wie beim Start der Show im Februar. Die Quote war jedoch bereits Ende der vergangenen Woche in diesem Bereich angelangt.
Eine Panne bei "Newtopia" hatte am Montag Zweifel an der Glaubwürdigkeit der Realitysendung geweckt: Bei einer teils hitzigen Besprechung von Kandidaten mit den Produzenten war - offenbar versehentlich - eine Kamera mitgelaufen.
Lesen Sie hier: Newtopia - Verwirrender Suff-Auftritt von Produzentin
Mit Abstand stärkster Film am Montagabend war der ZDF-Krimi "Unter anderen Umständen" um 20.15 Uhr, bei dem 6,62 Millionen (20,6 Millionen) einschalteten. Die RTL-Quizshow "Wer wird Millionär?" mit Günther Jauch wollten 4,53 Millionen (14,3 Prozent) sehen. Danach blieben bei der neuen Verbrauchersendung "Nicht mit uns" 3,33 Millionen (10,7 Prozent) dran.
Einen recht starken Wert am späteren Abend erzielte RTL mit einem Beitrag über die Vierlings-Schwangerschaft einer 65-jährigen. Die Sendung "Extra", in der sich die werdende Mutter äußerte, erreichte ab 22.15 Uhr 3,23 Millionen (15,5 Prozent).
Die Günter-Grass-Verfilmung "Die Blechtrommel", die zum Tode des Schriftstellers kurzfristig ins Programm genommen worden war, erreichte 3,28 Millionen (11,1 Prozent). Die Sat.1-Serie "Detective Laura Diamond" kam auf 2,08 Millionen (6,6 Prozent).
Die Zeichentrickserie "Die Simpsons" auf ProSieben lockte mit zwei Folgen 1,37 Millionen (4,4 Prozent) und 1,52 Millionen (4,7 Prozent) an. Die RTL-II-Reihe "Die Geissens" kam auf 1,45 Millionen (4,6 Prozent). Die Vox-Serie "Arrow" erzielte im Doppelpack 1,33 Millionen (4,2 Prozent) und 1,47 Millionen (4,6 Prozent).
Im Jahresverlauf liegt der Vorjahressieger, das ZDF, mit 13,1 Prozent Marktanteil weiter vorn. Das "Erste" kommt auf 11,7 Prozent. RTL ist weiter stärkster Privatsender und erreicht 10,2 Prozent. Danach kommen Sat.1 und ProSieben mit 7,9 und 5,3 Prozent. Vox erzielt 5,0 Prozent, RTL II 3,8 Prozent und Kabel eins 3,7 Prozent sowie Super RTL 1,6 Prozent Marktanteil.