Neue Edeka-Weihnachtswerbung spaltet die Nation

München - Ein alter Mann sitzt einsam und allein an Weihnachten an seinem viel zu großen Esstisch. Auf dem Anrufbeantworter die Nachrichten seiner Kinder: Auch in diesem Jahr werden sie es leider nicht schaffen nach Hause zu kommen, um Heiligabend gemeinsam zu verbringen. Dazu traurige Musik - die neue Weihnachtswerbung von Edeka geht sofort ans Herz.
Und dann kommt es noch schlimmer: Die Kinder des Mannes erhalten seine Todesnachricht. Man kann die Gewissensbisse in den Gesichtern förmlich sehen, dass sie das letzte Weihnachtsfest nicht mit ihrem Vater verbracht haben.
Zur Beerdigung reisen sie aus allen Teilen der Welt nach Hause. Als sie das Haus betreten dann die Überraschung: Der Tisch ist festlich gedeckt, die Kerzen brennen. Und plötzlich dann kommt der alte Mann hinter der Ecke hervor und sagt halb vorwurfsvoll, halb keck: "Wie hätte ich euch denn sonst alle zusammenbringen sollen?" Das Ende vom Lied: Die gesamte Familie sitzt gemeinsam am Tisch und feiert fröhlich Weihnachten - genauso, wie es sich der alte Mann in den vergangenen Jahren stets gewünscht hatte.
Ein Happy End also. Doch nicht jeder kann dem Spot etwas abgewinnen. Die Reaktionen im Netz sind gespalten. Ein großer Teil der Deutschen findet die Edeka-Werbung "pietätlos", andere "mutig", wieder andere einfach nur "zum Heulen schön".
Das ganze Video sehen Sie hier:
Der Einzelhandelsverbund ist mit seinen viralen Marketing-Aktionen seit einiger Zeit überaus erfolgreich. Die "Supergeil"-Kampagne mit dem Berliner-Original Friedrich Liechtenstein in der Hauptrolle hat bis heute über 15 Millionen Klicks generiert, die "Kassensymphonie" aus der Vorweihnachtszeit schaffte sogar mehr als 28 Millionen Views. Auch der Nachfolge-Spot mit Scooter-Frontmann H.P. Baxxter von Anfang des Jahres war ein Riesenerfolg und wurde bis heute 5,5 Millionen aufgerufen. Ob der neue Weihachts-Spot in ähnliche Sphären vorstoßen kann?
Orgasmus oder Schinken? Sexy Edeka-Werbung wird zum Internet-Hit