Kanzlerduell sei Dank: Stefan Raab für den Grimme-Preis nominiert

Das Kanzlerduell brachte einen unerwarteten Gewinner hervor: ProSieben-Moderator Stefan Raab. Nun ist er für den Grimme-Preis nominiert.
von  (ami/spot)

Berlin - Da hat er gut Lachen: Moderator Stefan Raab (47) kann bei der 50. Verleihung des Grimme-Preises auf eine Auszeichnung hoffen. Der Tausendsassa ist für seinen Beitrag im Kanzlerduell vom Grimme-Institut für einen Spezial-Preis im Bereich Unterhaltung nominiert worden. Ebenso Kai Blasberg für seine "mutige und originelle Programmgestaltung im Unterhaltungsbereich" von Tele5. Für einen Grimme-Preis in der Kategorie Unterhaltung gehen unter anderem auch die ProSieben-Show "Circus HalliGalli", Annette Friers "Danni Lowinski", das "Frühstücksfernsehen mit Olli Dittrich" oder die ZDF-Sitcom "Lerchenberg" an den Start.

Kopf und Kragen riskiert Stefan Raab stets in seiner Show "Schlag den Raab" - das gleichnamige Gesellschaftsspiel erhalten Sie hier

Im Bereich Fiktion hat unter anderem "Der Minister", die Sat.1-Verfilmung des Theaters um Karl-Theodor zu Guttenberg, Chancen auf eine Auszeichnung. Zudem sind auch die zweite Staffel der Serie "Weissensee", der "Polizeiruf 110 - Der Tod macht Engel aus uns allen" sowie "Woyzeck" mit Tom Schilling oder der ZDF-Mehrteiler "Unsere Mütter, unsere Väter" nominiert. Chancen auf einen Spezialpreis haben Martina Zöllner, Volker Heise und Thomas Kufus für die Idee und Konzeption der Echtzeitserie "Zeit der Helden", Janna Nandzik und Johannes Boss für Konzept und Umsetzung von "About: Kate" und Julia Koschitz für ihre schauspielerische Leistung in den ZDF-Filmen "Pass gut auf ihn auf" und "Tödliche Versuchung".

In der Kategorie Information sind unter anderem "Sonneborn rettet die Welt...", die "auslandsjournal"-Doku "Aleppo - die geteilte Stadt" oder die Fußballdoku "Trainer!" von Aljoscha Pause unter den Anwärtern auf einen Preis. Für einen Spezialpreis kommen hier Detlef Gumm und Hans-Georg Ullrich für die Langzeitbeobachtung über 25 Jahre in "Berlin - Ecke Bundesplatz" sowie Monika Anthes und Eric Beres für ihre nachhaltige Recherche zum "Fall Mollath" in Frage.

Für einen Sonderpreis sind unter anderem "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern", "stark! - Der Sommerclub. Für immer Freundinnen" oder "Wintertochter". Der Ehrenpreis geht in diesem Jahr an das Krimi-Format "Tatort". Insgesamt können sich bei der 50. Grimme-Preis-Verleihung am 4. April in Marl 62 Produktionen in drei Kategorien Hoffnungen auf eine Auszeichnung machen, die komplette Liste hat das Grimme-Institut auf seiner Webseite veröffentlicht.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.