Erster TV-Fall für Louise Boni
Krimifans kennen Louise Boni (Melika Foroutan) längst aus den Bestsellern des preisgekrönten Autors Oliver Bottini. Nun hat die Grimme-Preisträgerin Brigitte Maria Bertele ("Grenzgang") den ersten Roman der Reihe verfilmt: "Mord im Zeichen des Zen" zeigt die Kommissarin Boni als eigenwillige und zielsichere Ermittlerin, die jedoch immer wieder von den Dämonen ihrer Vergangenheit eingeholt wird - genau das macht sie so verletzbar und menschlich.
Das Drehbuch stammt von Hannah Hollinger, die bereits das Buch zu "Grenzgang" geschrieben hat. In der Hauptrolle liefert Foroutan, bekannt aus Wim Wenders' "Palermo Shooting" und Lars Beckers "Unter Feinden", eine beeindruckend nuancenreiche Darstellung. Die Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers besticht durch eine atmosphärische Inszenierung, hervorragende Darsteller und eine komplex angelegte Hauptfigur. Los geht's ab 20.15 Uhr im Ersten.
Alternative: Livestream per Magine TV
Dienste wie "Magine TV" ermöglichen es dem Zuschauer, das aktuelle Fernsehprogramm per Browser oder App auf PC, Smartphone und Tablet zu streamen - oder im Nachhinein anzusehen. 40 Grundsender, darunter Das Erste und das ZDF, sind kostenlos; Privatsender wie Sat.1 und RTL gesellen sich für fünf Euro monatlich hinzu. Die ersten 30 Tage sind allerdings auch hier unentgeltlich. Und wer will, der kann das Programm gegen einen Aufpreis sogar auf bis zu 115 Sender erweitern.
Mediatheken
Eine weitere Alternative bieten die Mediatheken der unterschiedlichen Sender. Viele der Sendungen stehen nicht nur im Nachhinein zur Ansicht bereit, gerade die Öffentlich-rechtlichen bieten ihr Programm oft auch als kostenlosen Livestream an. In diesem Fall können Sie "Begierde - Mord im Zeichen des Zen" auch über die ARD-Mediathek empfangen.
Live-TV via Sender-App
Mit der "Das Erste App" lässt sich das aktuelle Programm zusätzlich kostenlos im Livestream verfolgen und auch auf die Mediathek kann zugegriffen werden.