Ein Tag im Leben der Generation WhatsApp

München - Kurz nachdem mich der I-Phone-Wecker mit meinem Lieblingssong „Wake up, it's a beautiful morning ...“ weckt, checke ich schon Nachrichten auf meinem Smartphone. Am Frühstückstisch überfliege ich kurz die Schlagzeilen in der Zeitung meines Vaters und bleibe am Sportteil hängen. „Arturo Vidal wechselt zum FCB“. Dann schnell die Stöpsel in die Ohren, Musik von Wiz an und raus aus der Tür.
In der Schule angekommen, widme ich mich erst der Lektüre im klassischen Buchformat im Deutschunterricht. Das macht richtig Laune! In Physik schauen wir YouTube-Videos an, die uns den Stromkreis sehr anschaulich erklären. Auf dem Weg nach Hause höre ich mit meinem Dad im Auto Bayern 2.
Zuhause entspanne ich mich erst mal auf der Couch mit meinem Handy in der Hand und poste auf Facebook, dass ich gerne mit jemanden in den frisch erschienen Film „Magic Mike XXL“ gehen würde. Unmittelbar nach dem Film, frage ich noch ein paar Leute über WhatsApp, ob sie Lust haben mit mir eine Runde Fifa 15 auf der PS 4 zu spielen. Am Abend schaue ich mit meiner Familie den Münchener Tatort im TV und wechsle dann vom Fernseher zum Kindle und lese „Opportunismus und Repression“. Zu guter Letzt lade ich ein Selfie auf Instagram hoch.
Wirklich ein ganz normaler Tag...?!
Diesen Beitrag haben Schülerinnen und Schüler des Wittelsbacher Gymnasiums im Rahmen eines Projekttages bei der Abendzeitung erstellt. Lesen Sie dazu auch: München für Daheimgebliebene - Ferientipps von Schülern für Schüler