München für Daheimgebliebene: Tipps von Schülern für Schüler

Kennt ihr dieses Gefühl, wenn alle eure Freunde verreisen und ihr die einzigen seid, die nichts mit den Ferien anfangen können? Hier ein paar Tipps für die eigentlich schönste Zeit des Jahres – von Schülern für Schüler!
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ab in die Ferien: Für mehr als 1,5 Millionen Schülerinnen und Schüler beginnt am Freitag die schönste Zeit des Jahres.
Ab in die Ferien: Für mehr als 1,5 Millionen Schülerinnen und Schüler beginnt am Freitag die schönste Zeit des Jahres. © dpa

München - Endlich geht's los. Am Freitag gibt es an den bayerischen Schulen die Zeugnisse, dann starten rund 1,5 Millionen Schülerinnen und Schüler in die Sommerferien. Die meisten von ihnen werden für ein paar Wochen verreisen - aber nicht alle. Was tun, wenn man zu Hause bleibt und eigentlich nur an die Decke starren und sich langweilen kann? – Hier ein paar Tipps, wie sich die Langeweile vertreiben lässt.

Für Kulturinteressierte

- Museen:
Neben dem wahrscheinlich bekanntesten Museum, dem Deutschen Museum, gibt es die verschiedensten Kunstmuseen bzw. Ausstellungen, wie das Lenbachhaus, die Pinakotheken und die Glyptothek. Auch sehenswert für Groß und Klein: Das Sealife und das BMW-Museum im Olympiapark bzw. das Museum Mensch und Natur beim Nymphenburger Schlosspark.

Nähere Informationen zu den verschiedenen Museen auf dem Stadtportal www.muenchen.de

- Kinos:
Das Mathäser ist das bekannteste und wohl größte Kino Münchens, aber besonders zu empfehlen sind die Open-Air Kinos, im Olympiapark und im Westpark.

Für Fremdsprachenbegeisterte gibt es in der Nymphenburger Straße das Kino „Cinema“. Hier werden die meisten Filme im englischen Original gezeigt, was auch in den Ferien gut ist, um entspannt die Sprache zu üben und nicht einzurosten. (www.cinema-muenchen.de)

 

Für Sportbegeisterte

- Schwimmbäder:
Das wohl bekannteste Freibad in München ist das Dantebad. Mit seiner großen Pool- und Saunalandschaft ist es immer gut für einen Besuch, übrigens auch in den Winterzeiten. Auch nennenswert ist Europas größte Therme, die Therme Erding.

- Weiter Sportmöglichkeiten:
Bei gutem Wetter: Der Olympiapark ist ein Paradies für Sportbegeisterte. Dort gibt es Minigolf, Pit-Pat, eine Mischung aus Billiard und Minigolf, außerdem kann man im Park Beachvolleyball spielen, slacklinen, Rad fahren oder einfach nur spazieren gehen. Des Weiteren gibt es an der Isar bei Grünwald einen Mountainbike-Parkour (www.gps-tour.info)

Bei jedem Wetter: Zusätzlich gibt es in München jede Menge Möglichkeiten, Indoor-Sport zu machen. Im Olympiapark gibt es auch in diesem Bereich viel zu tun: In der Eissporthalle kann man sich im Hochsommer wie im tiefsten Winter fühlen und in der SoccArena (www.soccarena-olympiapark.de) gibt es große Fußballfelder.

In Thalkirchen gibt es eine riesige Kletterhalle mit Innen-und Außenbereich. Dort werden auch Kletterkurse angeboten. ( www.kbthalkirchen.de)

Na dann wünschen wir euch viel Spaß und schöne Ferien!

Diesen Beitrag haben Schülerinnen und Schüler des Wittelsbacher Gymnasiums im Rahmen eines Projekttages bei der Abendzeitung erstellt. Lesen Sie dazu auch: Ein Tag im Leben der Generation WhatsApp

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.