Das müssen Sie über Günther Jauchs neue Quiz-Show wissen

Berlin - Ein "rasantes Spiel am Limit" und das "vielleicht härteste Quiz" der Welt verspricht der Privatsender RTL. Und was steckt dahinter? Die neue fünfteilige Show "Die 500 - Die Quiz-Arena".
Kein Geringerer als Günther Jauch ("Wer wird Millionär") wird von diesem Montag an durch die Show führen, in der ein Kandidat bis zu 2,5 Millionen Euro abräumen kann. Wohlgemerkt: bis zu 2,5 Millionen, denn die Realität dürfte für die meisten Mitspieler bei dem Sommerratespektakel wohl deutlich anders aussehen.
"Günther Jauch": Das waren die größten Aufreger
In der fünfteiligen Rate-Show stellen sich die Kandidaten 500 Quizfragen aus ganz verschiedenen Wissensbereichen. Hier werden alle wichtigen Fragen zur Sendung beantwortet:
1. Wie läuft die Show ab?
Antwortvorgaben, Joker und Sicherheitsstufen? All das, was aus diversen anderen Quizsendungen bekannt ist, gibt es hier nicht. Die Kandidaten müssen ohne Hilfsmittel ums große Geld kämpfen. Dafür gibt es bei der Beantwortung der Fragen ein Zeitlimit. Für noch mehr Druck sorgt ein direkter Herausforderer für jeden Teilnehmer.
Wird eine Frage falsch beantwortet, ist das Spiel noch nicht verloren, der Kandidat bekommt lediglich ein X zugeschrieben. Auch eine zweite falsche Antwort wirft den Spieler noch nicht aus der Show. Werden allerdings drei Fragen in Folge falsch beantwortet (XXX), ist Schluss. Der Kandidat scheidet aus, der Herausforderer nimmt seinen Platz ein und wird zum neuen aktiven Spieler - jedoch steht auch für ihn ein neuer Herausforderer bereit. Wird jedoch nach einem X eine Frage wieder richtig beantwortet, werden alle anderen X gelöscht.
2. Wie setzen sich die Fragen zusammen?
Im Optimalfall werden zehn Runden à 50 Fragen gespielt. Die Fragen setzen sich aus je drei Fragen aus zehn unterschiedlichen Wissenskategorien zusammen. Obendrauf kommen zwei sogenannte Temporunden mit je zehn zufällig erscheinenden Fragen. Es gibt vier verschiedene Fragetypen. Auf die "Standardfrage" gibt es nur eine richtige Antwort, die innerhalb von fünf Sekunden gefunden werden muss, bei der "Liste" gibt es hingegen mehrere Antwortmöglichkeiten. Der Kandidat muss innerhalb von 15 Sekunden fünf richtige Lösungen nennen. Die Aufgabe kann an den Herausforderer abgegeben werden. Gelingt diesem die Beantwortung, bedeutet das für den spielenden Kandidaten ein X, scheitert der Herausforderer, gibt es Geld.
Kategorie drei, das "Duell", schließt Spieler und Herausforderer mit ein. Auch bei diesem Fragetyp sind mehrere richtige Antworten möglich. Spieler und Herausforderer müssen abwechselnd jeweils eine Lösung nennen, der erste, der einen Fehler macht, verliert. Zuletzt gibt es die "Tempofragen". Nacheinander erhält der Kandidat in einer Temporunde zehn Fragen, auf die er innerhalb von je fünf Sekunden richtig antworten muss.
3. Wie viel gibt es zu gewinnen?
Für jede richtige Antwort wandern 1.000 Euro auf das Spielerkonto. Sicher ist das gewonnene Geld jedoch nur, wenn der Kandidat eine Runde mit 50 Fragen übersteht ohne auszuscheiden. Wer alle 500 Fragen übersteht, darf sich über zusätzliche 2.000.000 Euro Freude. Sollten also in jeder Runde alle Fragen richtig beantwortet und alle Duelle gewonnen werden, ist ein Gesamtgewinn von 2.500.000 Euro möglich.
4. Was passiert bei Ungereimtheiten?
In Deutschland wird Moderator Günther Jauch die Gäste begrüßen. Sollte es während der Show zu Unstimmigkeiten kommen, steht ihm Ralf Schnoor als Schiedsrichter un Experte zur Seite. Dieser hatte 2010 in Günther Jauchs Sendung "Wer wird Millionär?" die Million abgeräumt. Die Frage, die Schnoor damals zum Sieg verhalf, lautete: "Wie heißt die erste deutsche Briefmarke, die 1849 in Bayern herausgegeben wurde?" A: Schwarzer Einser, B: Roter Zweier, C: Gelber Dreier, D: Blauer Vierer. Richtig ist Antwort A. Schnoor hatte genau diese Frage einmal während eines Quiz-Abends in seinem Café gestellt.
5. Woher kommt die Idee für "500"?
Ursprünglich wurde das Quiz-Format von Mike Darnell, dem Präsidenten von Warner Bros. Unscripted & Alternative Television, und dem Produzenten Mark Burnett entwickelt. Im Mai 2015 wurde die erste Folge beim amerikanischen TV-Sender ABC ausgestrahlt und generierte starke Quoten. Ende Mai 2016 startete bereits die zweite Staffel.
Geht Günther Jauch in TV-Rente? Dieses Clipfish-Video klärt auf