Bundesliga, Champions League live im TV: Preise von Sky, Eurosport, DAZN
München – Pünktlich zur kommenden Saison hat Sky seine Preise angepasst – was insbesondere mit der veränderten Rechte-Lage zu tun hat. Die Bundesliga, seit jeher das Aushängeschild von Sky, hat die Übertragungsrechte an den Partien teuer wie nie zuvor verkauft und das bekommt natürlich auch der Zuschauer zu spüren. Ähnlich ist das Bild bei Champions League und Europa League. Inzwischen sind die Wettbewerbe auf vier Pakete bei drei Anbietern verteilt worden – und das kostet den Zuschauer ordentlich Geld.
Neue Preisstruktur bei Sky: Das kosten Bundesliga, Champions League und Entertainment
Bereits zur aktuellen Saison 2017/18 musste Sky einige Bundesliga-Partien an Eurosport abtreten und daran ändert sich auch in der Saison 2018/19 nichts. Dennoch steigt der Preis des Bundesliga-Pakets leicht an. Bislang wurden für Sky Starter plus das Premiumpaket Bundesliga regulär 37,49 Euro fällig, künftig sind es 39,99 Euro, also 2,50 Euro mehr. Deutlich günstiger hingegen ist das Sport-Paket (ehemals Sky Starter plus Sport) geworden, das von bislang 37,49 Euro um 7,50 Euro auf nur noch 29,99 Euro im Monat fällt. Grund für diese Preissenkung ist ein deutlich reduzierter Leistungsumfang: die Formel 1 und die Europa League hat Sky komplett abgegeben, die Champions League läuft zersplittert bei Sky und Dazn.
Auch abseits des Sports haben sich die Gebühren für Sky-Pakete geändert. Das Entertainment-Paket steigt um drei Euro auf 24,99 Euro im Monat und das Cinema-Paket wiederum fällt um 2,50 Euro auf 34,99 Euro im Monat. All das hat natürlich auch Auswirkungen auf die kombinierten Preise, also wenn man mehrere Pakete gleichzeitig bucht. Der Sport-Fan kommt dabei recht gut weg, weil die Preissteigerung bei der Bundesliga moderater ausfällt, als der Preisnachlass beim Sport-Paket. Sky Bundesliga + Sport kostet daher ab sofort 49,99 Euro im Monat und ist somit einen Euro billiger als bislang.
Die Sky-Pakete im Überblick:
Sky Entertainment: 24,99 Euro (3,00 Euro teurer)
Sky Cinema: 34,99 Euro (2,50 Euro billiger)
Sky Bundesliga: 39,99 Euro (2,50 Euro teurer)
Sky Sport: 29,99 Euro (7,50 Euro billiger)
Sky Bundesliga + Sport: 49,99 Euro (1,00 Euro billiger)
Sky Cinema + Sport + Bundesliga + Entertainment (Sky komplett): 69,99 Euro (3,50 Euro teurer)
Achtung: Die heutzutage nahezu unverzichtbare HD-Option ist bei all diesen Preise noch nicht inbegriffen. Das Upgrade von SD- auf HD-Auflösung kostet noch einmal 10,00 Euro pro Monat Aufpreis, unabhängig von der Anzahl der gebuchten Pakete.
Neue Sky-Preisstruktur: Diese Features sind künftig inklusive
Mit der Änderung der Preisstruktur hat Sky auch seine Feature-Liste überarbeitet. Dadurch könnte sich für den ein oder anderen Kunden durchaus einiges an Einspar-Potential ergeben. So gibt es nun ein "Multiroom"-Feature, das die Anschaffung einer Zweitkarte für einen zweiten Fernseher bzw. Decoder überflüssig macht. Auf bis zu drei Geräten kann man nun gleichzeitig und ohne Aufpreis Sky sehen. Bislang wurden für die Zweitkarte 10 Euro pro Monat fällig, die dadurch nun entfallen. Außerdem ist die Funktion Sky Go Extra, die den Download von Inhalten für die Offline-Nutzung unterwegs ermöglicht, nun immer dabei. Diese Option kostete bislang fünf Euro extra pro Monat.
Aktionsangebote von Sky: So sparen Sie richtig viel Geld
Seit jeher sind die Sky-Listenpreise eher so etwas wie Richtwerte. Viele Kunden zahlen nicht die regulären Paketpreise, sondern profitieren von Angeboten, die beispielsweise an Aktionsständen in Einkaufscentern, in Elektro-Fachmärkten wie Mediamarkt oder Saturn oder online beworben werden. Bei diesen Angeboten lässt sich oft sehr viel Geld sparen, insbesondere, wenn man den richtigen Zeitpunkt abwartet.
Sport-Fans beispielsweise sollten sich noch etwas in Geduld üben, denn erfahrungsgemäß werden die Angebote für Sky Bundesliga plus Sport besser, je näher der Beginn der neuen Saison rückt. Dann sollte es durchaus drin sein, dass man 50 Prozent oder mehr Rabatt gegenüber dem Normalpreis bekommt. In der alten Preisstruktur beispielsweise gab es immer wieder Angebote für Sky Bundesliga + Sport inklsuive HD für 19,99 Euro pro Monat bei einer Laufzeit von 12 oder 24 Monaten. Sogar Sky komplett plus HD für 24,99 Euro pro Monat wurde ab und zu angeboten. Einen guten Überblick über aktuelle Aktionen bieten Schnäppchen-Seiten wie MyDealz.
Aktuell bietet Sky auch auf seiner eigenen Homepage eine 50-Prozent-Rabattaktion an. Damit kostet beispielsweise Sky Bundesliga nur noch 19,99 Euro pro Monat, statt regulär 39,99 Euro. Und Sky komplett gibt es für 34,99 Euro statt 69,99 Euro im Monat. Das Upgrade auf HD kostet jeweils 5 Euro im Monat extra. Allerdings gilt diese Rabattierung nur für die ersten 12 Monate der insgesamt 24-monatigen Vertragslaufzeit. In der zweiten Hälfte der zweijährigen Laufzeit werden dann also die vollen Paketpreise fällig.
Rückhol-Angebote: So können Sky-Bestandskunden sparen
Für Bestandskunden sind die sogenannten Rückhol-Angebote die beste Möglichkeit, um Geld zu sparen. Da sich Sky-Verträge automatisch um weitere zwölf Monate verlängern, wenn sie nicht spätestens zwei Monate vor Ende der aktuellen Laufzeit gekündigt werden, sollte man dies unbedingt möglichst bald nach Vertragsabschluss schon tun. Da Sky natürlich keine Bestandskunden verlieren möchte, wird der Sender einen telefonisch oder per Post mehrmals vor Auslaufen der Vertragslaufzeit kontaktieren und neue Vertragsangebote unterbreiten. Erfahrungsgemäß werden diese Angebote besser, je länger man mit der Vertragsverlängerung wartet.
In der aktuellen Situation kann sich dabei durchaus auch Verhandlungsspielraum ergeben: Wenn Sky anruft und ein neues Angebot unterbreitet, kann man ruhig darauf verweisen, dass man eigentlich mit dem Sender zufrieden ist und gerne geblieben wäre, aufgrund der veränderten Fußball-Rechtelage allerdings das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht mehr angemessen findet. Immerhin muss man als Fußball-Fan jetzt ja unter Umständen noch Eurosport und Dazn zusätzlich abonnieren. Es ist durchaus vorstellbar, dass eine solche Argumentation ein verbessertes Angebot nach sich zieht.
Eurosport und Dazn: Das müssen Fußball-Fans noch zusätzlich zahlen
Da Sky nicht mehr alle Bundesliga- und Champions-League-Spiele live überträgt, müssen Fußball-Fans zusätzlich noch in Abos für den Eurosport-Player und Dazn investieren. Ein Abo von Dazn schlägt mit zehn Euro zu Buche, der Eurosport-Player kostet je nach Abo-Modell monatlich im Schnitt fünf Euro.
Wenn man den regulären Sky-Paketpreis zugrunde legt kommt man damit auf monatliche Kosten von rund 65 Euro, mit Sky-Angeboten sind Kosten von rund 35 Euro vorstellbar.