ARD-Talkshows auf dem Prüfstand: Wie geht es für "Hart aber fair"-Moderator Louis Klamroth weiter?

Die ARD-Talkshows "Anne Will", "Maischberger" und "Hart aber fair" stehen in der Kritik. Der Vorwurf: Die Formate gleichen sich zu sehr. Hat Moderator Louis Klamroth eine Zukunft bei der ARD?
Agnes Kohtz |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Hart aber fair" mit Louis Klamroth ist eine der Sendungen, die auf dem Prüfstand des Gremiums steht.
"Hart aber fair" mit Louis Klamroth ist eine der Sendungen, die auf dem Prüfstand des Gremiums steht. © ARD/WDR

Immer dieselben Gesichter und ähnliche Themen: "Anne Will", "Maischberger" und "Hart aber fair" – die Talkshows gehören zu den Aushängeschildern im Ersten.

Doch sind sich die Formate zu ähnlich? Wie die "Süddeutsche Zeitung" anhand eines internen Papiers berichtet, stehen die Shows von Sandra Maischberger, Anne Will und Louis Klamroth auf dem Prüfstand der Gremienvorsitzenden-Konferenz (GVK).

Polit-Talks wie "Anne Will", "Maischberger" und "Hart aber fair": Gleiche Gäste, gleiche Themen

Bereits im April formulierte die Gremienvorsitzenden-Konferenz konkrete Forderungen: "Es genügt nicht, sich durch unterschiedliche Moderatoren zu unterscheiden", hieß es. "Talkshows müssen sich in ihrer Machart, ihrem Profil und Inhalt deutlich voneinander unterscheiden, um nicht zuletzt unterschiedliche Zielgruppen anzusprechen", lautet die Forderung weiter.

Außerdem sollen die Kosten der Gesprächsrunden geprüft werden. Die Kritik: Die Talkshows richten sich vornehmlich an das gleiche Publikum, es werden ähnliche Themen mit denselben Personen verhandelt. Besonders beliebte Themen in Polit-Talkshows im Jahr 2022 laut Branchenmagazin "Meedia": Ukraine-Krieg, Energie-Krise und um Corona.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Bitte an ARD-Intendant Kai Gniffke sowie Programmchefin Christine Strobl: im Hinblick auf "auslaufende Verträge" der drei Formate sollen "Information und beratende Einbeziehung hinsichtlich einer künftigen crossmedialen Gesamtkonzeption" geliefert werden. Erst vor wenigen Wochen hatte die ARD-Programmdirektorin eine "Neujustierung der Talksendungen" angekündigt.

Man müsse "die unterschiedlichen Konzepte der Talks schärfen, auf Meinungsvielfalt achten, eine Themensetzung für alle Bevölkerungsgruppen anbieten, Gesprächsformen und Gästeauswahl voneinander abgrenzen", erklärte Strobl im Juni. Die Kritik der GVK wirft jedoch ein anderes Licht auf diese Ankündigung: Offenbar werden die Forderungen ernst genommen. 

"Hart aber fair"-Moderator Louis Klamroth: "Das Gesicht des jungen politischen Talks"

Was heißt das für "Hart aber fair"? Der Zeitpunkt für eine Veränderung wäre günstig: Erst im Januar übernahm Louis Klamroth die Moderation von Frank Plasberg. Zwar ist noch nicht klar, welche Produktionsfirma die Sendung ab 2024 produziert, Klamroth soll aber auf jeden Fall weiterhin im Ersten zu sehen sein. Wie "Bild" berichtet, soll "hart aber fair" in Zukunft digitaler werden und sich eher an eine jüngere Zielgruppe richten. Klamroth soll "das Gesicht des jungen politischen Talks" bei der ARD werden. Am Montag (21. August) meldete sich Klamroth zurück aus der Sommerpause.

Bei den anderen beiden Formaten gibt es ebenfalls Änderungen: Anne Will übergibt ihre Show Ende 2023 an Tagesthemen-Moderatorin Caren Miosga. Die Sendung von Sandra Maischberger wurde bereits "grundsätzlich überarbeitet, um das Profil gegenüber den anderen Gesprächsformaten zu stärken", zitiert die SZ aus dem besagten internen Papier. Dazu gehört ein zusätzlicher Sendeplatz am Dienstag und neue Gesprächsformen (Einzel- und Zweier-Talks).

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • ESC-Gast am 22.08.2023 08:02 Uhr / Bewertung:

    Ich kenne keinen mehr, der sich diese Hofberichterstattung antut. Kein Thema, bei denen die Hauptakteure nicht voll auf Regierungslinie sind (Corona, Krieg, Klima etc.). Kritiker werden zwar eingeladen, aber dann fertig gemacht, ohne über deren Aspekte zu diskutieren. Dieses ständig ins Wort fallen, geht auch vielen auf den Keks. Dann schon viel lieber die Talksendungen in den freien Medien, da sind auch nicht alle einer Meinung, aber da wird diskutiert ohne dass man sich ständig ins Wort fällt oder der Moderator meint, er müsse Fake News berichtigen, die sich dann doch als wahr herausstellen (Causa Wagenknecht).

  • Witwe Bolte am 22.08.2023 07:01 Uhr / Bewertung:

    Nebenbei: ein Toupet auf seinem Haupte? 🤔

  • (Symbolbild) am 21.08.2023 23:54 Uhr / Bewertung:

    Ganz meine Meinung, EINE ins-Wort-fall- und alle-gleichzeitig-plapper-Show in der ARD reicht. Kann ja das ZDF meinetwegen die Talkgast- und Themen-Zweitverwertung übernehmen, oder umgekehrt, aber dann ist es auch genug.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.