"Am Ende des Flurs" - So war der Münchner "Tatort"

Der Münchner Tatort  "Am Ende des Flurs“ mit  Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) und Ivo Batic (Miroslav Nemec)  - ein großes Drama. Der ARD-Krimi in der TV-Kritik der Abendzeitung.
Ponkie |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Und raus bist Du! Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl, li.) darf kurzfristig nicht mehr mit Ivo Batic (Miroslav Nemec) ermitteln.
BR/D. Vernillo Und raus bist Du! Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl, li.) darf kurzfristig nicht mehr mit Ivo Batic (Miroslav Nemec) ermitteln.

München - Das große Verbrechen wird derzeit gern eingeseift mit großen Gefühlen, damit es besser aufschäumt mit den regionalen Duftstoffen und ordentlich Thriller-Blasen wirft im knallharten Schnellschnitt des American Look und Exoten-Designs. Obwohl es im Münchner Tatortkrimi „Am Ende des Flurs" (Buch und Regie: Max Färberböck, ARD/BR) um ziemlich erwartbare „Geheimnisse“ der bürgerlich getarnten SM-Rotlicht-Szene geht, in der der arme Kollege Leitmayr (Udo Wachtveitl) der naiven Gutmenschen-Illusion von der ganz großen Liebe anheimfällt.

Der Tatortkrimi als Privattragödie und Psychokatastrophe, als Kette von Beziehungsstörungen, vom Liebesglück bis zum Enttäuschungsschock, bis zur Totalpleite im Beruf und in der Freundschaft zu Batic (Miroslav Nemec). Die radikale Lebenskrise.

Lesen Sie hier: Starke Quote: Über neun Millionen sehen Münchner Tatort

Drumherum ein Gifttümpel von Korruption und selbstherrlichem Geldsack-Pöbel mit dem herausragenden Franz Xaver Kroetz als Bilderbuch-Wiesnwirt mit eigener Nutten-Philosophie – eine schier literarische Type des „homo alpinus“ von Lion Feuchtwanger. Da kann sich jeder an den individuellen Urgrunzern des Trieblebens bedienen und die Genickschläge des Gutmenschen-Kommissars Leitmayr nachempfinden. Die Welt als ein Haufen kriminaler Unordnung und neurotischer Schübe – und das in München!

Ein Drama, aber eines, das ganz besonderen Spaß gemacht hat.

Stirbt Franz Leitmayr? - Hier gibt's die Antwort

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.