33 Jahre "Wetten, dass...?": Meilensteine und Momente
Am Samstagabend läuft die letzte Sendung der berühmten Samstagabend-Show "Wetten, dass...?". In mehr als drei Jahrzehnten TV-Geschichte mit bisher 214 Sendungen und über 1000 Wetten gab es die ein oder anderen Highlights. Mit der AZ-Bilderstrecke der größten Meilensteine aus 33 Jahren "Wetten, dass...?" können Sie nochmal in Erinnerungen schwelgen.
Wann immer "Wetten, dass...?" lief, war die Sendung das Highlight eines jeden Fernsehabends und lockte die ganze Familie gemeinsam vor den Fernseher. Die, 1981 ins Leben gerufene, ZDF-Show begeisterte vor allem durch das neuartige Konzept zahlreiche Deutsche und war jahrelang der Quoten-König des abendlichen Unterhaltungsprogramms. Doch jetzt ist Schluss, denn morgen wird aus Nürnberg die letzte Ausgabe der Show übertragen!
Lesen Sie hier: Kai Pflaume ist traurig über "Wetten, dass..?"-Abschied
Die "Wetten, dass...?"-Präsenz der vier Moderatoren variierte von lediglich neun bis hin zu 144 Sendungen. So machte Frank Elstern 1981 den Anfang und wurde sechs Jahre später von "Wetten, dass...?"-Ikone Thomas Gottschalk abgelöst, der die Show zunächst bis 1992 moderierte. Lediglich ein Jahr machte es sich Wolfgang Lippert auf dem Show-Sofa bequem, bis er die Sendung, auch wegen sinkender Quoten, wieder abgab. Rückkehrer Thomas Gottschalk übernahm Anfang 1994 wieder die Show, die mit ihm als Moderator die höchsten Einschaltquoten hatten. "Mister Wetten, dass...?" moderierte die Sendung über ein Jahrzehnt lang bis Ende 2011, bis er schließlich von ZDF-Allzweckwaffe Markus Lanz abgelöst wurde. In dieser Zeit sanken die Einschaltquoten immer weiter ab, der traurige Tiefpunkt: Im Feburar 2014 schalteten nur 5,85 Millionen Zuschauer ein.
Lesen Sie hier: Chronologie: Die wichtigsten Stationen für "Wetten, dass...?"
Neben skurillen Wetten, sowie nationalen und internationalen Superstars, hatte die Show auch immer wieder Ableger unter freiem Himmel, wie beispielsweise 1999 auf Mallorca oder die Rekord-Sendung aus Berlin (2004), bei der 18.000 Zuschauer live dabei waren. Jedoch gab es auch einige Negativ-Erlebnisse, wie zum Beispiel den Schock-Unfall von Hobby-Kunstturner Samuel Koch, der sich bei seiner Wette schwer verletzte und seitdem im Rollstuhl sitzt. Die Live-Sendung wird zum ersten Mal abgebrochen, nach dem Vorfall entschließt sich Gottschalk das Format abzugeben.
Alle großen "Wetten, dass...?"-Momente gibt es hier nochmal in der AZ-Bilderstrecke zum durchklicken! Viel Spaß!
- Themen:
- Kai Pflaume
- Thomas Gottschalk