33 Jahre "Wetten, dass...?": Meilensteine und Momente

Am Samstagabend lief die letzte Sendung "Wetten, dass...?". Mit der AZ-Bilderstrecke der größten Meilensteine aus 33 Jahren "Wetten, dass...?" können Sie nochmal in Erinnerungen schwelgen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Showmaster Frank Elstner hält während der ersten Ausgabe von "Wetten, dass ..?" am 14.02.1981 das Logo in der Hand.
dpa 30 Showmaster Frank Elstner hält während der ersten Ausgabe von "Wetten, dass ..?" am 14.02.1981 das Logo in der Hand.
1987 übernahm Thomas Gottschalk die Show, die er zunächst bis 1992 moderierte.
dpa 30 1987 übernahm Thomas Gottschalk die Show, die er zunächst bis 1992 moderierte.
Bekannt geworden ist er vor allem durch sein Faible für besondere und skurrile Kleidung. Auch sein Moderationsstil unterschied sich stark von Elstners.
dpa 30 Bekannt geworden ist er vor allem durch sein Faible für besondere und skurrile Kleidung. Auch sein Moderationsstil unterschied sich stark von Elstners.
Wolfgang Lippert (l.) übernahm "Wetten, dass...?" für ein Jahr und lediglich neun Sendungen, bis 1993 Gottschalk zurückkehrte und das Steuer wieder übernahm.
dpa 30 Wolfgang Lippert (l.) übernahm "Wetten, dass...?" für ein Jahr und lediglich neun Sendungen, bis 1993 Gottschalk zurückkehrte und das Steuer wieder übernahm.
Auch zahlreiche Superstars waren bei "Wetten, dass...?" zu Gast: So zum Beispiel Michael Jackson, der 1995 seinen "Earth Song" performte und in der ZDF-Show seinen ersten Auftritt in einer TV-Show außerhalb der USA hatte.
dpa 30 Auch zahlreiche Superstars waren bei "Wetten, dass...?" zu Gast: So zum Beispiel Michael Jackson, der 1995 seinen "Earth Song" performte und in der ZDF-Show seinen ersten Auftritt in einer TV-Show außerhalb der USA hatte.
Auch der Pop-Superstar Madonna war ein gern gesehener Gast auf Gottschalks Couch. Sie kam insgesamt fünf mal zu "Wetten, dass...?"
dpa 30 Auch der Pop-Superstar Madonna war ein gern gesehener Gast auf Gottschalks Couch. Sie kam insgesamt fünf mal zu "Wetten, dass...?"
Superstars, wie man sie nur ganz selten sieht. Hier tanzt Tina Turner nach einer gewonnenen Wette mit Showmaster Thomas Gottschalk.
dpa 30 Superstars, wie man sie nur ganz selten sieht. Hier tanzt Tina Turner nach einer gewonnenen Wette mit Showmaster Thomas Gottschalk.
Eklat in der Live-Show: 1998 gibt es Reibereien zwische Götz George und Gottschalk, da dieser Georges neuen Film "Solo für Klarinette" nicht kennt.
dpa 30 Eklat in der Live-Show: 1998 gibt es Reibereien zwische Götz George und Gottschalk, da dieser Georges neuen Film "Solo für Klarinette" nicht kennt.
Amüsanter Moment bei "Wetten, dass...?". "Titanic"-Redakteur Bernd Fritz erlaubte sich einen Spaß und hielt alle zum Narren, indem er wettete 50 Buntstifte am Geschmack zu unterscheiden. Was keiner wusste... er konnte unter der Brille durchschauen.
dpa 30 Amüsanter Moment bei "Wetten, dass...?". "Titanic"-Redakteur Bernd Fritz erlaubte sich einen Spaß und hielt alle zum Narren, indem er wettete 50 Buntstifte am Geschmack zu unterscheiden. Was keiner wusste... er konnte unter der Brille durchschauen.
Irrwitzige Wetten an der Tagesordnung. Wettkandidat Tim Vetter wettet, dass er in 90 Sekunden mehr Wasser aus einer Schale schlecken kann, als sein Hund.
dpa 30 Irrwitzige Wetten an der Tagesordnung. Wettkandidat Tim Vetter wettet, dass er in 90 Sekunden mehr Wasser aus einer Schale schlecken kann, als sein Hund.
Autsch: Wettkandidat Andreas Malzan wettet, dass er mit seiner Zunge verschiedene Kakteen unterscheiden könne.
dpa 30 Autsch: Wettkandidat Andreas Malzan wettet, dass er mit seiner Zunge verschiedene Kakteen unterscheiden könne.
Wettkandidatin Isabell Marschall wettet, dass sie 20 Labrador-Hunde nur durch Betasten des Kopfes und Riechen des Atems voneinander unterscheiden kann.
dpa 30 Wettkandidatin Isabell Marschall wettet, dass sie 20 Labrador-Hunde nur durch Betasten des Kopfes und Riechen des Atems voneinander unterscheiden kann.
In der 179. Sendung wetteten zwei Tierpfleger, dass sie 33 exotische Kotproben allein am Geruch erkennen könnten.
dpa 30 In der 179. Sendung wetteten zwei Tierpfleger, dass sie 33 exotische Kotproben allein am Geruch erkennen könnten.
Vor allem die Kinder-Wetten waren sehr beliebt. Hier wettet der blinde Achim Kustermann, dass er verschiedene Telefonnummern allein am Wählton erkennen könnte.
dpa 30 Vor allem die Kinder-Wetten waren sehr beliebt. Hier wettet der blinde Achim Kustermann, dass er verschiedene Telefonnummern allein am Wählton erkennen könnte.
Bisher einmalig: 1999 war der damalige Bundeskanzler Gerhard Schörder in der Show zu Gast bei Thomas Gottschalk.
dpa 30 Bisher einmalig: 1999 war der damalige Bundeskanzler Gerhard Schörder in der Show zu Gast bei Thomas Gottschalk.
Sarah Connor sorgte bei ihrem Auftritt für reichlich Gesprächsstoff. Grund dafür war ihr sehr gewagtes Outfit.
dpa 30 Sarah Connor sorgte bei ihrem Auftritt für reichlich Gesprächsstoff. Grund dafür war ihr sehr gewagtes Outfit.
Nach einer verlorenen Stadtwette in der vorherigen Show, musste Gottschalk (hier mit Jogi Löw) ein buntes Glitzerkleid tragen.
dpa 30 Nach einer verlorenen Stadtwette in der vorherigen Show, musste Gottschalk (hier mit Jogi Löw) ein buntes Glitzerkleid tragen.
Auch "Mr. Entertainment" Robbie Williams war oft in der Samstagabend-Show zu Gast.
dpa 30 Auch "Mr. Entertainment" Robbie Williams war oft in der Samstagabend-Show zu Gast.
Seit 2009 wurde Gottschalk von Michelle Hunziker als Co-Moderatorin unterstüzt.
dpa 30 Seit 2009 wurde Gottschalk von Michelle Hunziker als Co-Moderatorin unterstüzt.
Skurrile Wetten gehörten ebenso zur Show wie die hochkarätigen Gäste. Hier kann Co-Moderatorin Michelle Hunziker gar nicht hinschauen, als Wettkandidat Thomas Schuster wettet, er könne alleine am Schweißgeruch den Träger des Gummistiefels ermitteln.
dpa 30 Skurrile Wetten gehörten ebenso zur Show wie die hochkarätigen Gäste. Hier kann Co-Moderatorin Michelle Hunziker gar nicht hinschauen, als Wettkandidat Thomas Schuster wettet, er könne alleine am Schweißgeruch den Träger des Gummistiefels ermitteln.
Wettkandidat Samuel Koch vor seiner Wette neben Gottschalk und Hunziker. Bei seinem Versuch mit bestimmten Stelzen über ein fahrendes Auto zu springen, verletzte er sich schwer.
dpa 30 Wettkandidat Samuel Koch vor seiner Wette neben Gottschalk und Hunziker. Bei seinem Versuch mit bestimmten Stelzen über ein fahrendes Auto zu springen, verletzte er sich schwer.
"Danke Thomas": Nach insgesamt 144 Sendungen ist für "Mr. Wetten, dass...?" Schluss.
dpa 30 "Danke Thomas": Nach insgesamt 144 Sendungen ist für "Mr. Wetten, dass...?" Schluss.
Besonders bekannt waren die Open-Air-Ausstrahlungen der Show, wie hier beispielsweise auf Mallorca.
dpa 30 Besonders bekannt waren die Open-Air-Ausstrahlungen der Show, wie hier beispielsweise auf Mallorca.
Nachdem z.B. Hape Kerkeling oder Jörg Pilawa als Gottschalk-Nachfolger gehandelt wurden, moderiert Markus Lanz, zusammen mit Co-Moderatorin Cindy aus Marzahn, seit 2012 die Show.
dpa 30 Nachdem z.B. Hape Kerkeling oder Jörg Pilawa als Gottschalk-Nachfolger gehandelt wurden, moderiert Markus Lanz, zusammen mit Co-Moderatorin Cindy aus Marzahn, seit 2012 die Show.
Trotz vollem Körpereinsatz...
dpa 30 Trotz vollem Körpereinsatz...
... und zahlreichen eigenen Performances ...
dpa 30 ... und zahlreichen eigenen Performances ...
... fielen die "Wetten, dass...?"-Quoten unter Lanz in den Keller.
dpa 30 ... fielen die "Wetten, dass...?"-Quoten unter Lanz in den Keller.
Auch manche Hollywood-Stars machten nur noch gute Mine zum bösen Spiel. So war Tom Hanks  bei seinem "Wetten, dass...?"-Auftritt wenig begeistert. „Wenn in den USA einer eine Fernsehshow über vier Stunden laufen ließe, würde der Verantwortliche am nächsten Tag gefeuert“, lästerte er hinterher.
dpa 30 Auch manche Hollywood-Stars machten nur noch gute Mine zum bösen Spiel. So war Tom Hanks bei seinem "Wetten, dass...?"-Auftritt wenig begeistert. „Wenn in den USA einer eine Fernsehshow über vier Stunden laufen ließe, würde der Verantwortliche am nächsten Tag gefeuert“, lästerte er hinterher.
Die "Wetten, dass...?"-Moderatoren Frank Elstner, Thomas Gottschalk und Wolfgang Lippert (v.l.) brachten es gemeinsam auf 192 Sendungen.
dpa 30 Die "Wetten, dass...?"-Moderatoren Frank Elstner, Thomas Gottschalk und Wolfgang Lippert (v.l.) brachten es gemeinsam auf 192 Sendungen.
Nach insgesamt 14 Ausgaben moderiert Lanz am 13.12.2014 die letzte "Wetten, dass...?"-Sendung.
dpa 30 Nach insgesamt 14 Ausgaben moderiert Lanz am 13.12.2014 die letzte "Wetten, dass...?"-Sendung.

Am Samstagabend läuft die letzte Sendung der berühmten Samstagabend-Show "Wetten, dass...?". In mehr als drei Jahrzehnten TV-Geschichte mit bisher 214 Sendungen und über 1000 Wetten gab es die ein oder anderen Highlights. Mit der AZ-Bilderstrecke der größten Meilensteine aus 33 Jahren "Wetten, dass...?" können Sie nochmal in Erinnerungen schwelgen.

Wann immer "Wetten, dass...?" lief, war die Sendung das Highlight eines jeden Fernsehabends und lockte die ganze Familie gemeinsam vor den Fernseher. Die, 1981 ins Leben gerufene, ZDF-Show begeisterte vor allem durch das neuartige Konzept zahlreiche Deutsche und war jahrelang der Quoten-König des abendlichen Unterhaltungsprogramms. Doch jetzt ist Schluss, denn morgen wird aus Nürnberg die letzte Ausgabe der Show übertragen!

Lesen Sie hier: Kai Pflaume ist traurig über "Wetten, dass..?"-Abschied

Die "Wetten, dass...?"-Präsenz der vier Moderatoren variierte von lediglich neun bis hin zu 144 Sendungen. So machte Frank Elstern 1981 den Anfang und wurde sechs Jahre später von "Wetten, dass...?"-Ikone Thomas Gottschalk abgelöst, der die Show zunächst bis 1992 moderierte. Lediglich ein Jahr machte es sich Wolfgang Lippert auf dem Show-Sofa bequem, bis er die Sendung, auch wegen sinkender Quoten, wieder abgab. Rückkehrer Thomas Gottschalk übernahm Anfang 1994 wieder die Show, die mit ihm als Moderator die höchsten Einschaltquoten hatten. "Mister Wetten, dass...?" moderierte die Sendung über ein Jahrzehnt lang bis Ende 2011, bis er schließlich von ZDF-Allzweckwaffe Markus Lanz abgelöst wurde. In dieser Zeit sanken die Einschaltquoten immer weiter ab, der traurige Tiefpunkt: Im Feburar 2014 schalteten nur 5,85 Millionen Zuschauer ein.

Lesen Sie hier: Chronologie: Die wichtigsten Stationen für "Wetten, dass...?"

Neben skurillen Wetten, sowie nationalen und internationalen Superstars, hatte die Show auch immer wieder Ableger unter freiem Himmel, wie beispielsweise 1999 auf Mallorca oder die Rekord-Sendung aus Berlin (2004), bei der 18.000 Zuschauer live dabei waren. Jedoch gab es auch einige Negativ-Erlebnisse, wie zum Beispiel den Schock-Unfall von Hobby-Kunstturner Samuel Koch, der sich bei seiner Wette schwer verletzte und seitdem im Rollstuhl sitzt. Die Live-Sendung wird zum ersten Mal abgebrochen, nach dem Vorfall entschließt sich Gottschalk das Format abzugeben.

Alle großen "Wetten, dass...?"-Momente gibt es hier nochmal in der AZ-Bilderstrecke zum durchklicken!  Viel Spaß!

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.