Wandern in den Bergen: Tipps zur Übernachtung in einer DAV-Hütte

Wenn der Schnee in den Bergen schmilzt und die Temperaturen in die Höhe klettern, öffnen auch die Alpenvereinshütten ihre Türen. Wie kann ich reservieren? Was brauche ich zum Übernachten? Fragen und Antworten zu DAV-Hütten.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Brunnenkopfhütte im Ettaler Forst im Landkreis Garmisch-Partenkirchen.
DAV Die Brunnenkopfhütte im Ettaler Forst im Landkreis Garmisch-Partenkirchen.

Wenn der Schnee in den Bergen schmilzt und die Temperaturen in die Höhe klettern, öffnen auch die Alpenvereinshütten ihre Türen. Wie kann ich reservieren? Was brauche ich zum Übernachten? Fragen und Antworten zu DAV-Hütten. 

Egal ob zur entspannten Brotzeit nach der Bergtour oder als Nächtigungsgast: DAV-Hütten verfügen über einfach ausgestattete Matratzenlager sowie über Mehrbettzimmer und vereinzelt auch Zweierzimmer. Alpenvereinsmitglieder erhalten Ermäßigungen. Auf alpenvereinaktiv.com, dem Tourenportal der Alpenvereine, sind alle Hütten auf einer interaktiven Karte mit Suchfunktion zusammengestellt. Zusätzlich dazu gibt es hier noch eine Übersicht über die aktuellen Öffnungszeiten zum Saisonstart der interessantesten Hütten des bayrischen und angrenzenden Alpenraums.

Passend zum Saisonstart werden nachfolgend die wichtigsten Facts zum Thema Übernachtung auf einer Alpenvereinshütte geklärt:

Kann ich eine Hütte reservieren und wie geht das?

Sie können auf den Hütten, in denen Sie Quartier nehmen wollen, Schlafplätze reservieren. Ob online, telefonisch, per Fax oder per E-Mail, hängt von der jeweiligen Hütte ab. Auf einigen Hütten des DAV ist nun eine Reservierung durch ein Online-Reservierungssystem möglich. Mehr dazu finden Sie hier.

Was benötige ich alles für eine Hüttenübernachtung?

  • Hüttenschlafsack (aus Hygienegründen, da die Überwurfdecken sowie die Bettwäsche in den Mehrbettzimmern nicht nach jeder Benützung gereinigt werden)
  • Eigenes Handtuch, Zahnbürste und Zahnpasta mitbringen.
  • Einen kleinen Müllsack, um Ihre Abfälle wieder mit ins Tal zu nehmen.
  • Eine Stirnlampe, falls Sie in der Nacht kurz aufstehen möchten (oder müssen).
  • Für Hellhörige sind auch Ohrstöpsel ratsam.

Verhalten in der Hütte und ihrem Umfeld

  • Die Ressourcen in diesen Extremlagen sind oft sehr eingeschränkt, sparen Sie daher bitte Strom und Wasser.
  • Bitte nehmen Sie genügend Bargeld mit, viele Hütten können keine elektronische Bezahlung gewährleisten.
  • Auf allen AV-Hütten herrscht striktes Rauchverbot, bitte benutzen Sie im Freien einen Aschenbecher.
  • Auf allen AV-Hütten gilt die Hüttenordnung, bitte halten Sie diese ein!

Essen & Trinken

Die bewirtschafteten Alpenvereinshütten bieten Ihnen, abhängig von den Hüttenwirtsleuten und der Versorgungsmöglichkeit, ein sehr unterschiedliches gastronomisches Angebot. In manchen Schutzhütten erhalten Sie eine kleine Auswahl einfacher, ausgewählter Gerichte, in anderen ein breites kulinarisches Angebot. Fast alle bieten auch Schmankerl für Vegetarier an.

Das Frühstück richtet sich meist zeitlich nach den Touren, die von der Hütte erreichbar sind. Je nach Größe und Ausstattung der DAV-Hütte gibt es ein reichhaltiges Frühstücksbuffet oder ein kleines Bergsteigerfrühstück.

Hüttentest

Nach ihrem Besuch auf einer Alpenvereinshütte können Sie unter huettentest.de Ihre Erfahrungen mit anderen Gästen teilen oder sich durch deren Bewertungen inspirieren lassen. Mehr Informationen finden Sie bei unserem Kooperationspartner DAV.

Lesen Sie auch: Bergtauglich in die Saison - DAV-Tipps für die ersten Frühjahrstouren

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.