Turnstar Marcel Nguyen will in Rio angreifen

Die AZ stellt Münchner Sportler vor, die bei Olympia in Rio de Janeiro starten. Den Anfang macht Turnstar Marcel Nguyen, der 2012 zwei Mal Silber holte. Sein Lebensmotto hat er sich auf die Brust tätowiert.
Simon Stuhlfelner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sein Lebensmotto hat sich Marcel Nguyen auf die Brust tätowiert.
dpa 2 Sein Lebensmotto hat sich Marcel Nguyen auf die Brust tätowiert.
Marcel Nguyen bei den Olympischen Spielen in London.
dpa 2 Marcel Nguyen bei den Olympischen Spielen in London.

München - Ein riesiges Tattoo ziert Marcel Nguyens Brust: "Pain is temporary, pride is forever“, steht dort in verschnörkelter Schrift vom rechten bis zum linken Schulterblatt: "Der Schmerz vergeht, der Stolz bleibt für immer!“ "Das ist mein Leitspruch geworden“, erklärt der Turnstar aus Unterhaching (28) der AZ und lacht: "Mein Motto in jeder Vorbereitung.“

Und das ist momentan aktueller denn je. Vor den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro (ab 5. August) will sich Nguyen (28) noch einmal in Höchstform bringen, schließlich will er noch einmal jenen Stolz spüren, der ihm für immer bleibt. So wie bei den Spielen vor vier Jahren in London.

Lesen Sie auch: Harting - Bach ist "Teil des Doping-Systems"

Einer der erfolgreichsten Turner Deutschlands

Damals gewann der 1,62-Meter kleine Turner, der zuvor schon zwei Mal Barren-Europameister geworden war, Silber im Mehrkampf – es war die erste deutsche Olympia-Medaille in der Königsdisziplin seit 76 Jahren – und zudem an seinem Paradegerät Barren. Er wurde damit zu einem der erfolgreichsten Turner, die Deutschland je hatte.

Auf einmal war er da, der Ruhm, der Stolz, für den sich, ganz getreu seinem Motto, all die Schmerzen so lohnen. "Bei einem großen Wettkampf wie den Olympischen Spielen mit einer Medaille um den Hals auf dem Podium zu stehen – diese Momente sind unbeschreiblich“, sagt Nguyen der AZ.

Lesen Sie hier: Russland-Entscheidung des IOC - Olympischer Meineid

Kreuzbandriss 2014

Und sie sind sein Antrieb, es in Rio noch einmal zu versuchen. "Das muss man selbst empfinden, um zu verstehen, dass man als Sportler das gerne nochmal erleben will. Dieses Gefühl war mein Antrieb – speziell auch nach dem Kreuzbandriss“, sagt Nguyen, der ab September 2014 zu einer mehrmonatigen Pause gezwungen wurde.

In Rio tritt er an allen sechs Geräten – Reck, Boden, Pferd, Ringe, Sprung und Barren – an. Das Mannschaftsfinale ist sein Ziel, am Barren sieht er im Einzel die Chance auf eine Finalteilnahme. In Asien wurde Nguyen durch seine Medaillengewinne von London zum Star, auch hierzulande war der Rummel groß.

Lesen Sie auch: Rio - Lange Mängelliste fürs Olympische Dorf

Neues Leben nach London

"Es ist schon so, dass mein Leben vor und nach London sich geändert hat“, sagt der Sohn eines vietnamesischen Vaters und einer deutschen Mutter, "ich wurde in der Öffentlichkeit wahrgenommen, Unternehmen haben sich für mich interessiert. Aber unterm Strich bin ich derselbe Mensch geblieben.“

Derselbe Marcel, der im Alter von vier Jahren beim TSV Unterhaching mit dem Turnen begann, 1995 ins Landesleistungszentrum zu Trainer Kurt Szilier wechselte, und der 2007 am Isar-Sportgymnasium sein Abitur ablegte. Hier fühlt er sich verwurzelt. "München beziehungsweise Unterhaching ist meine Heimat“, sagt er, so oft es geht, bin ich bei meiner Familie.“

Zuletzt war das nicht sehr häufig, er trainiert in Stuttgart, sechs Tage die Woche, 40 Stunden. "Die Schmerzen beim Turnen können extrem sein, die Vorbereitung ist eine spezielle Nummer“, sagt er. Doch wenn er sich in Rio den Ruhm abholt, werden sie sich gelohnt haben. Simon Stuhlfelner


Steckbrief: Marcel Nguyen Sportart: Turnen Ritual vor einem Wettkampf: Kaffee trinken Hobbys: Familie und Freunde, Beine hochlegen und Musik hören Beruf: Sportsoldat Ziel: Mannschaftsfinale mit dem Team, Finalkampf am Barren.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.