Türkgücü-Beben: Saison in Gefahr

Mäzen Hasan Kivran steigt zum Jahresende bei Aufsteiger Türkgücü München aus. Gespräche mit Interessenten laufen.
Krischan Kaufmann
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
11  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Überraschender Rückzug bei Türkgücü: Hasan Kivran (l.).
Überraschender Rückzug bei Türkgücü: Hasan Kivran (l.). © imago images/Passion2Press

München - Das Jahr 2020 endet für Türkgücü München mit einem Knall: Präsident und Mäzen Hasan Kivran will sein Engagement beim ambitionierten Drittliga-Aufsteiger schnellstmöglich beenden, angeblich sogar noch in diesem Jahr. Wie "Sport1" berichtet, sucht der 54-Jährige bereits einen Nachfolger.

Ohne neuen Investor gerät die Saison in akute Gefahr

Über die Gründe für den Ad-hoc-Rückzug ist nichts bekannt. Nach AZ-Informationen sind die ersten Gespräche mit möglichen Interessenten, die Kivrans Rolle als Mäzen beim ersten von Migranten gegründeten Profiverein Deutschlands übernehmen könnten, bereits angelaufen - Ausgang ungewiss!

Unklar ist ebenfalls noch, ob sich der Investor nur teilweise oder gar komplett zurückzieht. "Es kann von einem Teilrückzug bis hin zu allen 89 Prozent alles passieren", meinte Geschäftsführer Max Kothny nun gegenüber der "Süddeutschen Zeitung". Ohne einen neuen Investor - so ist aus dem Türkgücü-Umfeld zu hören - wäre die Saison in akuter Gefahr.

Lesen Sie auch

Das ist bitter! Besonders, weil Trainer Alexander Schmidt und seine Mannschaft gerade erst in der Liga den Turnaround geschafft hatten. Nach einer ersten kleinen Leistungsdelle mit drei Niederlagen am Stück gelangen gegen Mitaufsteiger SC Verl (1:0) und dem famosen 4:1 im Nachholspiel beim SV Meppen kurz vor Weihnachten zwei ganz wichtige Siege. Mit aktuell Platz acht und einem Spiel (das Derby gegen Unterhaching) weniger sind die sportlichen Aussichten für den Drittliga-Neuling eigentlich recht ordentlich. Zudem gehören Türkgücüs Offensivkräfte Sercan Sararer und Petar Sliskovic mit jeweils 15 Torbeteiligungen zu den besten Scorern der Liga.

Gute Zahlen, die jedoch am Ende wertlos sind, wenn sich nicht rasch ein Nachfolger für Hasan Kivran findet. Ohne ist das Projekt Türkgücü zum Scheitern verurteilt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
11 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 01.01.2021 01:54 Uhr / Bewertung:

    Hier schreiben viele Rote. Unverkennbar auch ihr Weitblick: Im Frühjahr starten sie wieder beim Ochsenrennen.

  • Superturner am 29.12.2020 11:54 Uhr / Bewertung:

    Vereine , ohne eigenem Stadion, abhängig von einem Investor und mit Schulden haben im Halbprofibereich nichts zu suchen, das maximum wäre da Regionalliga..
    Oder es müßte eine Sicherheitsleistung vor der Saison hinterlegt werden, die das das Fertigspielen bis zum Saisonende gewährleistet.....

  • Schokoflocke am 28.12.2020 16:58 Uhr / Bewertung:

    Uerdingen, Türk Gücü - sind abschreckende Beispiele und zeigen was passieren kann und das es die richtige Entscheidung war und ist ,sich nicht von Ismaik in eine komplette Anhängigkeit auszuliefern , auch wenn sich Ismaik dadurch brüskiert fühlt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.