Türkgücü München: Verlässt Präsident Hasan Kivran seinen Verein?

Kündigt sich bei Türkgücü München etwa ein Wechsel in der Führungsetage an? Laut einem Medienbericht will Präsident und Investor Hasan Kivran den Verein verlassen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Präsident von Türkgücü München: Hasan Kivran
Präsident von Türkgücü München: Hasan Kivran © imago images / Krieger

München - Es wäre ein Paukenschlag für den Drittligisten Türkgücü München: Vereins-Boss und Investor Hasan Kivran hat offenbar seinen Rückzug angekündigt, wie "Sport1" berichtet.

Hasan Kivran sucht einen Nachfolger

Bereits zum Jahresende soll der 54-Jährige dem Bericht zufolge den Verein verlassen und schon nach einem Nachfolger suchen. Offiziell bestätigt wurde der überraschende Ausstieg noch nicht.

Hasan Kivran war im Januar 2016 als Präsident bei Türkgücü München eingestiegen und investierte hohe Summen in den Aufstiegskampf der Mannschaft. Der Unternehmer hatte früher selbst für den Vorgängerverein gespielt.

Lesen Sie auch

Unter seiner Führung schaffte Türkgücü von 2018 bis 2020 den Aufstieg von der fünftklassigen Landesliga in die 3. Liga. Das letzte Spiel am Mittwoch gegen SV Meppen konnten die Münchner klar für sich entscheiden und gewannen mit 4:1.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Schokoflocke am 24.12.2020 12:40 Uhr / Bewertung:

    Die Aussagen vom Schnösel Kothny zur Mannschaft lässt ebenfalls sehr tief blicken welche Gestalten man da bei Gücü vorfindet. Kommt auch daher was passiert wenn man einen 24 Jährigen arrogant wirkenden Schnösel zum Sportdirektot macht. Ismaik hätte vermutlich das selbe gemacht wenn er nicht um ein deutliches mehr an Kohle versenkt hätte. So hängt er zu tief drin, das Ismaik es sich leisten kann hinzuschmeißen. Allein wenn man 2016/ 17 denkt was Ismaik da ohne Sinn und Verstand mit Hire und Fire , wild zusammen gekaufter Truppe aus allen Herren Ländern uns Millionen Schulden aufgeladen hat....

    Lustig ist es schon das ausgerechnet O. Griss Uerdingen und Türk Gücü über den Grünen Klee gelobt hat und er hundert, ach was tausend mal schrieb wie toll diese Vereine doch geführt werden mit Investoren und man sich an ihnen ein Beispiel nehmen sollte. Gücü wird nicht wirklich fehlen, der einzige Spielball sind wie immer die Spieler.

  • Bahnwärter Thiel am 24.12.2020 12:22 Uhr / Bewertung:

    Wäre seltsam, sein finanzieller Einsatz hatte doch vollen Erfolg...mal abwarten.

  • München West am 24.12.2020 19:39 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Bahnwärter Thiel

    @Bahnwärter Thiel
    Sehe ich anders. Finanzieller Erfolg hat sich dann gelohnt wenn ich mein Geld mit den Händen zum Fenster rausgeworfen habe und es mit jetzt mit der Schubkarre zur Haustüre mit der Schubkarre rein gefahren wird.
    Ich denke hier steckt ganz was anderes dahinter. War doch bei den Türken alles schon mal da. Der Krug geht so lange zum Brunnen bis er bricht. Frag nach bei Uli H.
    Auf Sand gebaut ??????????
    Schöne Weihnachten

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.