Harmloses 1860 unterliegt BVB II – fünf Löwen kassieren die Note 5

Es wird nochmal spannend im Abstiegskampf nach der 1:2-Niederlage des TSV 1860 gegen Borussia Dortmund II. Die Löwen-Noten zum Spiel.
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
10  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Top Wetter, top Kulisse, aber kein Top-Ergebnis. Der TSV 1860 unterliegt Dortmund II 1:2 und muss weiterhin um den Klassenerhalt zittern.
Top Wetter, top Kulisse, aber kein Top-Ergebnis. Der TSV 1860 unterliegt Dortmund II 1:2 und muss weiterhin um den Klassenerhalt zittern. © IMAGO/Ulrich Wagner

München – Die Löwen müssen nochmal zittern! Statt der Hoffnung auf den sicheren Klassenerhalt setzte es im Heimspiel gegen Dortmund II ein 1:2. Die Noten zum Spiel. 

Die Löwen in der Einzelkritik: Hiller chancenlos, Defensive überfordert

MARCO HILLER – NOTE 4: Beim 0:1 ließ er den Ball ins kurze Eck passieren, einen weiteren Pohlmann-Abschluss ließ er an die Latte klatschen. Ansonsten auf dem Posten, beim 1:2 ohne Chance.

KILIAN LUDEWIG– NOTE 5: Engagiert, aber mit zu vielen Wacklern. Folgenschwer: der verlorene Zweikampf vor dem 1:2.

JESPER VERLAAT – NOTE 5: Der Turm in der Schlacht wackelte zuletzt immer mal wieder. Auch diesmal beim 0:1, als er zuerst reklamierte und dann nicht mehr hinterherkam.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

MAX REINTHALER– NOTE 4: Öfter zu langsam für die Dortmunder Wirbelwinde. Vergab per Kopf das mögliche 2:1 für die Löwen.

FABIAN GREILINGER – NOTE 4: Ersetzte den gesperrten Kwadwo erneut als Linksverteidiger. Fleißig, aber teils unglücklich, wenn der letzte Pass nicht kam oder der Ball ins Seitenaus sprang.

Auch MVP Guttau kann die Niederlage nicht verhindern

TIM RIEDER –  NOTE 5: Im Spielaufbau und gegen den Ball gewohnt routiniert. Beim 0:1 aber ebenfalls zu weit weg.

MARLON FREY –  NOTE 5. Ließ sich die Haare schneiden, doch die vermeintliche Nichtabstiegsfrisur half nicht viel. Ließ sich am eigenen Strafraum austanzen, vermurkste den Steilpass, verlor den Ball im Spielaufbau. 

MORRIS SCHRÖTER – NOTE 4: Hatte die dicke Chance per Kopf, das Spiel in Windeseile zu drehen, scheiterte aber an Lotka. Insgesamt trotz viel Betrieb viel zu wenig Ertrag.

JULIAN GUTTAU –  NOTE 4: Wieder verbessert. Sorgte für Antrieb, schlug eine Top-Flanke auf Schröter kurz nach dem Ausgleich und einen Traumpass auf Zwarts. Nahm sich aber auch viele Auszeiten.

Zwarts vergibt die große Ausgleichschance

MANSOUR OURO-TAGBA – NOTE 3: Bester Offensiv-Löwe. Lief und trickste viel, schlich sich auf der linken Seite davon - und traf gekonnt durch Lotkas Hosenträger zum 1:1. Leitete auch die folgende Chance zum möglichen 2:1 ein.

FYNN LAKENMACHER–  NOTE 4: Der scheidende Sturm-Bulle durfte diesmal erstaunlicherweise anstelle von Zwarts ran. Sammelte einen Einwurf-Assist vor dem 1:1 ein, ansonsten blass.

JOEL ZWARTS – NOTE 5: Diesmal nur Joker. Mit einem seiner ersten Ballkontakte völlig freistehend vor dem Tor, doch ihm versagten die Nerven.

EROLL ZEJNULLAHU, ABDENEGO NANKISHI, LUKAS REICH UND ALBION VRENEZI kamen zu spät für eine Bewertung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
10 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Benedikt am 06.05.2024 12:04 Uhr / Bewertung:

    Da haben wir Spieler, die (angeblich) den Kickern von Unterhaching weit überlegen sind.
    Letztere haben sage und schreibe vier Spiele (!!) mehr gewonnen als wir. Den alten Hobsch haben wir vor zehn Jahren aussortiert. Der spielt aber mit gefühlten Krücken besser als unsere Sturmtanks. Kritik zu üben erübrigt sich, man wüsste nicht, wo man anfangen sollte. Was ganz gewiss fehlt, ist guter Psychologe. Eine Tätigkeit, die kaum ein Trainer ersetzen kann. Jeder spielt weit unter Wert, ist total verunsichert, Können verschüttet.

  • shark am 05.05.2024 12:29 Uhr / Bewertung:

    Meine Befürchtungen haben sich leider bestätigt.
    Es beginnt in der Defensive mit dem schwachen Verlaat und Hiller und setzt sich durch alle Mannschaftsteile fort.
    Hiller gehört auf die Bank und der Vertrag mit Verlaat hätte nie verlängert werden dürfen.
    Wieder bringt der Trainer,der ja genial sein soll, den Lakenmacher. Was soll das ?
    Frey,Rieder auch schwach usw.
    Es geht um den Abstieg und die Mannschaft und Trainer versagen in allen Belangen.

  • Dr.Brem am 05.05.2024 11:51 Uhr / Bewertung:

    Als Löwe muss ich leider sagen, dass diese blutleeren Auftritte sich häufen. Null Biss, kein Kampf und spielerisch fehlt es sehr weit. Mittelfeld mit Frey und Rieder ist eine Bankrotterklärung. Da sollte der Trainer mal den Nachwuchs ( Kloss, Bangerter ) ranlassen. Schlechter geht’s nimmer !

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.