Was "Radi" Radenkovic dem TSV 1860 persönlich nimmt
München/Belgrad – „Bin i Radi, bin i König.“ Mit diesem Song und seinen Paraden begeisterte Torwart Petar Radenkovic so manchen Fan des TSV 1860. Seine Gegner ärgerten sich eher über den seinerzeit unkonventionellen Torwart der Löwen, zum Beispiel Sepp Maier vom FC Bayern, der den Refrain eigenwillig umdichtete.
In einem waren sich aber alle einig: Der heute 81-Jährige war ab Mitte der 1960er Jahre einer der besten Torhüter der Bundesliga. Ein ehemaliger Fußballer, denn die Anhänger aus Giesing noch heute schätzen und mögen. Doch er selber ist enttäuscht von seinem einstigen Club – aus persönlichen Gründen.
Radenkovic bekam keine Jahreskarte mehr!
„In der vergangenen Saison war ich zwei, dreimal im Stadion. Eine der Gründe ist, dass der Verein mir keine Jahreskarte geschickt hat“, schilderte Radenkovic im Gespräch mit der AZ. „Meine Kollegen von damals haben Jahreskarten, ich habe jahrelang Jahreskarten bekommen, aber diesmal nicht.“
Lesen Sie hier: „Die Axt von Giesing“ und Taffertshofer kommen endlich in der 2. Liga an
Das habe ihn enttäuscht, erzählte der Serbe in seinem gewohnt knarzig markanten Deutsch. Radenkovic: „Nicht nur, als ich gespielt habe, war ich immer voll dabei. Auch später habe ich zum Beispiel an Wohltätigkeitsveranstaltungen der Löwen oder bei Vereinsaktionen teilgenommen. Ich war immer aktiv dabei.“
Ein verärgerter Meister-Löwe – das dürfte nicht im Sinne des Vereins sein. Doch Radenkovic möchte nicht nachtragend sein. Selbstverständlich werde er weiter die Treue halten, erklärte „Radi“. „Seit ich bei Sechzig aufgehört habe, habe ich eine Mitgliedschaft, seit über 40 Jahren schon.“