Vorfreude: Löwen wollen BVB-„Superstars“ ärgern

Volles Haus für 1860 München. Vor der Rekordkulisse von 71 000 Zuschauern wollen die Löwen gegen den BVB für eine dicke Überraschung sorgen. Trainer Funkel appelliert an seine Profis, die Begegnung vor allem zu genießen.  
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nach dem Sieg in der Liga gegen Erzgebirge Aue gehen die Löwen mit ordentlich Selbstbewusstsein in die Pokal-Partie gegen den BVB.
dpa Nach dem Sieg in der Liga gegen Erzgebirge Aue gehen die Löwen mit ordentlich Selbstbewusstsein in die Pokal-Partie gegen den BVB.

Volles Haus für 1860 München. Vor der Rekordkulisse von 71 000 Zuschauern wollen die Löwen gegen Borussia Dortmund für eine dicke Überraschung sorgen. Trainer Funkel appelliert an seine Profis, die Begegnung vor allem zu genießen.

München – Vorfreude auf das „absolute Highlight“ und die Dortmunder „Superstars“: Den Pokal-Knüller gegen Borussia Dortmund will der TSV 1860  vor seiner Rekordkulisse vor allem genießen. „Es freut uns, gegen den Champions-League-Finalisten vor ausverkauftem Haus zu spielen“, sagte Trainer Friedhelm Funkel vor der Partie am Dienstag (19.00 Uhr/Sky). „Wenn wir die Leidenschaft und die Bereitschaft zeigen, die ich von der Mannschaft erwarte, können wir die Dortmunder mit Sicherheit ein bisschen ärgern. Wie lange wir das können, müssen wir abwarten.“

Lesen Sie hier: DFB-Pokal: Ismaik kommt nicht

Erstmals werden 71 000 Zuschauer eine Partie der Löwen in der Münchner Arena anschauen. Die stimmungsvolle Kulisse soll die Kicker des Tabellenfünften aus dem Unterhaus noch einmal extra motivieren. „Das ist doch das, wovon ein Fußballer träumt“, hob Funkel in der Sendung „Blickpunkt Sport“ im Bayerischen Fernsehen hervor. „Da muss man alles aus sich herausholen, laufen bis es nicht mehr geht.“ Dazu dürfen die Sechziger, die am Samstag in der Liga noch vor der Mini-Kulisse von 14 300 Zuschauern aufliefen, auf ihre wieder entdeckte Heimstärke bauen. Drei von vier Liga-Spielen daheim wurden gewonnen. Zuversicht gibt auch das Ende der 334 Minuten langen Torflaute.

Borussia Dortmund ist gewarnt. „Das wird eine unangenehme Aufgabe“, mahnte BVB-Coach Jürgen Klopp in der „kürzesten Fußball-Woche, die es gibt“. „Es ist ein unangenehmer Gegner. Aber diesmal schieben wir die Favoritenrolle nicht nach München.“ Zurück an alter Wirkungsstätte freut sich Sven Bender auf ein „besonderes Spiel“. „Ich kenne dort vieles, das ist einfach schön. Ich glaube, das wird ein Highlight. Ich Freude mich darauf“, bekannte der fünfmalige Nationalspieler, der von 2002 bis 2009 für die Löwen spielte.

Lesen Sie hier: Klopp: "1860 hat eine gute Mannschaft"

Noch größer aber ist die Vorfreude aufseiten seines früheren Vereins, der im letzten Duell im Jahr 2004 zu Hause 0:2 gegen die Borussen verlor. „Es ist schön, sich mit solchen Superstars zu messen. Nun wollen wir auch den BVB ein bisschen ärgern“, betonte Mittelfeldspieler Yannick Stark. „Das ist ein absolutes Highlight. Wir sind klarer Außenseiter. Wir können befreit und mit voller Euphorie aufspielen.“

Das hofft auch Funkel, der sich am Wochenende über einen befreienden 3:1-Sieg bei seiner Heim-Premiere gegen Erzgebirge Aue Freude. „Wir müssen das Spiel einfach nur genießen“, sagte Funkel und dachte auch schon an die nächste Liga-Begegnung am Sonntag beim 1. FC Kaiserslautern. „Zweimal gefühlte Bundesliga von der Atmosphäre und von den Stadien. Das muss die Mannschaft genießen, konzentriert spielen und alles abrufen, was sie kann.“ Und nach dem Lautern-Spiel, das kündigte Funkel an, „gehen wir dann mit der Mannschaft auf die Wiesn“.

Für die Löwen geht es neben dem prestigeträchtigen Weiterkommen auch um viel Geld. Alle 32 Vereine, die für die zweite Runde qualifiziert sind, haben knapp 250 000 Euro aus den Fernseh- und Vermarktungserlösen sicher. Hinzu kommen Zuschauereinnahmen. Im Achtelfinale am 3. und 4. Dezember wird es noch lukrativer. Dann gibt es allein durch TV-Gelder 390 000 Euro für jeden, Vermarktungserlöse und Zuschauereinnahmen stocken den Betrag auf.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.