Von wegen Transfer-Ärger: 1860-Trainer Köllner auf Kuschelkurs

Die Dissonanzen zwischen Sechzigs Sportboss und Trainer beim Holzhauser-Transfer gab es angeblich nie. Stattdessen gibt es viel Lob für alle Beteiligten: "Das war Top-Arbeit." Hoffen auf Spielerlaubnis.
Ruben Stark
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
9  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Welcher Knatsch? Die Unstimmigkeiten in Sachen Holzhauser-Transfer zwischen Günther Gorenzel und Michael Köllner (l.) gab es laut Letzterem nie.
Welcher Knatsch? Die Unstimmigkeiten in Sachen Holzhauser-Transfer zwischen Günther Gorenzel und Michael Köllner (l.) gab es laut Letzterem nie. © sampics / Stefan Matzke

München — Selten ist jemand so missverstanden worden wie Michael Köllner dieser Tage. Sein Groll über die fehlende Achter-Verstärkung sei allein der Tatsache geschuldet gewesen, dass der Transfer von Raphael Holzhauser so lange hakte. Ein Konflikt mit Sportchef Günther Gorenzel?

"Ich bin immer fasziniert, was ihr in meine Aussagen hineininterpretiert. Es gab nullkommanull einen Seitenhieb, nirgends", erklärte der Trainer des TSV 1860 und lächelte die jüngsten Spannungen weg, "der Fakt hat mich geärgert, das heißt nicht gleich, dass man einen Schuldigen an die Wand nagelt und sagt: Auf dich spucken wir hin."

Köllner lobt Gorenzel: "Das war Top-Arbeit"

Zwei Tage vor dem wichtigen Drittliga-Wiederbeginn bei Waldhof Mannheim (14 Uhr/BR, Magentasport und im AZ-Liveticker) wechselte Köllner also vom Konfrontationskurs in den Kuschelkurs. Alle haben sich (wieder) lieb in der sportlichen Chefetage der Löwen.

Gorenzel erntete ein dickes Lob für das Gelingen des Geschäfts, dass der Coach als beinahe essentiell für einen erfolgreichen Aufstiegskampf beschrieben hatte. "Das war Top-Arbeit, eine Top-Geschichte, ein großes Dankeschön an alle im Verein, die das ermöglicht haben. Das war ein schwieriges Unterfangen, aber Ende gut alles gut", flötete der 53-Jährige.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

 

Holzhauser: Idealbesetzung auf der Acht für 1860

Am Mittwochvormittag war die Holzhauser-Leihe von Sechzig verkündet worden, nach Köllners Darstellung lagen erst am Morgen des selben Tages die finalen Unterschriften des belgischen Erstligisten OH Leuven vor, so dass der Transfer vollzogen werden und Holzhauser, der schon seit Dienstag in München weilte, trainieren konnte. Gorenzel, sagte der Löwen-Coach, habe ihn täglich auf dem Laufenden gehalten. Warum es dann notwendig war, keine 24 Stunden zuvor derart den Finger in die Achter-Wunde zu legen? "Ich war etwas unruhig, ob der Transfer funktioniert. Wir mussten auf die Zustimmung warten, das hat sich hingezogen."

Wie Köllner schilderte, seien nur sehr, sehr wenige Spieler auf der Position infrage gekommen, die dem von Sechzig gesuchten Profil entsprachen. Und in Holzhauser hatten die Löwen die Idealbesetzung gesehen. "Es hätte keinen Sinn gemacht, wenn das Profil nicht in Gänze erfüllt ist", erklärte der Coach. Er sei sehr zufrieden, dass der 29-jährige Österreicher den Weg an die Grünwalder Straße gefunden habe. Die ganzen Gespräche und auch Nachrichten aus dem Trainingslager in der Türkei hätten sich gelohnt.

Köllner nach Holzhauser-Transfer wunschlos glücklich

Köllner ist nun quasi wunschlos glücklich und hat für seine Aufstiegsmixtur alles bekommen, was er verlangte. Jetzt sei auch der "Chef auf dem Platz" da und Blätter würden zwischen Köllner und Gorenzel eh nur aufgrund der Tatsache passen, dass der eine sein Büro im dritten und der andere im zweiten Stock habe. Nun ja, wie man es nimmt.

Für den Trainer und die Neuerwerbung gehe es nun im Eiltempo darum, den Anpassungsprozess zu vollziehen. "Wir werden zwei Tage hart arbeiten an Theorie und Praxis", kündigte Köllner an. Beendet ist die Arbeit aber auch für Gorenzel noch nicht. Der 51-Jährige ist mit Chefscout Jürgen Jung damit beschäftigt, so schnell wie möglich die Spielberechtigung herbeizuschaffen.

Neuzugang Holzhauser: bürokratische Hürden

Denn Köllner, das machte er deutlich, hätte Holzhauser gerne schon in Mannheim auf dem Platz dabei. Ob in der Startelf oder von der Bank, ließ er offen. "Es sind schon noch ein paar bürokratische Hürden zu überwinden", bemerkte Köllner, gab sich dabei aber durchaus optimistisch: "So wie es aussieht, klappt alles bis Samstag."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

An der Eignung und dem Fitnesszustand des neuen Aufstiegstrumpfes ("Der Spieler kommt topfit hierher, recht viel Zeit braucht er nicht") hat der Coach ohnehin keinen Zweifel, zumal Holzhauser noch am Sonntag über 90 Minuten zum Einsatz gekommen war. Das allerdings ist eine Grundvoraussetzung, denn eine Notwendigkeit für den Wintertransfer war auch: "Er muss sofort funktionieren." Ein langes Zweiergespräch mit dem zweimaligen Nationalspieler hat zudem bereits stattgefunden. Da sei es besonders um "die Dellen" in der Karriere des Neu-Löwen gegangen, sagte Köllner und unterstützte seine Ausführung mit einer Berg- und Talbahn, die er mit der Hand in die Luft schrieb.

Damit sind dann die Transfer-Aktivitäten der Sechzger auch beendet, es sei denn, eine Verletzung käme dazwischen. Würde Köllner dann nochmals unruhig?

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
9 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • GuMa62 am 13.01.2023 13:45 Uhr / Bewertung:

    Der GG braucht keine Lobhudeleien vom Köllner - allein wichtig ist, ob der GG den Köllner lobt oder wegen fehlenden Erfolg zur Rede stellt !

  • Schwellenfuzzi am 13.01.2023 12:27 Uhr / Bewertung:

    Köllner und seine PKs; sind große Märchenstunden.
    Wahrscheinlich geht er jetzt auf Kuschelkurs und hat gemerkt, dass er wieder den Bogen gewaltig überspannt hat. Vielleicht hat er auch schon ein Gespräch in der Vorstandsetage gehabt.
    Warum bremst bei 60 niemand Köllner ein, oder schmeißt ihn endlich raus!
    Ob letztendlich Holzhauser der große Heilsbringer sein wird, muss sich noch zeigen! Verwunderlich ist, dass er sich als bisheriger 1.Liga-Spieler nun die 3.Liga antut!
    Auch Kobylanski ist im Vorfeld mit großen Vorschusslorbeeren ausgestattet worden. Er hat sich dann in der Vorrunde als Totalausfall und Fehlverpflichtung gezeigt. War somit im Vorfeld eine Fehleinschätzung von Köllner!

  • Radio Pähl am 13.01.2023 09:55 Uhr / Bewertung:

    Einfach bloß Zeitungsgeschwätz! Die AZ wollte ein Zerwürfnis konstruieren und die ganzen Köllner-Hater sind wie die Lemminge darauf hereingefallen! Der Köllner jammert rum, dass er immer noch keinen Achter hat und am nächsten Tag zaubert den der Gorenzel wie Kai aus der Kiste! Der Köllner wußte über jede Einzelheit der Transfers bescheid. Das Köllner-Geschätz sollte den Gorenzel super rauskommen lassen! Dieser Teil hat funktioniert! Nur hat die AZ einen Angriff auf den Gorenzel konstruiert, den es überhaupt nicht gab! In diesem Spiel von Schein und Scheinheiligkeit mischen die Journalisten fett mit. Jeder kocht sein Süppchen und versucht eine eigen Agenda zu konstruieren. Und die Leser glauben immer noch jede noch so doofe Finte.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.