Verpatzter Saisonstart: So reagieren die 1860-Fans

Nach dem desaströsen Saisonstart der Löwen liefern sich die Fans auf abendzeitung-muenchen.de hitzige Debatten. Die User machen sich "extreme Sorgen", aber sehen auch "Potenzial im Kader".
von  AZ
Schwere Zeiten für die Löwen-Fans nach dem 0:3 gegen RB Leipzig
Schwere Zeiten für die Löwen-Fans nach dem 0:3 gegen RB Leipzig © imago

Nach dem desaströsen Saisonstart der Löwen liefern sich die Fans auf abendzeitung-muenchen.de hitzige Debatten. Die User machen sich "extreme Sorgen", aber sehen auch "Potenzial im Kader".

München - Bei den Löwen sind schwere Zeiten angebrochen."Man müsste den Fans das Geld zurückgeben", bekannte auch Trainer Ricardo Moniz: nach dem desaströsen 0:3 gegen RB Leipzig. Doch so schnell können die Fans dieses Spiel nicht vergessen.

Die Meisterschaft wurde als Ziel ausgegeben, entsprechend desillusioniert reagieren die meisten Fans auf den verpatzten Saisonstart.

Eine kleine Auswahl an Kommentaren auf az-muenchen.de:

Woidschnoin: Wenn des so weitergeht spuin mir nächstes Jahr in der dritten Liga und zwar in good old giesing ohne buisness suits. Aus meiner Sicht san die Aussichten gar nicht so schlecht ! Evt. ist ja Unterhaching noch drin, des war a scheens Derby.

Sachsen-ex-Löwe: Es ist doch toll zu sehen, dass der zukünftige Zweitligameister 1860 jetzt schon zu Saisonbeginn in einigen Bereichen absolute Spitze darstellt. Sie sind Nr. 1 beim dekorativ über den Platz stolzieren, sind der Spitzenreiter, wenn es um die konditionell schwächste Truppe geht und sie sind die Könige beim Wettbewerb um die dümmsten Pässe heraus aus der Abwehr.

Dass es nicht einen gibt, der fussballerisch positiv auffällt, dass keinerlei System erkennbar ist und dass jeglicher Kampfgeist fehlt, werden die vielen Löwenoptimisten sicher wieder nicht wahrhaben wollen. Diese Mannschaft wird sicher Tabellenführer, wenn auch nur beim Betrachten der Tabelle von unten.

Lesen Sie auch: Die Stimmen zum Spiel 1860 gegen RB Leipzig

Schweizer Löwe: Das gestrige Spiel war tatsächlich zum Davonlaufen, nichtsdestotrotz sehe ich einiges Potenzial im Kader: Bedia hat gegen Kaiserslautern ansatzweise Spielmacherqualitäten gezeigt und könnte nach einer - hoffentlich kurzen - Angewöhnungszeit an die zweite Liga ein "Zehner" werden. Sanchez wird sich auch noch steigern, und bei Leonardo verstehe ich zwar die Negativbewertungen, dass der aber Fussball spielen kann, sieht man schnell. Die Frage bleibt, wieviel Zeit hat die doch stark umgebaute Mannschaft, um sich einzuspielen.

Lesen Sie auch: Gabor Kiraly: Zoff mit Gary Kagelmacher

oldschool70: Diese Niederlage ärgert mich nicht. Man muss sie akzeptieren, denn der Gegner war in allen Belangen überlegen. Die Niederlage hätte -wie auch im ersten Spiel- deutlich höher ausfallen können, da darf man sich nicht in die Tasche lügen. Demzufoge hat der Verein nach seinen vollmundigen Ankündigungen jetzt ein echtes Problem. Trainer und Sportdirektor haben die Qualität der Liga und die momentane Leistungsfähigkeit der vorhandenen, als auch der neuen Spieler völlig falsch eingeschätzt.

Ihre Vision vom Fußball lässt sich hier kaum umsetzen, weder heute, noch in absehbarer Zeit. In Lautern übermotiviert, heute handlungsunfähig und konsterniert. Eine Parallele zu Scolaris Selecao bei den WM-Finals ist nicht zu verkennen. Moniz wäre gut beraten, zunächst Schadensbegrenzung zu betreiben und die fußballerischen Grundtugenden zu fokussieren.

Lesen Sie hier: Wann greift Leonardo an? Zoff mit Wood und Okotie

Gauner: Was wurde eigentlich in der Vorbereitung trainiert? Keinerlei Spielverständnis vorhanden, Anfängerfehler wie in der Kreisliga,eine vogelwilde Abwehr, ein Angriff nicht vorhanden und mit der Kondition scheint es auch nicht weit her zu sein. Und der Trainer wirkt auch mehr als hilflos,trotz seiner markigen Sprüche vor Saisonbeginn. Für so eine abartige "Leistung" gibt es keine Entschuldigung, das war einer Profimannschaft unwürdig.

0:3 gegen RB Leipzig: Der Liveticker zum Nachlesen

Günni Löwenherz: Fatal finde ich wirklich, dass man seit gut einem Jahr gesehen hat, dass wir im Sturm höchstens dritt- oder viertklassig besetzt sind. Das grenzt schon an grobe Fahrlässigkeit. Und in der Abwehr - mein lieber Schieber - da fehlt's leider grad meilenweit. In der Abwehr!!! Das hat für mich einfach viel mit der Einstellung zu tun. Ich hatte mir wirklich was von Kagelmacher erhofft - aber der spielt momentan nicht mal auf dem Niveau eines Schwabl. Ganz schwach.

Die einzige Verstärkung ist für mich Bedia. Hinten würde ich auf alle Fälle schnellstens wieder Stark und Bülow zum Einsatz bringen. Leonardo hat in der momentanen Verfassung vorne nichts verloren. Dann lieber nur 2 Stürmer und anstatt Leonardo einen Mittelfeld- oder Abwehrspieler mehr. undertaker Das wir keinen Spieler vom Format eines Poulsen haben wußte ich ja schon vorher.Das die Mannschaft aber offensichtlich nur Kondition für 70 Minuten hat ist unglaublich aber wahr.

Gegen Kaiserslautern war es genau so. zwei Spieltagen muss man leider erkennen,dass Manager,Trainer und Spieler-inklusive ALLER Neuen- absolut nichts taugen.Was haben sich Poschner und Moniz bei deren Verpflichtung nur gedacht!?Was hat man sich bei der Verpflichtung von Poschner und Moniz nur gedacht!?Die Kader-Zusammenstellung ist total misslungen.Beschämend.Diese Spielzeit muss man sich extreme Sorgen um 1860 machen.

0:3 gegen RB Leipzig: Die Statistiken des Spiels gibt's hier

spreelöwe: Das Problem bei 60 ist doch nicht, dass keine guten Spieler geholt würden. Es ist die Psyche. Yannick Stark zum Beispiel war einer der besten Spieler der Liga als er noch bei Frankfurt spielte. Auch zu Beginn war er richtig gut bei den Löwen. Doch dann kam ein eklatanter Leistungsabfall. Genauso läuft es mit fast allen Spielern hier. Sie lassen sich von einer kollektiven Depri-Stimmung runterziehen.

Das hat meines Erachtens viel mit der Ungeduld des Umfelds und der massiven Erwartungshaltung zu tun, an der fast alle scheitern, Trainer wie Spieler. Dass Moniz gleich von Meisterschaft faselt und damit die Erwartungshaltung noch weiter angeheizt hat, war der dümmste Fehler, den er machen konnte. Sein zweitdümmster war, den 18-jährigen Weigl zum Kapitän zu machen. Geht's noch? An der Aufgabe wäre sogar Beckenbauer gescheitert!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.