U21-Trainer Fröhling: "Keine Eintagsfliege"
München - Mittlerweile tummeln sich einige Youngster bei den Löwen: Maxi Wittek, Marius Wolf, Fejsal Mulic und Korbinian Vollmann. Während Wittek bereits die Saison-Vorbereitung im Sommer mitmachen durfte, stieß Wolf Ende Oktober zu den Profis - und kürzlich auch Fejsal und Vollmann.
„Wir wünschen uns, dass sich die Jungs dort etablieren, keine Eintagsfliege sind", sagt U21-Trainer Torsten Fröhling über seine (Ex-)Schützlinge, sie sollen im Zweitliga-Team der Löwen "den nächsten Schritt gehen."
Lesen Sie auch: Löwen in der Krise: Haching näher als Bayern
Fröhling hofft: „Vielleicht schnuppert noch der eine oder andere im neuen Jahr Profiluft." Ein aussichtsreicher Kandidat: Richard Neudecker. Der 18-Jährige stand bereits im Kader der Profis, zum Einsatz kam er allerdngs noch nicht.
Derzeit kickt der eigentlich noch für die A-Junioren berechtigte Jung-Löwe noch bei den Amateuren. Übrigens: Die U21 der Löwen ist im Gegensatz zu den Profis momentan ein angenehmes Pflaster - die Fröhling-Elf ist Zweiter in der Regionalliga Bayern.
"Wir haben mit einer ganz jungen Mannschaft und vielen neuen Spielern den zweiten Tabellenplatz erreicht, dazu attraktiven Fußball gespielt", sagt Fröhling. In etwa so hörten sich auch Ausgangslage respektive Ziele der Profis vor Saisonbeginn an, der Umbruch ging angesichts des 16.Tabellenplatzes mit nur 16 Zählern allerdings gründlich schief.
- Themen:
- TSV 1860 München