TSV 1860: Zwischenbericht der Taskforce – 3. Liga soll eingleisig bleiben

Auch in Zukunft wird es keine Aufstockung der Teams in der 3. Liga geben. Die Taskforce zur wirtschaftlichen Stabilität der 3. Liga möchte an der grundsätzlichen Struktur der Liga festhalten und plant weiter "eingleisig".
AZ/SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die 3. Liga soll weiter "eingleisig" bleiben. (Symbolbild)
Die 3. Liga soll weiter "eingleisig" bleiben. (Symbolbild) © imago images / MaBoSport

München – Die Taskforce zur wirtschaftlichen Stabilität der 3. Fußball-Liga ist sich einig, dass die grundsätzliche Struktur des Wettbewerbs "passend" ist. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) teilte nach Abschluss der ersten, dreimonatigen Arbeitsphase mit, dass die 3. Liga auch künftig "als eingleisige Profispielklasse" ausgetragen werden soll.

Diese Erkenntnis sei "Konsens unter den Mitgliedern" der Taskforce. Der breite Verbund setzt sich aus Vertretern der Drittligaklubs, des DFB, der Regional- und Landesverbände, der Regionalliga, der Spieler, der Fanorganisationen, der Politik sowie externen Experten aus der Vermarktung zusammen.

TSV 1860 ist Befürworter einer "eingleisigen" 3. Liga

Im Mittelpunkt der Arbeitsgruppe steht die wirtschaftliche Stabilisierung der 3. Liga, die bisherigen Ergebnisse seien "aus intensiven, zum Teil kontroversen Diskussionen, nun zusammengeführt worden", heißt in der Mitteilung. 

Der TSV 1860 ist ein Befürworter der "eingleisigen" 3. Liga. "Eine Aufstockung der 3. Liga würde zu einer Vermischung von Profi- und Amateurfußball führen und kann demnach nicht unser Ziel sein”, sagte Günther Gorenzel, Geschäftsführer der Löwen, vergangenes Jahr gegenüber dem “Münchner Merkur”. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Im Herbst sollen die endgültigen Empfehlungen der Taskforce in Abstimmung mit dem Drittligaausschuss und allen Klubs dem DFB-Präsidium zur Beschlussfassung für den Anfang 2022 geplanten Bundestag vorgelegt werden.

Ziel des DFB sei es, "frühzeitig konkrete Maßnahmen auf den Weg zu bringen und sich bei der Vorstellung des Abschlussberichts nicht auf Absichtserklärungen zu beschränken". 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Heinrich H. am 19.07.2021 15:22 Uhr / Bewertung:

    .......natürlich soll die 3. Fußballiga Eingleisig sein, mit 20 Mannschaften, aber sie sollte auch etwas mehr Geld aus dem TV Topf bekommen, das gilt auch für die 4. Ligen. Bei den 4. Ligen sollten wenigstens pro Saison 150. 000 Euro ankommen ( Fahrtspesen ), denn das ist die schwierigste Liga, zwischen Amateur und Semiprofi..!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.