TSV 1860: Wegen Pyro-Zündlern gegen Borussia Dortmund II – Geldstrafe für die Löwen

Das DFB-Sportgericht hat den TSV 1860 aufgrund von Fan-Ausschreitungen im Heimspiel gegen Borussia Dortmund II zu einer Geldstrafe verurteilt. Die Löwen haben dem Urteil bereits zugestimmt.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
11  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Fans des TSV 1860 fackeln Pyrotechnik vor dem Spiel gegen Borussia Dortmund II ab.
Die Fans des TSV 1860 fackeln Pyrotechnik vor dem Spiel gegen Borussia Dortmund II ab. © IMAGO / Eibner

München - Die Löwen werden mal wieder zur Kasse gebeten. Der TSV 1860 muss wegen unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger im letzten Saisonspiel gegen Borussia Dortmund II (6:3) eine Geldstrafe bezahlen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Urteil bereits rechtskräftig

Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) belegte die Löwen mit einer Buße von 1.050 Euro. Bereits vor Anpfiff der Partie am 14. Mai 2022 war im Löwen-Block Pyrotechnik gezündet worden.

Es folgten in der zweiten Halbzeit zwei weitere Rauchkörper. 1860 hat der Geldstrafe bereits zugestimmt, das Urteil ist damit rechtskräftig.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
11 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Heinrich H. am 08.06.2022 12:27 Uhr / Bewertung:

    Ultras sind der Untergang für jeden Verein, die meisten interessiert doch das Spiel in keinster Weise, nur auch die Vereine sollten sich von diesem Gesindel, das nur andere abhält in`s Stadion zu gehen, trennen und den Sport wieder in den Vordergrund zu stellen !!! Keine Macht den Ultra`s sollte die Devise für alle Sportvereine sein !!!!

  • Löwenfranz am 07.06.2022 17:50 Uhr / Bewertung:

    Wieso sind beim Fußballspiel jede Menge asoziale Typen die meinen das recht zu haben sich dermaßen Aufzuführen, es gibt Vereine da war ich mit 60er Schal ohne jegliches Problem ( St.Pauli, Union Berlin) da gehts doch auch.
    Bei der Eishockeyweltmeisterschaft saßen Finnische Fans und Schwedische teilweise neben einander und zwischen denen ist das Verhältnis eher problematisch. Da stellt sich doch die Frage sind Eishockeyfan, trotz absoluter Emotionen doch ein wengerl weniger deppert im Schädel.
    Trotzdem einmal Löwe immer Löwe, auch wenn`s Weh tut.

  • mis76 am 07.06.2022 13:25 Uhr / Bewertung:

    Wenn man vergleicht was die Launen des jordanischen Kreditgebers und die Klagen des Merch-Geschäftsführer an Geld gekostet haben is das nicht der Rede wert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.