TSV 1860: Vor allem eine Stärke macht Hoffnung auf den Aufstieg

Der TSV 1860 überwintert auf Platz drei - die Rückkehr in die 2. Bundesliga scheint in dieser Saison möglich. Hoffnung auf den Aufstieg macht insbesondere hungrige Löwen-Offensive.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der TSV 1860 stellt die beste Offensive in der 3. Liga.
Der TSV 1860 stellt die beste Offensive in der 3. Liga. © sampics/Augenklick

München - Es sollte einfach nicht sein mit dem Aufstieg in diesem Jahr. Bis zum letzten Spieltag durfte der TSV 1860 von der Rückkehr in die 2. Bundesliga hoffen, die Aufstiegs-Träume zerschlugen sich erst mit der 0:2-Niederlage gegen den 1. FC Ingolstadt am letzten Spieltag.

Doch auch in dieser Saison greifen die Löwen oben an, mit 27 Punkten auf dem Konto überwintert Sechzig immerhin auf Relegationsplatz drei. Hoffnung auf die Rückkehr in die 2. Bundesliga nach dem Kollaps 2017 macht vor allem die löwenstarke Offensive. Im Kalenderjahr 2020 erzielten die Sechzger stattliche 69 Tore - mit Abstand die meisten aller Drittligisten. Alleine in den 17 Partien der bisherigen Hinrunde schlugen die Löwen 35 Mal zu, auch das ist Bestwert in der 3. Liga.

Lesen Sie auch

Offensive des TSV 1860: Mölders und Dressel stechen heraus

Hauptakteur in der Offensive der Giesinger ist - wenig überraschend - Kapitän Sascha Mölders. Mit zwölf Treffern in 17 Partien thront der Alpha-Löwe an der Spitze der Drittliga-Torjägerliste, 2020 schlug er insgesamt 18 Mal zu. Doch auch aus dem Mittelfeld kommt einiges an Gefahr. Hier sticht insbesondere Dennis Dressel heraus. Der 22-Jährige ist mit sechs Toren neben Timo Kern (FC Bayern II, 7 Tore) der treffsicherste Mittelfeldspieler der Liga.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Mit Merveille Biankadi erhält Coach Michael Köllner im Winter nun auch noch eine weitere Option für die Offensive. Der Angreifer wird für eineinhalb Jahre vom 1. FC Heidenheim ausgeliehen und nimmt den Kaderplatz von Martin Pusic ein, dessen glückloses Intermezzo in Giesing Anfang Dezember aufgrund persönlicher Gründe abrupt endete. "Er ist mit seiner enormen Athletik und seinem Tempo in der Offensive variabel einsetzbar und wird daher unser Team bereichern", schwärmt Sport-Geschäftsführer Günther Gorenzel

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • coolwiewas am 28.12.2020 20:59 Uhr / Bewertung:

    seit über 20 jahren hoffnung und hoffnung....... und nix war und ist

  • Fred Neumann am 29.12.2020 17:58 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von coolwiewas

    Bei uns besteht a bissl Hoffnung, siehe aktuelle Entwicklung, bei dir und deine Kommentare dagegen is Hopfn und Moiz valorn. Post hoid bei deine Rodn drüm und sei "coolwiewas" 😂

  • am 27.12.2020 10:09 Uhr / Bewertung:

    Die Träume zerschlugen sich nicht an negativen Ergebnissen, sondern wie die Löwen viele Spiele abtrabten - ohne jeglichen Siegeswillen. Und den konnte ihnen auch Köllner nicht verpassen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.