TSV 1860 und 1. FC Kaiserslautern trennen sich unentschieden: Doppel-Test mit Folgen

Zwei Testspiele des TSV 1860 München sind vorbei. Die Bilanz ist durchwachsen.
Ruben Stark
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Schusshaltung wie aus dem Lehrbuch: Martin Kobylanski beim Treffer gegen Lautern.
Eine Schusshaltung wie aus dem Lehrbuch: Martin Kobylanski beim Treffer gegen Lautern. © sampics

Martin Kobylanski trat an, der Ball touchierte einen Lauterer und bekam eine Flugkurve, die den Keeper der Roten Teufeln zum Statisten degradierte. Dann war Schluss. Mit 1:1 trennte sich der TSV 1860 bei der Drittliga-Generalprobe vom Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern.

Remis gegen 1. FC Kaiserslautern: "Gut für die Moral" 

"Es ist gut für die Moral, dass wir mit der letzten Aktion den Ausgleich erzielt haben", sagte Jesper Verlaat. Nach einem Missverständnis zwischen ihm und Kobylanski war der FCK in Führung gegangen. Schreckmoment für Sechzig: Leandro Morgalla schied mit einer Blessur am linken Knie aus.

Lesen Sie auch

Niederlage in zweitem Spiel gegen rumänischen Erstligisten 

Davon zeugte ein blauer Verband mit Eisbeutel darunter. Laut Trainer Michael Köllner nur "ein Pferdekuss". Eine zweite Sechzig-Elf spielte danach gegen UTA Arad aus Rumänien und schlug sich beim 1:2 wacker. Torschütze war Meris Skenderovic. Niklas Lang erlitt eine Muskelverletzung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Analyst am 09.01.2023 23:41 Uhr / Bewertung:

    Der Kaiser hat wiedermal dem Bär schon wieder das Fell abgezogen bevor er ihn erlegt hat.
    Das ganze ytrainerteaam wird sich wohl sicher Gedanken gemacht haben mit wem und auf welcher Position wer spielt.
    Bewirb dich einfach als Co Trainer,wenn du alles Besser weist.

  • Kaiser Jannick am 09.01.2023 00:52 Uhr / Bewertung:

    Es ist nicht mehr zu fassen, was MK sich wieder in den beiden Testspielen geleistet hat.
    Gegen KL spielte die Köllner’sche sogenannte A-Elf, mit Steinhart, Lex und Freitag auf der Bank.
    Danach folgte ein Testspiel gegen den rumänischen Erstligisten Arad, dort lief die B-Elf auf, mit Boyamba, Tallig, Wein, Greilinger, Lakenmacher, Lannert und Skenderovic. Freitag war wieder auf der Bank.
    Fragen:
    1: was hat nach letzten Spielen ein Lex, ein Steinhart in der A-Elf verloren?
    2: warum spielen stattdessen Greilinger, Lakenmacher und vor allem Boyamba in der B-Elf?
    3: wieso ist der absolut nicht profi-taugliche Freitag im Trainingslager und zwei Mal im Kader am Start?
    The same procedure as every time.
    Es scheint nicht so, dass MK irgendetwas zu ändern gewillt ist, erhebliche Zweifel, dass wir beim Waldhof und in den beiden Heimspielen gegen Zwickau und Dresden gewinnen, was aufgrund der letzten Schwächephase zwingend nötig ist, um aufzuholen und eine Serie zu starten, sind leider angebracht.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.