TSV 1860: Trainer Daniel Bierofka mit guten Noten beim Trainer-Lehrgang

Löwen-Trainer Daniel Bierofka punktet beim Trainer-Lehrgang und klagt über seine Doppelbelastung: "Momentan ist es schon extrem." Bald ist er Praktikant – beim TSV 1860.
von  Matthias Eicher
Fast wie in der Schule: Der Trainerlehrgang an der Hennes-Weisweiler-Akademie in Hennef.
Fast wie in der Schule: Der Trainerlehrgang an der Hennes-Weisweiler-Akademie in Hennef. © dpa

München - Löwen coachen, Schulbank drücken, wieder Löwen coachen, nochmal Schulbank drücken: Der Trainer des TSV 1860 hat derzeit alle Hände voll zu tun. Stichwort: Doppelbelastung.

"Momentan ist es schon extrem", erklärt Daniel Bierofka über die wohl stressigsten zehn Monate seines Lebens: Neben dem ohnehin anspruchsvollen Beruf des Profifußball-Trainers – bei den Löwen in einem traditionell turbulenten Umfeld zusätzlich noch etwas anstrengender – absolviert Bierofka seit Mitte Juni den Lehrgang zum Erhalt der Fußballlehrer-Lizenz.

Trainer-Lehrgang: Bierofka mit sehr guten Noten

Bisher verfügt er nur über die A-Lizenz, im Profifußball ist allerdings der "Fußball-Lehrer" vonnöten. Jetzt gab’s das erste Spitzen-Resultat für den Sechzger-Übungsleiter. "Ich hatte in meiner ersten Klausur in Physiologie 13 von 15 Punkten", erklärte Bierofka am Sonntag schmunzelnd: "Es ist dasselbe Punktesystem wie in der Schule." Heißt: Der 39-Jährige hat eine 1,33 eingefahren. Daniel, der Einser-Schüler.

Einen Einser-Schnitt in seinem Gesamtzeugnis, wie ihn etwa Sechzigs Sportchef Günther Gorenzel erreichte (1,0), erwarte sich Bierofka nicht. "Ein Streber bin ich nicht", scherzte er: "Der Beste war ich nicht in der Klausur, und das muss auch gar nicht sein. Einige hatten auch volle Punktzahl, aber die hatten auch mehr Zeit zum Lernen als ich", so der Trainer-Schüler: Neben dem einstigen Bundesligaspieler absolvieren den Lehrgang derzeit Ex-Nationalspieler Patrick Helmes und Andreas Hinkel, insgesamt sind es 24 Teilnehmer.

Fast wie in der Schule: Der Trainerlehrgang an der Hennes-Weisweiler-Akademie in Hennef.
Fast wie in der Schule: Der Trainerlehrgang an der Hennes-Weisweiler-Akademie in Hennef. © dpa

Auch nicht besonders strebsam, aber notwendig, um Sechzig so professionell wie möglich zu coachen: Zuletzt handelte sich Bierofka aufgrund der Englischen Woche und dem Mittwochabend-Derby bei der Spielvereinigung Unterhaching (1:1) zum wiederholten Male Fehltage ein und verpasste einen weiteren Modultest in Physiologie. In der kommenden Woche stehen für den einstigen Profi Psychologie-Vorträge an. "Das letzte Mal war ich sehr eingespannt und musste auch ein Training leiten. Diesmal geht es um Zuhören und Lernen."

Kämpfer, Meister, Retter - das ist Daniel Bierofka

Bierofka ist zum Pendler geworden

Was nebst Löwen schulen und selbst geschult werden die Strapazen weiter erhöht: Reisestress. Bierofka ist zum Pendler geworden und hat auf der Strecke zwischen München und Hennef bei Köln schon so einige Stunden angehäuft. Im Normalfall heißt es laut Bierofka: Bahn fahren und Laptop aufklappen.

Sechzigs später Drittliga-Auftritt erfordert andere Maßnahmen: Jetzt fährt er nach dem Montagabendspiel gegen die Würzburger Kickers noch in der Nacht. "Diesmal fahr‘ ich mit dem Auto. Ich kann nach dem Spiel eh nicht schlafen", erklärt Bierofka. Was der nächtlichen Abreise zum Opfer fällt, ist der obligatorische Wiesn-Termin der Mannschaft am Dienstag.

Besser wird’s ab Sonntag, denn dann steht wieder ein zweiwöchiges Praktikum an – bei Sechzig. "Dann kann ich zwei Wochen hier bei Sechzig bleiben." Überhaupt: Jammern ist nicht bei Bierofka. "Das hab‘ ich mir ja selbst eingebrockt", sagt der Aufstiegs-Coach über die gewonnene Relegation gegen den 1. FC Saarbrücken und den Gang der Giesinger in die Dritte Liga: "Wären wir in der Regionalliga geblieben, hätte ich mir das gespart." Die gute Nachricht für Bierofka? Rund ein Drittel des Lehrganges ist rum, einige Wochen vor dem Saisonende mit den Sechzgern ist die Doppelbelastung für den Trainer-Schüler Geschichte. Dann wird sich zeigen, ob auch am Ende ein Einser vor dem Komma steht.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.