1860 sticht im Kampf um Jacobsen Zweitligisten aus – das könnte das Aus für einen Routinier bedeuten

Der TSV 1860 präsentiert Elversbergs Sechser Thore Jacobsen und sticht beim Kampf um dessen Dienste auch Zweitligisten aus. Muss nun aber mit Tim Rieder ein Routinier weichen?
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
9  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nach zwei Jahren in Elversberg läuft Thore Jacobsen künftig für 1860 auf.
IMAGO/eu-images Nach zwei Jahren in Elversberg läuft Thore Jacobsen künftig für 1860 auf.

München - Teilchen für Teilchen doktert Christian Werner am Löwen-Kader für die Saison 2024/25. Teilchen für Teilchen versucht Sechzigs promovierter Sport-Boss trotz der Etat-Reduzierung von etwa sechs Millionen auf 4,5 Millionen Euro einen schlagkräftigen Kader zu formen. Geht es nach den Giesingern selbst, aber auch nach der Vita des aktuell-sten Neuzugangs, könnte nun ein "wichtiges Puzzlestück für die Löwen" eingetroffen sein.

TSV 1860 gelingt Griff ins höhere Transfer-Regal

Dass der TSV 1860 den defensiven Mittelfeldspieler Thore Jacobsen von Zweitligist SV 07 Elversberg als Neulöwen Nummer sieben verpflichtet hat, gleicht einem Griff ins obere Transfer-Regal. Nicht ins höchste vielleicht, aber zweifellos in ein höheres. Wie der TSV stolz beschrieb, habe man sich "dabei gegen die Angebote mehrerer Clubs, unter anderem auch aus der Zweiten Liga durchgesetzt".

In der vergangenen Spielzeit hatte Jacobsen ebendort im Fußball-Unterhaus in 30 Spielen auf dem Rasen gestanden, dabei drei Tore und zwei Assists zum frühzeitigen Klassenerhalt des Aufsteigers beigetragen. Der 27-Jährige war dabei zumeist, aber nicht immer Stammspieler gewesen. Nun geht's für den gebürtigen Henstedt-Ulzburger, dessen Vertrag ausgelaufen war, wieder eine Liga tiefer.

Jacobsen über den TSV 1860: "Bislang habe ich viel Gutes gehört"

"Dass die Löwen sich so stark um mich bemüht haben, hat mir sehr gefallen", sagt Abräumer Jacobsen, der im Nachwuchsleistungszentrum des Hamburger SV ausgebildet worden war. "Sowohl Christian Werner als auch Argirios Giannikis konnten mich in den Gesprächen überzeugen und nun freue ich mich sehr auf die neue Aufgabe. Es ist meine erste Station im Süden der Republik, ich bin gespannt auf die Mannschaft, den Verein und die Fans. Bislang habe ich viel Gutes gehört."

Der Mann aus der Spielfeld-Zentrale war nach seiner Zeit beim HSV im Jahr 2015 zu Werder Bremen gewechselt und hatte für die Zweite der Werderaner 81 Spiele in der Dritten Liga absolviert. Es folgte eine Leihe zum 1. FC Magdeburg (65 Drittliga-Partien). Für Elversberg absolvierte Jacobsen insgesamt 71 Pflichtspiele (neun Tore, neun Assists).

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Zusammen mit meinem Team habe ich in den letzten Monaten alles versucht, um Thore vom TSV 1860 München zu überzeugen", sagt ein frohlockender Werner über die bemerkenswerte Verpflichtung: "Er ist ein Spieler, der fußballerisch und charakterlich ausgezeichnet zu uns passt. Wir haben die Schwachstellen der vergangenen Saison ausgiebig analysiert und sind davon überzeugt, dass Thore ein Puzzlestück ist, um im kommenden Jahr in bestimmten Spielphasen souveräner und dominanter aufzutreten."

Nach Lang droht mit Rieder der zweite Abschied eines Herzblutlöwen

Zwei Dinge gilt es nach dem Jacobsen-Transfer festzuhalten. Erstens: So klein scheinen die Brötchen doch nicht zu sein, die Geschäftsführer Werner mit Coach Giannikis und Finanz-Boss Oliver Mueller zu backen gedenkt, wobei nach dem fragwürdigen Abgang von Identifikations- und Herzenslöwe Niklas Langetwas Geld freigeworden ist. Und zweitens: Zählt zu den "Schwachstellen" auch Routinier Tim Rieder, der bei Sechzigs letztem Heimspiel nach AZ-Informationen in der Hoffnung auf eine Verlängerung zu reduzierten Bezügen nicht verabschiedet wurde?

Mit dem Wechsel von Jacobsen ist der Verbleib von Rieder zumindest unwahrscheinlicher geworden, denn ohne den ein oder anderen Abschiedsschmerz ist Sechzigs Transfer-Offensive nicht zu meistern.

Zwei Stürmer könnten den TSV 1860 noch verlassen

Mit Marlon Frey und Junglöwe Moritz Bangerter hat der TSV aktuell nur zwei weitere defensive Mittelfeldspieler im Kader, dazu kommt mit Tunay Deniz von Absteiger Hallescher FC ein neuer Spielmacher. Auf der Abgangsseite soll sich auch noch etwas tun, die Stürmer Joel Zwarts (hat um seine Freigabe gebeten) und Serhat Güler (enttäuschender Winter-Neulöwe) kommen dafür wohl am ehesten infrage.

Werners Puzzlespiel hat somit sieben neue Teile, 14 wurden weggegeben. Die Spielzeit 2024/25 wird zeigen, ob daraus ein stimmiges Gesamtbild erwächst.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
9 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • GuMa62 am 07.06.2024 14:42 Uhr / Bewertung:

    Jacobsen wechselt von einem Zweitligisten zu einem Drittligisten ... wurde er bei Elversberg aussortiert ? Hat der 'Zweitliga-Interessent' möglicherweise sogar weniger Bezüge als der TSV1860 geboten ? Und einen weiteren Schritt auf der Karriereleiter ist das für ihn eigentlich auch nicht ! Was ist also der Grund für diese Entscheidung pro 1860 ... die Strahlkraft des Vereins vielleicht ?

  • Chris_1860 am 07.06.2024 15:41 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von GuMa62

    Warum immer nur negativ?

    Erst mal 15 Spiele anschauen und dann beurteilen, wie wäre das?

  • Tango Fredy am 09.06.2024 13:17 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Chris_1860

    So ist es...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.