TSV 1860: Reisinger-Störfeuer - Gorenzel mit Ansage an Löwen-Bosse

Die Aussagen von Robert Reisinger sorgten zuletzt für Unruhe im Umfeld des TSV 1860. Auch Michael Köllner und Günther Gorenzel haben die Störfeuer wahrgenommen - sie wollen sich aber komplett auf den Pflichtspiel-Auftakt am Sonntag fokussieren.
Matthias Eicher |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Löwen-Coach Michael Köllner (l.) bekam am Freitag von Nissan seinen neuen Dienstwagen überreicht.
me Löwen-Coach Michael Köllner (l.) bekam am Freitag von Nissan seinen neuen Dienstwagen überreicht.

"Wir haben das zur Kenntnis zu nehmen." Sport-Geschäftsführer Günther Gorenzel beschwört die Einheit der Löwen.

München - Was hat Robert Reisinger nur geritten, so kurz vor dem Duell mit Eintracht Braunschweig am Sonntag solche Aussagen rauszuhauen? Der Präsident des TSV 1860 stellte beim Löwen-Stammtisch im Landtag in seiner Erzähllaune falsche Behauptungen über eine frühere Kontaktaufnahme zu Trainer Michael Köllner auf. Zwei Tage später entschuldigte er sich prompt und ist für weitere Stellungnahmen nicht zu erreichen. Vereinsintern führte Reisingers Auftritt nach AZ-Informationen zu hitzigen Diskussionen. Köllner und Geschäftsführer Günther Gorenzel blieb es vorbehalten, sich am Freitag zum präsidialen Störfeuer zu äußern.

Ihre vielsagenden Worte ließen durchblicken, was von den Parolen des Oberlöwen zu halten ist. "Der Präsident hat das Recht zu sagen, was er sagen will. Wir haben das zur Kenntnis zu nehmen, werden es aber nicht kommentieren", sagte Gorenzel: "Wenn du im Profifußball und bei 1860 arbeitest, musst Du immer damit rechnen, dass sich verschiedene Personen zum Sport und dem Geschehen im Verein äußern."

Löwen-Coach Michael Köllner (l.) bekam am Freitag von Nissan seinen neuen Dienstwagen überreicht.
Löwen-Coach Michael Köllner (l.) bekam am Freitag von Nissan seinen neuen Dienstwagen überreicht. © me

Mit einem flammenden Appell an alle Beteiligten forderte er so ziemlich das Gegenteil dessen, was Reisingers irritierende Aussagen – und andererseits auch Saki Stimoniaris mit seinem harschen Konter – bewirkt hatten: "Wir wollen uns alle sportlich nach oben orientieren. Dazu gehören aus meiner Sicht zwei Voraussetzungen", stellte Gorenzel klar: "Erstens: Wir müssen den Fokus auf den Sport legen. Meine Aufgabe als Letztverantwortlicher im Sport ist es, diese Konzentration immer wieder einzufordern und zu schärfen."

Günther Gorenzel: Der Zusammenhalt ist entscheidend

Der zweite Faktor seien "starke Partner", zu denen er sowohl Investor Hasan Ismaik als auch Hauptsponsor "die Bayerische", Vizepräsident Hans Sitzberger sowie weitere "Sponsoren und Gönner" zählte. Innerhalb der Mannschaft und des Trainerteams seien Verlässlichkeit und Zusammenhalt entscheidend. Attribute, die man sich bei 1860 auch von den zerstrittenen Gesellschaftern wünschen würde.

Köllner verwies darauf, dass seine Mannschaft "ein gutes Innenleben" brauche und sich beim TSV "alle für die Mannschaft und den Verein engagieren" müssten. Auch, wenn es weder Gorenzel noch Köllner explizit erwähnten, könnte die Botschaft klarer kaum sein: Der Auftritt des Vereinsoberhaupts war alles andere, nur nicht dem Erfolg und dem vereinsinternen Frieden dienlich.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.