TSV 1860 patzt, die Aufstiegskonkurrenz punktet: Rückstand auf den Relegationsrang wird immer größer

Es war kein Spieltag für den TSV 1860! Die Löwen verlieren gegen Viktoria Köln, die Konkurrenz um den Aufstieg gewinnt. Der Rückstand auf den Relegationsrang beträgt mittlerweile acht Punkte.
AZ/SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
16  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der TSV 1860 verliert auch gegen Viktoria Köln.
Der TSV 1860 verliert auch gegen Viktoria Köln. © IMAGO / Ulrich Wagner

München - Die Verfolger des Spitzenduos SV Elversberg und SC Freiburg II haben in der 3. Liga am Samstag fast alle dreifach gepunktet. Der SV Wehen Wiesbaden gewann 4:1 (2:1) gegen den FC Ingolstadt. Der VfL Osnabrück setzte sich im Spitzenspiel beim 1. FC Saarbrücken mit 2:1 (0:1) durch, und Dynamo Dresden behielt im Sachsenduell gegen Erzgebirge Aue mit 1:0 (1:0) die Oberhand.

Benedict Hollerbach (13./20./48.) war als dreifacher Torschütze der Matchwinner für Wehen, Kianz Froese (84., Foulelfmeter) erzielte den Endstand. Hollerbach hat damit 13 Saisontreffer auf dem Konto. Pascal Testroet (24.) gelang für die Schanzer das Ehrentor. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

1860 seit sechs Spielen ohne Sieg

Julian Günther-Schmidt (45.+2) brachte den FCS zwar in Führung, aber Ba-Muaka Simakala (65.) und Erik Engelhardt (67.) sorgten für den Dreier der Osnabrücker im Verfolgerduell bei den Saarländern. Ahmet Arslan (38., Foulelfmeter) traf mit seinem 15. Saisontor für Dynamo zum Siegtor gegen Aue im Duell der Zweitliga-Absteiger.

1860 München verlor mit dem neuen Trainer Maurizio Jacobacci 0:1 (0:1) gegen Viktoria Köln und setzte seine Negativserie fort. Sechzig wartet seit sechs Ligaspielen auf einen Sieg. Durch die Pleite gegen Köln bleiben die Löwen zwar auf Rang acht, der Rückstand auf Platz vier, der aktuell zur Relegation berechtigt, wächst aber auf acht Zähler an. 

Nicht aufstiegsberechtigte Freiburger auf Platz zwei

Der SV Meppen, der ab der 40. Minute nach einer Gelb-Roten Karte in Unterzahl spielte, unterlag im Kellerduell 2:3 (0:1) gegen den Halleschen FC. Der FSV Zwickau gewann 2:1 (2:0) gegen den SC Verl.

Die Freiburger hatten am Freitag Borussia Dortmund II mit 1:0 (0:0) bezwungen und den zweiten Tabellenplatz gefestigt. Der Vorsprung auf Wehen beträgt vier Punkte, allerdings können die Breisgauer nicht aufsteigen, weil die 1. Mannschaft in der Bundesliga spielt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
16 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • tirolloewe am 06.03.2023 11:58 Uhr / Bewertung:

    3 Siege werden die Löwen noch brauchen, um die Klasse sicher zu halten. Doch in dieser Form?

  • Löwenstark am 05.03.2023 16:13 Uhr / Bewertung:

    5 sieglose Spiele seit Köllner nicht mehr Trainer ist gegen vorwiegend Abstiegskandidaten ....
    Schon eine besondes eindrucksvoll, trostlose Bilanz.

    Köllner wurde in zwei Saisons mit den Löwen zwei mal in Folge Vierter und hatte in dieser Saison den All Time Startrekord der Löwen geholt.
    Ohne dieser starken Leistung, die nicht zufällig war, des Trainers und der Mannschaft bis in den Herbst hinein wäre man jetzt bereits in akuter Abstiegsgefahr. Warum es dann nicht mehr lief nur Köllner anzulasten war billig und unredlich.
    Das sind die Fakten und eine negative Serie - warum auch immer - hatte jeder Trainer schon mal gehabt.
    Schade, denn mit Köllner, bin ich mir sicher, hätten wir in letzter Zeit ein paar Spiele gewonnen, nicht die Unruhe und wären am Ende wohl wieder mindestens Vierter geworden.
    Jetzt ist es eine Lotterie geworden, ob der neue Trainer den Umschwung bringen kann oder ob es sogar noch gegen den Abstieg (siehe Rückrundentabelle) geht.

  • shark am 06.03.2023 09:05 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Löwenstark

    Absolut richtig ,auch wenn es vielen nicht passt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.