TSV 1860 München: Löwen-Fans verfallen nach Abstieg in Selbstironie

Nach dem Abstieg des TSV 1860 verfallen auch einzelne Fans der Giesinger in Selbstironie. Auf Facebook gründen Anhänger eine Gruppe für den Aufstieg 2018 - mit einer klaren Botschaft an die KGaA.
von  Patrick Mayer
Treuer Begleiter, auch in Zeiten der Abstiegsangst: die Fans des TSV 1860.
Treuer Begleiter, auch in Zeiten der Abstiegsangst: die Fans des TSV 1860. © sampics/Augenklick

München - Die Stunden rinnen, bald fällt die Entscheidung über die Zukunft des TSV 1860. Ob diese in der Regionalliga liegt oder in der 3. Liga? Vereinzelte Fans haben nun in Form einer Facebookgruppe Stellung bezogen. Der Gruppenname lautet: "TSV 1860 München Aufstiegsfeier & Toto-Pokal-Sieg 2018".

Statement der 1860-Fans

Die Gruppe zu der vermeintlichen Veranstaltung am 13. Mai 2018 hat bereits mehr als 1.000 Teilnehmer (Stand 2.6., 14:17 Uhr), was durchaus als Statement der Fans zu werten ist. Das Titelbild zeigt das alte Kassenhäuschen am Stadion an der Grünwalder Straße. Auch das ist wohl eine klare Botschaft. Die Fans wollen zurück in das Sechzger-Stadion, das ginge aber nur mit Sicherheit, wenn die Lizenz verweigert würde und der Verein in die Regionalliga müsste.

Mit besagter Aufstiegsfeier ist demnach eine mögliche im Falle eines unmittelbaren Aufstiegs von der Regionalliga in die 3. Liga gemeint. Ferner ist der Bayerische Toto-Pokal des BFV für Amateurmannschaften gemeint. Auch das ein Hinweis darauf, wo viele Fans den Klub in der kommenden Saison sehen.

"Die KGaA muss sterben"

In der Gruppenbeschreibung heißt es weiter: "Die KGaA muss sterben, damit Sechzig leben kann! Zurück zu den Wurzeln, zurück nach Giesing!" Vereinzelte Anhänger haben durch diese Gruppe ihre Meinung kundgetan. Um 15:30 Uhr entscheidet sich an diesem Freitag letztlich, wie es weitergeht. Alle Informationen dazu finden Sie hier im News-Ticker der AZ.

Lesen Sie hier: Abdoulaye Ba: "3. Liga wäre eine Option für mich"

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.