TSV 1860 München: Gespräche mit BFV über Schiedsrichter Tobias Schultes

Nach Bierofkas Schelte an Schiedsrichter Tobias Schultes hat der TSV 1860 München den Referee-Obmann Moritz beim BFV kontaktiert.
von  Matthias Eicher
Die Löwen (im Bild Markus Ziereis und Sascha Möldes) haderten gegen Greuther Fürth des öfteren mit den Entscheidungen von Schiedsrichter Tobias Schultes.
Die Löwen (im Bild Markus Ziereis und Sascha Möldes) haderten gegen Greuther Fürth des öfteren mit den Entscheidungen von Schiedsrichter Tobias Schultes. © imago/MIS

München - Sechzigs 1:0 am vergangenen Freitagabend gegen die SpVgg Greuther Fürth (Spielbericht) hatte nicht nur für Kapitän Felix Weber (Sprunggelenksverletzung), Aaron Berzel und Sascha Mölders (beide gesperrt) ein Nachspiel, sondern auch für den Schiedsrichter. Löwen-Trainer Daniel Bierofka hatte nach der Partie deutlich Kritik am Unparteiischen Tobias Schultes und seinem Team geübt und den Vorwurf erhoben, dass seine Mannschaft ob der harten Gangart der Kleeblätter nicht genug geschützt worden wäre. „Ich war über seine Regelauslegung irritiert, um es nett zu sagen.“

Besagte Auslegung wurde nach dem Spiel zwischen den Sechzgern und dem Bayerischen Fußballverband (BFV) nochmal ausdiskutiert. „Bei jedem Regionalliga-Spiel ist ein Schiedsrichter-Beobachter des BFV vor Ort, der im Nachgang die Partie mit dem Schiedsrichter bespricht. Strittige Entscheidungen werden, auch mithilfe von Videoanalysen, gemeinsam mit den Schiedsrichtern aufgearbeitet“, erklärt Schiedsrichter-Obmann Walter Moritz der AZ: „Bei Unzufriedenheit mit einer Spielleitung, Fragen oder Problemen können alle Klubs auf mich zukommen.“

TSV 1860 München und der BFV: "In Ruhe ausgetauscht"

Das hätten die Löwen getan. Nach Bierofkas emotionalem Statement habe man sich „in Ruhe ausgetauscht, über das Spiel gesprochen und alles geklärt“. Inwieweit die Themen "Löwen unter Artenschutz", gegnerische Härte und Schiri-Schutz tatsächlich geklärt sind, wird sich in den nächsten Spielen zeigen.

Lesen Sie auch: Ex-Löwe Adlung geht nach Australien

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.