TSV 1860: Michael Köllner, Günther Gorenzel und Marc-Nicolai Pfeifer legen Kranz für Peter Grosser (†82) nieder

Der Tod von Peter Grosser hat beim TSV 1860 für große Bestürzung gesorgt. Am Donnerstag schauten Trainer Michael Köllner und die Geschäftsführer Marc-Nicolai Pfeifer und Günther Gorenzel am Grünwalder Stadion vorbei und legten für die Löwen-Legende einen Kranz nieder.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Michael Köllner, Marc-Nicolai Pfeifer und Günther Gorenzel (v.l.) am Donnerstag am Grünwalder Stadion.
privat 4 Michael Köllner, Marc-Nicolai Pfeifer und Günther Gorenzel (v.l.) am Donnerstag am Grünwalder Stadion.
Michael Köllner, Marc-Nicolai Pfeifer und Günther Gorenzel (v.l.) am Donnerstag am Grünwalder Stadion.
privat 4 Michael Köllner, Marc-Nicolai Pfeifer und Günther Gorenzel (v.l.) am Donnerstag am Grünwalder Stadion.
Die Gedenkstätte für Peter Grosser am Grünwalder Stadion.
privat 4 Die Gedenkstätte für Peter Grosser am Grünwalder Stadion.
Der Kranz, den die Löwen-Bosse am Donnerstag am Grünwalder Stadion niederlegten.
privat 4 Der Kranz, den die Löwen-Bosse am Donnerstag am Grünwalder Stadion niederlegten.

München - Auch zwei Tage nach Bekanntwerden des Todes von Peter Grosser herrscht beim TSV 1860 noch Trauer. "Ich bin immer noch konsterniert, auch weil ich vor einer Woche noch mit ihm telefoniert hatte", meinte Trainer Michael Köllner am Donnerstag.

Lesen Sie auch

Um der verstorbenen Vereinslegende zu gedenken, schaute der Löwen-Coach zusammen mit den Geschäftsführern Marc-Nicolai Pfeifer und Günther Gorenzel am Grünwalder Stadion vorbei, wo Fans bereits eine kleine Gedenkstätte mit Fotos, Kerzen und Schals errichtet hatten. Auch das Löwen-Trio legte vor der Heimstätte der Sechzger einen Kranz nieder.

Pfeifer: Grosser war "eine Ikone des Münchner Fußballs"

"In unserer Löwen-Familie, von der wir zu Recht reden und die für uns oberste Priorität hat, war Peter Grosser eine herausragende Persönlichkeit", sagte Pfeifer, für den Grosser "ein begnadeter Fußballer, eine Ikone des Münchner Fußballs" war.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 04.03.2021 19:13 Uhr / Bewertung:

    Den Toten nachweinen - aber die Lebenden allein lassen - das ist das Zeichen unserer Zeit. Wie verstarben denn die Münchner Fußballgrößen, sie gehts Gerd Müller? Auf der einen Seite Milliarden, die ER mit seinen Leistungen mitbegründete und dann der Absturz. Wie unmenschlich ist Deutschland geworden? Kindererziehung in der Kita - und "gleiches Recht" beim Reifentransport. Durch eine Frau - und der Staat - was leistet der für eine Familie? Nein, nicht zu wenig: Der Staat nimmt noch von der Familie, die das Grundgesetz schützt. Das ist Deutschland - geworden! Beste Grüße

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.