Trauer beim TSV 1860: Meisterlöwe Peter Grosser (†82) ist tot

Schreckliche Nachricht für die Anhänger des TSV 1860: Meisterlöwe Peter Grosser ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Die Münchner Vereine sind in ihrer Trauer vereint.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
16  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Peter Grosser, Kapitän der Meistermannschaft des TSV 1860 von 1966, ist am 2. März tot in seiner Wohnung aufgefunden worden. Der ehemalige Nationalspieler wurde 82 Jahre alt.
Peter Grosser, Kapitän der Meistermannschaft des TSV 1860 von 1966, ist am 2. März tot in seiner Wohnung aufgefunden worden. Der ehemalige Nationalspieler wurde 82 Jahre alt. © Rauchensteiner/Augenklick

München - Trauer bei den Anhängern des TSV 1860: Sechzig-Legende Peter Grosser, der Meisterlöwe von 1966, ist im Alter von 82 Jahren gestorben.

Polizei bestätigt Einsatz mit toter Person

Wie die Polizei gegenüber der AZ bestätigte, hat es am Dienstagmorgen einen Einsatz in einer Münchner Wohnung gegeben, bei dem eine tote Person aufgefunden wurde. Nach AZ-Informationen handelt es sich dabei um die Löwen-Legende. Die weiteren Umstände sind derzeit noch unklar.

Lesen Sie auch

"Die gesamte Löwen-Familie ist in tiefer Trauer", teilt der TSV 1860 mit: "Peter Grosser hat nicht nur Titel mit dem TSV 1860 München gewonnen, sondern auch als Mensch in Giesing tiefe Spuren hinterlassen."

Ismaik zum Tod von Peter Grosser: "Ich bin unendlich traurig"

Auch Investor Hasan Ismaik meldete sich am Dienstag zu Wort. Er sei "unendlich traurig, weil ich ihn als einzigartigen Menschen kennengelernt habe", schreibt der Jordanier auf Twitter: "Mit Grosser verliert unser Verein nicht nur einen herausragenden Sportler, sondern auch eine großartige Persönlichkeit des TSV 1860."

Peter Grosser 1966 mit der Meisterschale.
Peter Grosser 1966 mit der Meisterschale. © imago/ZUMA Press/Keystone

Grosser spielte von 1963 bis 1969 für den TSV 1860, 1966 führte er die Löwen als Kapitän zum bislang einzigen Meistertitel. In 130 Spielen für die Sechzger schoss er 49 Tore. Nach seiner aktiven Karriere zog es den gebürtigen Münchner zur SpVgg Unterhaching, wo er als Trainer und später Vize-Präsident wirkte.

Peter Grosser verstorben: Auch Haching und Bayern kondolieren

Auch bei Haching ist die Anteilnahme groß. "Die Spielvereinigung ist tief bestürzt über seinen Tod und verliert mit ihm eines der wichtigsten Gesichter des Vereins", sagt Präsident Manfred Schwabl. "Peter Grosser hat die Spielvereinigung jahrelang als Trainer, Vize-Präsident und als Persönlichkeit geprägt und ihn vorangebracht. Er hat bei uns tiefe Spuren hinterlassen."

Ähnlich äußerte sich der FC Bayern, bei dem Grosser 1956 seine Karriere begann. "An einem Tag wie heute weicht die sportliche Rivalität unter Vereinen dem tiefen Respekt und ehrlichen Andenken an eine große Persönlichkeit des Fußballs", sagt der Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge über den ehemaligen Mittelfeldspieler. Grosser habe "Münchner Fußball-Geschichte geschrieben. Der FC Bayern ist in Trauer vereint mit seinen Angehörigen und allen Freunden unseres Sports. Wir werden ihn nie vergessen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
16 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • glooskugl am 03.03.2021 08:21 Uhr / Bewertung:

    Ich hab ihn öfter in irgend einem Cafe sitzen sehen ...Wegen ihm und seinen Mannen habe ich mir als Kind im Winter fast die Füße abgefroren. Schön langsam kann da oben die alte Meistermannschaft wieder auflaufen...Der Merkel wartet schon... "In Frieden ruhen" ist da eher nicht angesagt... zwinkern

  • Max Merkel am 03.03.2021 17:44 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von glooskugl

    Keine Panik, wir san alle älter und ruhiger geworden. Ich hab da schon einen Stammtisch gegründet und alle meine ehemaligen Spieler sitzen dort gern. Nur da Oxn Rudi schaut manchmal zu tief ins Glas. Ich sag ihm dann:"hier darfst du das, da oben gehts a bißl lockerer zu". Alle san absolut HAPPY!!!!

  • Jennerwein am 03.03.2021 07:05 Uhr / Bewertung:

    Ruhe in Frieden

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.