TSV 1860: "Löwenfans gegen Rechts" boykottieren Newcastle-Spiel

Der Härtetest am Freitag gegen Newcastle United sorgt weiter für Gesprächsstoff. Die Initiative "Löwenfans gegen Rechts" verzichtet freiwillig auf das Vorbereitungsspiel und wird in Österreich nicht live vor Ort sein.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
20  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Einige Löwen-Fans werden wohl den Test am Freitag boykottieren. (Symbolbild)
Einige Löwen-Fans werden wohl den Test am Freitag boykottieren. (Symbolbild) © IMAGO/Sven Leifer (www.imago-images.de)

München - Generalprobe vor dem Drittligastart und dann auch noch gegen einen Premier-League-Klub. Eigentlich ein Muss für jeden Anhänger des TSV 1860.

Doch den Test am Freitag (14.30 Uhr im AZ-Liveticker) gegen Newcastle United werden wohl einige Fans freiwillig verpassen. So auch die "Löwenfans gegen Rechts": Die Initiative kündigte für den Härtetest im österreichischen Saalfelden einen Boykott an.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

1860-Test gegen Newcastle? "Menschenrechte sind kein Spielball"

"Menschenrechte sind kein Spielball", schreibt die Fan-Gruppierung auf Facebook. Newcastle United hatte vor einigen Monaten für Schlagzeilen gesorgt, als der Verein von einem Konsortium übernommen wurde, das zu 80 Prozent dem Saudi-Arabischen Staatsfonds gehört. 

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

"Wir wollen keine Kulisse für die Reinwaschung von Menschenrechtsverletzungen liefern. Weder beim saudischen Königshaus noch bei der Winter-WM in Qatar, wo beim Stadienbau viele Menschen ihr Leben verloren haben", so die "Löwenfans gegen Rechts", die abschließend ergänzen: "Fußball ist uns viel zu wichtig, um ihn als Feigenblatt und Imagepflegeprodukt missbrauchen zu lassen."

Die Fan-Initiative wird wohl nicht die einzige Gruppe sein, die auf dieses Spiel verzichtet. Bereits im Trainingslager in Windischgarsten protestierten 1860-Ultras gegen den diskussionswürdigen Test.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
20 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Heinrich H. am 15.07.2022 08:23 Uhr / Bewertung:

    Das hat doch mit Sinn oder Unsinn gar nichts mehr zu tun, das ist doch ein Hype......!!!!! Was denken denn die Menschen was man damit verändert, das Stadion bestreiken, aber deren Öl und Gas benutzen.....?????? Geht doch einfach in diese Länder die Euch nicht passen und sagt denen, das sie falsch Leben, versucht aber auch deren Leben nicht einzuschränken oder habt ihr vielleicht gedacht, das bei uns in Deutschland alles richtig läuft, also kehrt zuerst vor der Eigenen Tür, bevor Ihr Fremden auf den Senkel geht !!!!! Es ist nicht alles Richtig auf dieser Welt, aber auch nicht alles Falsch, es kommt immer auf die Sicht der Dinge an !!! Putin hat zum beispiel ein Freies Land Brutal überfallen, aber komischerweise gibt es in Deutschland welche die das ganz anders sehen, warum geht man dagegen nicht in Scharen auf die Straße, oder ist es Normal Kinder und Frauen zu ermorden, denn genau das macht Putin !!!

  • shark am 15.07.2022 10:27 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Heinrich H.

    Ich würde ihnen mal empfehlen die "Rolle Der USA " in diesem Krieg zu untersuchen.
    Ich erinnere auch noch an Vietnam,Irak und Afghanistan.
    Im übrigen ist der Wohlstand Deutschlands nicht unwesentlich durch billige Energie aus Russland begünstigt worden,hingegen sehe ich durch die Ukraine nur nachhaltige Belastungen die uns ruinieren könnten .Dies sind die Fakten.

  • Federseelöwe am 16.07.2022 07:39 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von shark

    Die Fakten sind: Russland hat einen Angruffskrieg vom Zaun gebrochen. Wenn wir die Ukraine heute nicht unterstützen, wird der Preis morgen um ein Vielfaches höher sein, denn Putin will noch viel mehr. Moldawien hat er bereits angekündigt, das Baltikum würde als nächstes folgen. Die ganze Russen-Versteherei der letzten Jahrzehnte hat nicht unwesentlich zu diesem Krieg beigetragen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.