TSV 1860: "Köllner raus"-Rufe gegen Halle - So reagiert der Löwen-Coach

Nach der 0:2-Pleite gegen den Halleschen FC hat sich die Krise beim TSV 1860 verschärft. Auch der Frust bei den Fans wird größer, vom Publikum gab es vereinzelte "Köllner raus"-Rufe.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
19  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Löwen-Trainer Michael Köllner hat es aktuell nicht leicht.
Löwen-Trainer Michael Köllner hat es aktuell nicht leicht. © IMAGO / Sven Simon

München - Der nächste Rückschlag für die Löwen! Nach dem enttäuschenden Auftritt im Münchner Stadtduell gegen Türkgücü am vergangenen Mittwoch (1:2) setzte es am Montagabend die zweite Niederlage in Folge.

Gegen den Halleschen FC musste sich der TSV 1860 im heimischen Grünwalder Stadion mit 0:2 geschlagen geben.

Köllner: Kann die Unzufriedenheit der Fans "absolut verstehen"

Mittlerweile wartet das Team von Trainer Michael Köllner seit vier Spielen auf einen Sieg, der große Traum von einer Rückkehr in Liga zwei bleibt wohl auch in dieser Saison unerfüllt. Die Sechzger haben als Tabellenzehnter derzeit acht Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz.

Auch die Unzufriedenheit bei den eigenen Anhängern wächst, gegen Halle waren von der Tribüne sogar vereinzelte "Köllner raus"-Rufe zu vernehmen. "Das ist völlig normal, wenn du das zweite Spiel in Folge verlierst und vorher zwei Mal nur Unentschieden gespielt hast", sagte der Oberpfälzer auf der Pressekonferenz nach der Partie dazu. "Dass da Unzufriedenheit bei den Fans existiert, kann ich natürlich absolut verstehen."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Vier Spiele ohne Sieg: Köllner übernimmt die Verantwortung

Seit November 2019 steht Köllner bei den Löwen an der Seitenlinie, seine dritte Spielzeit ist seine bisher wohl schwierigste auf Giesings Höhen. Bereits im Herbst konnte Sechzig sieben Spiele in Serie nicht gewinnen, gegen Ende des Jahres setzte es gegen Mannheim (1:3) und Magdeburg (2:5) zudem zwei bittere Heimpleiten in Folge.

"Als Verantwortlicher stehe ich natürlich in der Kritik. Ich übernehme natürlich auch die Verantwortung, keine Frage", so der Löwen-Coach, der aber dennoch nach vorne blickt: "Wir werden weiterarbeiten und hoffen, dass wir im nächsten Spiel in Zwickau wieder punkten."

Am Samstag (14 Uhr, Magenta Sport und im AZ-Liveticker) sind die Löwen beim 13. der 3. Liga zu Gast. Die Köllner-Elf brennt auf Wiedergutmachung, das Hinspiel verloren die Giesinger mit 0:2.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
19 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Löwenbiss am 23.02.2022 16:25 Uhr / Bewertung:

    Nur mit eigenem Nachwuchs geht es auch nicht. Und Gute, wirklich gute Verstärkungen kosten einen Haufen Geld. Geld ist aber nicht da. Und Herr Ismaning oder wie er heißt kann nicht mehr oder will nicht mehr oder seine Hintermänner lassen ihn nicht mehr zahlen. Also zufrieden sein mit dritte Liga für immer.

  • Peterauslaim am 22.02.2022 17:01 Uhr / Bewertung:

    Seit einem halben Jahr fordere ich den Rauswurf von Köllner. So lange kommt er schon nicht mehr an die Mannschaft heran. Ich denke nicht, dass das Team gegen Köllner spielt. Nein, er ist nicht fähig ein kompaktes Team zu formen.

  • Löwenbiss am 22.02.2022 16:50 Uhr / Bewertung:

    Nur mit eigenem Nachwuchs geht es auch nicht. Und Gute, wirklich gute Verstärkungen kosten einen Haufen Geld. Geld ist aber nicht da. Und Herr Ismaning oder wie er heißt kann nicht mehr oder will nicht mehr oder seine Hintermänner lassen ihn nicht mehr zahlen. Also zufrieden sein mit dritte Liga für immer.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.