TSV 1860: "Klares Handspiel" – Meppen hadert mit Verlaat-Szene

Der TSV 1860 schlägt den SV Meppen am dritten Spieltag deutlich mit 4:0. Eine Szene kurz nach der Pause sorgte aber für Aufsehen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Meppens Trainer Krämer (l.) war mit einer Schiedsrichterentscheidung nicht einverstanden.
Meppens Trainer Krämer (l.) war mit einer Schiedsrichterentscheidung nicht einverstanden. © IMAGO/Eibner Pressefoto / Heike Feiner (www.imago-images.de)

München - Am Ende war es eine deutliche Angelegenheit: Mit 4:0 gewann der TSV 1860 auch das dritte Saisonspiel und grüßt nun gar von der Tabellenspitze.

Doch vor allem in der ersten Halbzeit war es ein umkämpftes Spiel zwischen den vor dem Spieltag drittplatzierten Löwen und dem Tabellenvierten aus dem Emsland.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Meppen-Coach Krämer: "Müssen einen Elfmeter bekommen"

"Wir hatten unsere beste Phase kurz bevor wir das 0:2 kassieren", erklärte Meppens Trainer Stefan Krämer nach der Partie bei "Magenta Sport". "Kurz vorher können wir einen klaren Elfmeter kriegen, vielleicht müssen wir den sogar kriegen." In der 51. Minute sprang Jesper Verlaat im Löwen-Strafraum der Ball an die Hand, Schiedsrichter Benjamin Brand ließ weiterspielen.

Für Meppens Coach ein "klares Handspiel" betonte er später nochmals auf der Pressekonferenz, auch wenn er nicht weiß, ob ein möglicher Ausgleich "dem Spiel eine andere Balance" gegeben hätte. "Aber es wäre mit Sicherheit kein 0:4 geworden", so Krämer.

Lesen Sie auch

Marco Hiller: "Keine Fehlentscheidung"

Für Löwen-Torhüter Marco Hiller, der sich in unmittelbarer Nähe der Aktion befand, war es eher eine 50:50-Entscheidung: "Ein Schiri gibt ihn, ein anderer nicht", sagte der 25-Jährige nach dem Spiel beim Hacker-Pschorr Fantalk. "Ich denke nicht, dass es eine Fehlentscheidung war. Klar geht der Ball hin, aber der Arm war angelegt, deswegen ist es auch okay, keinen Elfmeter zu geben."

Am Ende blieb der Pfiff aus und Fynn Lakenmacher sorgte mit seinem Blitz-Doppelpack (63. und 66.) für die Vorentscheidung, ehe Joker Stefan Lex (81.) den deutlichen Heimsieg perfekt machte.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • glooskugl am 10.08.2022 20:36 Uhr / Bewertung:

    Ja ,es war ein Elfer. Aber Spiel entscheidend war diese Fehlentscheidung nicht.

  • Schubri am 10.08.2022 19:07 Uhr / Bewertung:

    Die Schiedsrichter sind auch nur Menschen. Letztes Jahr viele unglückliche Entscheidungen gegen 60, jetzt eine einzige für sie. Na und.

  • Günni Löwenherz am 10.08.2022 15:13 Uhr / Bewertung:

    Fand das Interview mit Krämer sehr sympathisch. Aus Meppener Sicht hat er natürlich recht, wenn er darauf hinweist, dass es ein Elfer gewesen ist und sich das Spiel evtl. dadurch anders entwickelt hätte. Weiß ja niemand. Hätte ja natürlich auch verschossen werden können oder die Löwen hätten danach ihre Tore trotzdem gemacht. Aber mir hat an sich gut gefallen, dass er sehr unaufgeregt war und das Ganze nicht künstlich hochgespielt hat, wie schon andere. Wenn man sieht, wie oft wir letztes Jahre benachteiligt waren, oft sogar bei deuticheren Szenen, dann war dieses Mal halt das Glück auf unserer Seite. Vielleicht würde ja ein Video-Assisten helfen aber wenn man in der 1 und 2. Liga so schaut, gibt es auch mit Video-Assistenten noch viele Fehlentscheidungen. Denke der Sieg war auch trotz des nicht gegebenen Elfmeters in Ordnung, denn die Löwen hatten unterm Strich wesentlich bessere und mehr Chancen. Und zu Pourie - von dem hat man icht viel gesehen! Wie schon sagte...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.