TSV 1860: Günther Gorenzel deutet baldige Verlängerung von Sascha Mölders an

Der Vertrag von Sascha Mölders, Toptorjäger der 3. Liga, läuft im Sommer 2021 aus. Günther Gorenzel, Sport-Geschäftsführer des TSV 1860 deutet eine baldige Lösung an.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Vertrag von Sascha Mölders läuft im Sommer 2021 aus.
Der Vertrag von Sascha Mölders läuft im Sommer 2021 aus. © sampics / Augenklick

München - Vor zwei Monaten kündigte Löwen-Kapitän Sascha Mölders bereits an, seine Karriere auch nach der Saison 2020/21 fortsetzen zu wollen.

"Im Sommer wird noch nicht Schluss sein", sagte der 35-Jährige Mitte Dezember.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Gorenzel: "Sascha ist Vorbild des gesamten Klubs"

Nun könnte der TSV 1860 in der Personalie Mölders bald Vollzug melden, Sport-Geschäftsführer Günther Gorenzel kündigte am Samstag vor dem Spiel gegen Hansa Rostock (0:0) eine baldige Verlängerung des führenden der Torschützenliste der 3. Liga an.

"Wir sind zuversichtlich zeitnah eine Lösung zu finden", sagte Gorenzel am Samstag bei "Magenta Sport" und hob nochmals die besondere Bedeutung von Mölders für den TSV 1860 hervor: "Sascha ist der Leader dieser Mannschaft, Sascha ist Vorbild des gesamten Klubs, Sascha ist Vorbild für jeden, von der U9 angefangen, der bei uns Fußballspielen lernt."

Sport-Geschäftsführer des TSV 1860: Günther Gorenzel.
Sport-Geschäftsführer des TSV 1860: Günther Gorenzel. © sampics/Augenklick

TSV 1860: Elf weitere Spieler im Sommer 2021 ohne Vertrag

Doch nicht nur der Vertrag des Alpha-Löwen läuft im Sommer aus, elf weitere Spieler haben lediglich einen Kontrakt bis 30. Juni 2021. Auch hier zeigt sich Sechzigs Sport-Boss zuversichtlich, die Wunschspieler weiter in Giesing halten zu können.

"Generell ist es unser Ziel mit dem Bestandskader ligaunabhängig weiter zu planen. Wir sind in intensiven, umfangreichen Gesprächen und sind sehr zuversichtlich, dass wir Lösungen finden werden." Dabei gehe es darum "gegenseitiges Verständnis für die aktuelle Situation zu entwickeln".  Durch die Corona-Pandemie seien keine großen Gehaltssprünge möglich: "In der 3. Liga planen wir mit dem gleichen Etat, den wir heuer zu Verfügung haben."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • shark am 16.02.2021 17:24 Uhr / Bewertung:

    Diese Lobhudelei auf Mölders und einseitige Focussierung kann ich nicht teilen.
    Mölders ist 36,hat keine Entwicklungspespektiven mehr und bringt nur noch zeitweise gute Leistungen.
    Das ist insgesamt zu wenig und was ich noch erwähnen will,er blockiert den Aufbau einen neuen ,jungen Mittelstürmers. Im geht es auch immer ,Jahr für Jahr, um einen neuen Vertrag!
    Mit Mölders weren wir nicht aufsteigen ,weder dieses Jahr noch das nächste .
    Damit ist auch Gorenzel und Köllner gescheitert,falls es so kommt,wie von mir erwartet.

  • am 16.02.2021 13:26 Uhr / Bewertung:

    seit wann steigt 59+1 auf.Ohne Lizenz ohne Stadion.Der Verein wird immer der ewige drittligist bleiben.Die Stadt München hat jetzt andere Sachen zu erledigen,als ein Fussballstadion(Was auch noch der Stadt München gehört) zu sanieren.
    Fürs Oly habt ihr kein Geld.Hasan baut seit 10 Jahren ein Stadion.Aber wie immer sind die anderen schuld.Die gute Jugendarbeit wurde von heute auf morgen zerstört.(Kein extra Geld für eine Lizenz).

  • Kaiser Jannick am 16.02.2021 17:29 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von

    Superturner, auch wenn Sie sich jetzt "Da Sendlinga" nennen, wissen alle, wer dahinter steckt. Zu deutlich ist Ihr Hass auf 1860, ebenso Ihr einfacher Duktus und zu offensichtlich ist Ihre Schwäche, Sachverhalte objektiv zu betrachten und das in einem zumindest "Quali-entsprechendem" Deutsch zu schreiben. Also lassen Sie es einfach, Sie ersparen sich Zeit und unendlich viele Blamagen. Analysieren Sie evtl. mal, warum Ihr Lieblingsverein gegen Kiel sowie Bielefeld verloren hat und teilen Sie es Ihrem Cheftrainer mit. Er wird Ihnen sehr dankbar sein, denn Sie wissen ja immer alles besser😉😂

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.