TSV 1860 gegen Buchbach abgesagt: Das müssen Löwen-Fans jetzt wissen

Eine ohnehin spannende Saison des TSV 1860 in der Regionalliga Bayern erhält mit der Spielabsage gegen den TSV Buchbach wegen eines Stromausfalls im Grünwalder Stadion ihre nächste Episode. Ursache, Nachholtermin, Tickets - was Sechzger-Fans jetzt wissen müssen. 
Patrick Mayer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zu dunkel zum Kicken: Kadjovi Kaussou (links) und Jan Mauersberger vom TSV 1860.
sampics/Augenklick Zu dunkel zum Kicken: Kadjovi Kaussou (links) und Jan Mauersberger vom TSV 1860.

München - Kein Strom. Kein Licht. Kein Spiel. So einfach lässt sich der Montagabend im Grünwalder Stadion zusammenfassen. Die Partie der Regionalliga Bayern zwischen dem TSV 1860 und dem TSV Buchbach musste zehn Minuten vor dem eigentlichen Spielbeginn (20.05 Uhr) abgesagt werden, weil nach einem Stromausfall nichts mehr ging.

Was war kaputt? Muss Sechzig mit Konsequenzen rechnen? Und was müssen die Karteninhaber wissen? Die AZ hat die Antworten zum Blackout auf Giesings Höhen:

Fauser schließt Sabotage aus

Was war die Ursache der Spielabsage? Verantwortlich war ein technischer Defekt an einem Aggregat. "Das hängt wohl auch mit den Sicherungen im Stadion zusammen", erklärte Löwen-Boss Markus Fauser, "was kurzfristig nicht zu beheben ist". Wie es zu dem technischen Defekt kam, ausgerechnet so kurz vor Spielbeginn, muss nun geklärt werden.

Lesen Sie auch: Das sagt Bierofka über Sechzigs Investoren-Problem

Schließlich erfüllt das Stadion auch alle Kriterien für die 3. Liga, worauf die Stadt gerne verweist. Regionalliga Bayern, 3. Liga - Stromausfälle sollten sowieso ausgeschlossen sein, eigentlich. Etwaige Sabotage wollte Fauser erst gar nicht in Betracht ziehen, es gab am Montagabend auch keinerlei Hinweise dafür. Nur eins war sicher: Die Fehleranalyse folgt.

Koch: "Sechzig hat keine Schuld"

Muss der TSV 1860 mit Konsequenzen rechnen? Nein. "Es ist ein städtisches Stadion, weswegen Sechzig offensichtlich keine Schuld hat", sagte Dr. Rainer Koch, der Präsident des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV). Verschiedene Fragen müssen unabhängig davon geklärt - und Kosten getragen - werden.

Schließlich hatte der Caterer reichlich Lebensmittel aufgefahren. Und auch alle nicht-ehrenamtlichen Ordner waren im Einsatz. Von den Spielern und dem Personal rund um die Mannschaft mal abgesehen. Und: Bekommt Sechzig von der Stadt die Mietkosten für das Heimspiel erstattet? 8,5 Prozent von den Bruttoeinnahmen werden veranschlagt. Doch der Fehler lag offenbar beim Vermieter, der Stadt, nicht beim Verein.

Nachholtermin für 1860 im März

Wann wird das Spiel nachgeholt? "Angesichts des engen Terminkalenders ist es vernünftig, das Spiel im März nachzuholen", erzählte Koch. Ein früherer Termin sei nicht möglich, witterungsbedingt schon gar nicht im Dezember. 

"Buchbach käme das nicht entgegen, sie haben in dieser Woche ihr Trainingslager geplant", erklärte Regionalliga-Spielleiter Josef Janker, warum ein Nachholtermin am Wochenende vor dem eigentlichen Start in die zweite Halbserie (23./24. Februar) nicht möglich sei.

Fauser: Tickets bleiben gültig

Was ist mit den Tickets? Diese behalten ihre Gültigkeit, erklärte Geschäftsführer Fauser. Ihm lag sehr daran, sich bei den Anhängern zu entschuldigen. Dabei traf den Klub eben gar keine Schuld. "Das tut uns ungemein leid für unsere Fans", meinte der Schwabe.

Die Anhänger ertrugen die Spielabsage ohnehin mit beeindruckender Gelassenheit. Die Ultras feierten das Team noch eine halbe Stunde nach Bekanntgabe der Spielabsage. Spieler und Fans - sie alle haben gemeinsam 2018 ein Heimspiel mehr in der Regionalliga Bayern.

Lesen Sie hier: TSV 1860 sucht Neuzugang: Einen oder keinen!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.